
Schlägt ihr Herz beim Anblick der neuen G-Klasse ebenfalls höher?
Schlägt ihr Herz beim Anblick der neuen G-Klasse ebenfalls höher?
Von 0 auf 100 km/h beschleunigt der G 500 in 5,4 Sekunden.
11,0l/100 km verbraucht der G in unserem Test – Sparer schaffen sogar einen Liter weniger.
Die Lenkung lässt wenig zu wünschen übrig: fest, rückmeldend und zielgenau.
Ein hervorragendes Infotainment samt Navigation, Sprachsteuerung und Burmester-Sound findet sich im Cockpit der G-Klasse.
Haltegriff als Reminiszenz zieren ebenfalls den G 500.
Die ergonomischen Sitze sind langstreckenbequem.
Die Türen des Mercedes erinnern eher an Tresortüren (Zuschmettern nicht nur erlaubt, sondern notwendig).
Mit einem Ladevolumen von 667 bis 1.941 l bietet der G 500 massig Stauraum.
Positiv: die Verarbeitung der G-Klasse, von den Materialien (Leder, Holz, Metall) bis zur festen Solidität und Knarzfreiheit.
Der Dreiliter-Reihensechser mit Turbolader, elektrischem Zusatzverdichter sowie 48-Volt-Hybrid ist der Motor schlechthin.
Trotz Starrachse hinten beherrscht der Mercedes sowohl Landstraße als auch Autobahn.