
Die Zeiten, in denen der Opel Manta als Witzableiter herhalten musste, sind ja lange schon vorbei. Heute, mit Abstand, können wir zugeben, dass er eigentlich immer schon eine ziemlich rockige Kiste war.
Die Zeiten, in denen der Opel Manta als Witzableiter herhalten musste, sind ja lange schon vorbei. Heute, mit Abstand, können wir zugeben, dass er eigentlich immer schon eine ziemlich rockige Kiste war.
„Na, Seb, gerade erst geht die Sonne auf, und wir flitzen im Manta schon in Hockenheim durch die Senke – läuft!“ „Ach, Otto, und ich dachte, ich genügte dir als kleiner Sonnenschein. Egal, alles im Fluss: Manta rhei“
1.070 Kilo nur wiegt so ein ganzer Manta von den 14-Zoll-Reifen bis zum Schiebedach, von der Frontschürze bis zum Heckspoiler. 54 % des Gewichts drücken auf die Vorder-, 46 % auf die Hinterachse.
„Otto, spürst du, wie der Spoiler das Heck auf die Straße drückt?“ – „Ja, Seb, aber nicht weil er für Abtrieb sorgt, sondern weil er so schwer ist“
Kurvt der Manta erst noch neutral um die Pylonen, prägt bei gesteigertem Tempo eine gewisse Schwankigkeit sein Handling.
Erst bei der dritten Vollbremsung aus Tempo 100 haben vorn die Scheiben und hinten die Trommeln genug hitzige Bissigkeit erlangt, um den Manta mit wackeren 9,3 m/s² zu verzögern.
Scheibenbremsen vorn (246 mm), Trommelbremsen hinten (228 mm), Rädergröße 6 J x 14, Reifengröße 195/60 R 14 V, Michelin MXV-3A.
Opel Manta B GSi: außen mit Doppelscheinwerfern des Manta 400.
„Nee, Otto, echt nicht.“ – ...
... „Ach Seb, obwohl wir zwei so schön Innenraum ...
... und Geräusche gemessen haben, ...
... und du den Motor befingert hast?“ – „Nee, Otto, ich will echt nicht noch auf einen Kaffee auf die Tribüne hochkommen“
Kleines Irmscher-Lenkrad, rot-schwarze, hochwangige Recaros ...
... Drehzahlmesser ...
... rücksichtslose Sportrückspiegel – es brauchte nie viel, uns zu begeistern.
„Ähm, Seb ...“ – „Halt, hör mich an. Wir haben uns gemeinsam so viel aufgebaut – allein heute: den Spurwechsel und den Slalom mit Pylonen. Bedeutet dir das nichts?“ – „Doch, Seb, weil wir auch sonst alles gemacht haben, bedeutet es mir, dass wir fertig sind. Also sitz nicht faul rum, sondern hilf mal beim Einladen!“
Wir haben nur fünf Sterne: Zwei gibt es für die Dramatik des Antriebs, einen fürs unverminderte Alltagsgeschick, einen für den unbeugsamen Stil, einen aus dem Respekt, der dem Manta so lange verwehrt war.