Speziell bei den Benzinern stellte sich bislang die Frage nach
der perfekten Motorisierung. Die Antwort könnte der neue
Turbo-Vierzylinder des 250 CGI sein.
Der Avantgarde kommt mit serienmäßigen 17-Zoll-Rädern, einem
harmonisch federnden Fahrwerk, ebenso wie mit komfortablen Sitzen
für alle Passagiere und zahlreichen Fahrerassistenzsysteme.
Das Getriebe sorgt leider dafür, mit späten Schaltvorgängen den
Verbrauch unnötig in die Höhe zu treiben. Interessant werden also
das 7G-Tronic-Getriebe oder die manuelle Sechsgangschaltung -
beides ist im Moment noch nicht zu haben.
Im T-Modell der E-Klasse steckt alles, um einen Lastesel mit
1.950 Liter Laderaumvolumen effektiv nutzen zu können:
Niveauregulierung, ein Rudel Verzurrösen, ein mehrfach
arretierbares Trennnetz sowie eine elektrisch öffnende und
schließende Kofferraumabdeckung.
Wie die Limousine trägt auch der Kombi eine Armada an
Sicherheitssystemen vom Müdigkeitswarner, über den adaptiven
Fernlicht-Assistenten bis hin zur Pre-Safe-Bremse.
Schon der normale Kofferraum soll viel Platz bieten. Sperrige
Gegenstände dürften da kein Problem sein. Ebenso Kleingegenstände,
die dank Faltladeboden, Gepäcknetz und Laderaumabdeckung bequem
verstaut werden können. Maximal fasst der Kombi-Kofferraum bis zu
1.950 Liter.