© Arturo Rivas Motor Klassik ist drei Modelle gefahren, um zu zeigen, das Perfektion nicht langweilig sein muss.
© Archiv Ein Blick in die Vergangenheit der S-Klasse: 1951 Typ 220, der S-Klasse-Urknall. Karosserie vom 170 S, neuer OHC-Sechszylinder, 80 PS.
© Archiv 1954 Typ 220a, ab 1956 220 S. Pontonform, Eingelenk-Pendelachse, 85 bis 115 PS, 220 SE (1958.
© Archiv 1959 220 S/SE, stilvolle unfallsichere Einheitskarosserie, 115/120 PS, Scheibenbremsen ab ’62.
© Archiv 1961 300 SE, Luftfederung, Alu-Motor mit 160, später 170 PS, als Langversion 2,85 m Radstand.
© Archiv 1968 300 SEL 6.3, das Kraftpaket mit V8 aus dem 600. 250 PS, Luftfederung. Null auf 100 in 7,3 s.
© Archiv 1972 350 SE, die goldene 116er-Mitte. Weltmaßstab in aktiver und passiver Sicherheit. V8, 200 PS.
© Archiv 1998 S 320, W 220, zierlicher und leichter als der Vorgänger, aber das Finish weniger wertvoll.