An Auswahl mangelt es nicht bei Kia, wenn es um kleine, clevere
Autos geht. Da hätten wir von links nach rechts Picanto, Rio und
Venga. Ob wir darunter einen Favoriten haben? Und ob!
Die kleinen Kia gehören in ihren jeweiligen Klassen zu den
geräumigeren Modellen. Sowohl der Picanto, als auch der Rio
übertreffen die gängige Konkurrenz, was das Raumangebot
betrifft.
Kia Picanto 1.2 CVVT Spirit: Für 13.540 Euro gibt es 85 PS und
einen Testverbrauch von 6,6 l/100 km. Das Fahren im kleinen
Koreaner gestaltet sich leider weniger spaßig, als es die Zahlen
vermuten lassen.
Kia Rio 1.4 CVVT Edition 7: Für 15.290 Euro gibt es 109 PS und
einen Testverbrauch um die 7,0 l/100 km. Das Bessere im Rio zeigt
sich in der Federung. Die Fahrleistungen halten aber auch hier
nicht, was die Zahlen versprechen.
Venga: Der Größte. Der Micro-Van ist ein clever
durchkonstruiertes Auto. Für eine Familie mit zwei Kindern reicht
sein Ladepotenzial selbst für Urlaubs-touren. Das liegt zum einen
am üppigen Kofferraum (314–1.486 Liter), vor allem aber an der
Variabilität.
Kia Venga 1.4 CVVT Edition 7: Für 16.390 Euro ist der Venga mit
90 PS und einem Testverbrauch von 7,8 l/100 km unterwegs. Er federt
etwas herb über kurze Unebenheiten, auch sein 90 starker Motor
zieht mau. Für ihn sprechen die einfache Bedienung und der bequeme
Einstieg.