Das dynamische Fahren macht im Mazda 3 viel Spaß. Neben dem frei hochdrehenden Motor überzeugt das leicht straffe Fahrwerk und das manuelle Sechsganggetriebe.
Die Bedienung des Infotainments erfolgt per Dreh-Drückschalter in der Mittelkonsole und Tasten. Entgegen dem Trend verzichtet Mazda auf einen Touchscreen. Das funktioniert sehr gut.
Mit der Überarbeitung des Skyactiv X Aggregats konnten wir leider keine Effizienzsteigerung feststellen. Dennoch ist klar, dass der Mazda 3 mit dieser Leistung und einem Testverbrauch von gerade einmal 6,7 l/100km noch immer zur Benchmark bei den Kompakten mit Benzinern zählt.
Ein fast schon seltenes Bild heutzutage. Der Mazda 3 kommt noch mit echten Auspuffsendrohren daher, während die Konkurrenz flächendeckend auf Fake-Auspuffblenden setzt.