© Hans-Dieter Seufert Weitere Tuning-Maßnahmen: Modifizierte Zylinderköpfe mit geglätteten Einlasskanälen, ...
© Hans-Dieter Seufert Ebenfalls im Blick: größere Kühler, die die thermische Gesundheit des Bollermanns sichern.
© Hans-Dieter Seufert Das höheneinstellbare KW-Fahrwerk hält über Doppeldreiecksquerlenker und 19 Zoll große Irmscher-Felgen samt 245er Pirelli unmittelbaren Kontakt zur Straßenoberfläche.
© Hans-Dieter Seufert ... allerdings ohne die wirbelstauchende Pseudo-Sportlichkeit mancher Tuning-Exponate.
© Hans-Dieter Seufert Ab Standgas gehtâs los, der Zweiventiler mit seiner unten liegenden Nockenwelle lässt Hubraum sprechen.
© Hans-Dieter Seufert Ob offen oder geschlossen: kleines Auto, großer Motor â das zieht immer. Anbauteile des GT i40 sind auch einzeln erhältlich.
© Hans-Dieter Seufert Die versprochenen 4,2 Sekunden für den Sprint auf Tempo 100 erscheinen da glaubhaft.
© Hans-Dieter Seufert Mit diesem Exemplar treiben die Irmscher-Jungs dem Opel GT die Vierzylinder-Fistelstimme aus.
© Hans-Dieter Seufert Kein Vergleich zum nasalen Stöhnen des direkt einspritzenden Zweiliter-Turbo der 264 PS starken Basisversion.