Dessen Mehrpreis von 24.514 Euro kehrt sich
ausstattungsbereinigt in eine Ersparnis von 2.635,60 Euro um –
inklusive Doppelkupplungsgetriebe, Keramikbremse und
Rennschalensitzen.
Um die Kraft in Kurven gezielt einsetzen zu können, arbeitet an
der Hinterachse eine mechanische Quersperre Hand in Hand mit einer
elektronischen Drehmomentverteilung.
Trotz mehr Leistung und Dynamik hält sich der allradgetriebene
Turbo S beim Verbrauch zurück und bleibt auf dem Turbo-Niveau von
11,4 Liter auf 100 Kilometer.
Wird die Spurt-Start-Hilfe genutzt, so soll der porsche 911
Turbo S in 3,3 Sekunden von null auf 100 km/h spurten. Der Normale
Turbo braucht dazu 3,6 Sekunden.
Der Porsche Turbo S ist ausschließlich mit dem
Siebengang-Porsche-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich. Die
Gangwechsel werden mit Schaltpaddel am Lenkrad eingeleitet.