© Hans-Dieter Seufert Als ob sie sich abgesprochen hätten, kleiden sich Porsche 911 Cabrio und Mercedes SL 500 in Rot.
© Hans-Dieter Seufert So ist er halt: Der Porsche 911 stürmt mal wieder voran, doch der SL 500 geht locker mit.
© Hans-Dieter Seufert Der Grundpreis des Mercedes SL 500 liegt bei 117.096 Euro, die Aufpreispolitik ist mutig.
© Hans-Dieter Seufert Das Porsche 911 Cabrio rollt zu einem Grundpreis ab 118.442 Euro an und auch hier hat es die Aufpreisliste in sich.
© Hans-Dieter Seufert Der Innenraum des neuen Mercedes SL lehnt sich in seiner Architektur stark an den SLK an.
© Hans-Dieter Seufert Der Innenraum des Porsche 911 Cabrio erinnert ein wenig an den größeren Bruder Porsche Panamera.
© Hans-Dieter Seufert S für super, L für leicht - bei der jüngsten Neuauflage des spotlichen Mercedes-Cabrios hat das berühmte Namenskürzel wieder seine Berechtigung.
© Hans-Dieter Seufert Mit dem straff federnde Active-Suspension-Fahrwerk schraubt sich der Porsche durch jede Kurve und bleibt trotzdem komfortabel.
© Hans-Dieter Seufert Schwäbischer Sportwagen gegen schwäbischen Sportwagen, Textilverdeck gegen Hart-Top, ...
© Hans-Dieter Seufert Wer gewinnt den Frischluft-Sprint? Mit zwölf zu 15 Sekunden liegt der Porsche 911 vorn.
© Hans-Dieter Seufert Das 4,7-Liter-Aggregat schiebt den SL in 4,6 Sekunden auf Tempo 100. Bei 250 km/h greift die Elektronik begrenzend ein.
© Hans-Dieter Seufert Ein Gedicht von einem Achtzylinder: der 4,7-Liter-Biturbo des SL. Das maximale Drehmoment ist im Vergleich zum Vorgänger von 530 auf 700 Nm gestiegen.
© Hans-Dieter Seufert Das Gefühl von großvolumiger Überlegenheit. Wer 117.096 Euro für den SL 500 bezahlt, wird zum Gebieter über einen 435 PS starken Achtender.
© Hans-Dieter Seufert Das Windschott des Mercedes SL 500 erfüllt seine Funktion perfekt, die Insassen müssen sich nicht vor Zugluft fürchten.
© Hans-Dieter Seufert Schutzfunktionen übernehmen aktive Kopfstützen sowie zwei versenkte Überrollbügel hinter den Sitzen.
© Hans-Dieter Seufert Wer trotz Frühlingssonne fröstelt, der schaltet im Mercedes SL 500 einfach die Sitzheizung an.
© Hans-Dieter Seufert Danke: V8-Wonneproppen mit Kraft ohne Ende, sorgen für eine Frischluft-Dosis, die es in sich hat.
© Hans-Dieter Seufert Die Redakteure Bloch und Gulde begutachten die Luftfilteranlage des Porsche 911.
© Hans-Dieter Seufert Bei höheren Geschwindigkeit sorgt der Heckflügel des Porsche 911 für erhöhten Anpressdruck.
© Hans-Dieter Seufert Porsche 911 Carrera S Cabrio - so lautet der volle Name. Falls Sie's vergessen, einfach ans Heck laufen und ablesen.
© Hans-Dieter Seufert Bitte: Den Chronographen des Porsche 911 Cabrio hätten wir gern für's Handgelenk.
© Hans-Dieter Seufert In der Länge legte die Neuauflage des SL um 50 Millimeter zu, in der Breite wuchs er um 57 Millimeter.
© Hans-Dieter Seufert Wer vom Porsche 911 in den Mercedes SL 500 steigt, will erst mal den Ton anstellen.
© Hans-Dieter Seufert Der Mercedes gibt sich gelassener, das 911 Cabrio unermüdlich - beide sind aber nah an der Perfektion dran.