© Hans-Dieter Seufert Dieser Rennwagen ist ein Unikat: Auf Basis eines Ford Mercury wurde 1939 der Mercury "Kwik" gebaut.
© Hans-Dieter Seufert Auftraggeber war Maurice Gatsonides. Die Karosserie zeichnete der Cartoonist Jan Apetz, gebaut wurde sie bei Schutter & Van Bakel.
© Hans-Dieter Seufert Maurice Gatsonides (rechts) und Lex Beels vor dem Start zur Liège-Rome-Liège 1939.
© Hans-Dieter Seufert Der Flathead-V8 des Ford Mercury liefert dank Alu-Zylinderköpfen immerhin 95 PS.
© Hans-Dieter Seufert Die Original-Instrumentierung zeigt sich leicht patiniert, aber voll funktionsfähig.
© Hans-Dieter Seufert Dem Wagen von 1939 sieht man sein Alter und seine vielen Renneinsätze deutlich an.
© Hans-Dieter Seufert Der Niederländer Maurice Gatsonides fuhr bis zu seinem Tod 1998 rund 2 Millionen km auf Renn- und Rallyepisten.
© Hans-Dieter Seufert "Gatso" versuchte sich nach dem Krieg recht erfolglos als Autobauer. Später entwickelte er Verkehrsüberwachungsanlagen.