© Hans-Dieter Seufert Im Vergleich mit dem Porsche Cayman S muss der Jaguar zeigen, ob er neben der Stilwertung auch mit anderen Kriterien punktet.
© Hans-Dieter Seufert 287 kg leichter ist der Cayman S – obwohl der Jaguar F-Type eine Alu-Karosserie hat –, auch weil der zierliche Mittelmotor-Porsche deutlich kleiner ist.
© Hans-Dieter Seufert 0,4 S von null auf 100 verliert der F-Type auf den Cayman, auf 400 m sind es 0,5 s.
© Hans-Dieter Seufert Der Durchschnittsverbrauch liegt im Test bei 12,9 Liter. Geschaltet wird, wie in allen Coupé-Versionen, per Achtgangautomatik.
© Hans-Dieter Seufert Das Basismodell tritt mit dem bekannten Dreiliter-V6-Kompressormotor und 340 PS an.
© Hans-Dieter Seufert Nicht gestellt: Der Cayman kann dem kräftigeren F-Type in allen Lebenslagen mühelos folgen.
© Hans-Dieter Seufert Fazit: Mit feinem Motor und ausbalanciertem Fahrwerk lässt der überzeugende Cayman S seinem Widersacher kaum Chancen.
© Hans-Dieter Seufert Der raubeinige Jaguar F-Type spielt die Rolle des bösen Buben überzeugend. Nach Punkten verliert er gegen den Musterknaben.