Viel versprochen, doch nicht alles gehalten: Beim letzten Test
gab es Haue für den McLaren 675LT. Jetzt darf sich der
675-PS-Sportwagen nochmals versuchen - ...
M838TE nennt sich der doppelt aufgeladene Achtzylinder im 570S,
der laut McLaren über 30 Prozent neue Teile verfügen soll. Mit 570
PS tritt hier die bisher nominell schwächste Ausbaustufe des
V8-Biturbos zum Test an.
Dank Kohlefaserchassis, Karosserieteilen aus Aluminium und
zahlreichen optionalen Kohlefaserteilen wiegt der 570S-Testwagen
mit vollem 72-Liter-Tank nur 1.450 Kilo.
Sondermodelle sorgen bei uns in der Redaktion nicht selten für
Stirnrunzeln. Als geschickte Abverkaufsmaßnahme sollen sie zumeist
ohne großen Mehrwert richtig Kasse machen. Ganz ehrlich, Selbiges
hatten wir nach dem ersten Test auch beim McLaren 675LT vermutet,
...
... doch im aktuellen Testanlauf widerlegt der Brite mit seiner
herausragenden Rundenzeit diesen Verdacht eindrucksvoll. Auch dem
neuen Einstiegsmodell 570S gelingt ein respektabler Einstand.