Der Antrieb des Hyundai Tucson entspricht dem des größeren Kia Sorento: ein 67-kW-E-Motor zwischen der Sechsstufenautomatik und dem 1,6-Liter-Vierzylinder, dazu ein Akku mit 13,8 kWh Nettokapazität.
Komfort bieten das gut abgestimmte Optionsfahrwerk und die Sitze, obwohl sie neben elektrischen Lordosenstützen nur manuelle Standardeinstellungen bieten.
Die Rücksitze haben neigbare Lehnen inklusive Cargo-Stellung, die Fondpassagiere jede Menge Beinraum, ohne das Familienpaket aber keine Luftausströmer (350 Euro inklusive Sonnenrollos für die Fenster).
79 Kilometer E-Reichweite, guter Komfort und der günstigste Preis bringen dem Tucson zusammen mit dem ordentlichen Antrieb und der sauber abgestimmten Lenkung ein gutes Gesamtergebnis.