© Hans-Dieter Seufert Wir haben überprüft, wie viel Neues wirklich hinter dem neuen Porsche Panamera 4S steckt.
© Hans-Dieter Seufert 10,7 l/100 km beträgt der Testverbrauch des Panamera 4S. Der 20 PS schwächere Vorgänger benötigte im Schnitt noch 13,1 Liter.
© Hans-Dieter Seufert 32,5 m beträgt der Bremsweg aus Tempo 100. Wie herausragend der Wert ist, zeigt ein Vergleich mit dem 911 GT3, der 32,6 Meter benötigt.
© Hans-Dieter Seufert Sehr bequeme Sportsitze mit viel Seitenhalt und zahlreichen Einstellmöglichkeiten.
© Hans-Dieter Seufert Edle Materialanmutung: Die Carbon-Optik kostet Aufpreis – wie so vieles beim Panamera.
© Hans-Dieter Seufert Durchzugskräftig, drehfreudig und sparsam: Der 2,9-Liter-V6 müsste sich nicht hinter Kunststoff verstecken.
© Hans-Dieter Seufert Das zusammen mit ZF entwickelte Getriebe überzeugt mit zackigen und ruckfreien Schaltunterbrechungen.
© Hans-Dieter Seufert Statt über Knöpfe werden viele Fahrzeugfunktionen nun im Touchscreen-Menü eingestellt.
© Hans-Dieter Seufert Die optionalen Keramikbremsen gewähren nicht nur hohe Sicherheit, sie sehen dazu auch gut aus.
© Hans-Dieter Seufert Der Spoiler fährt entweder auf Knopfdruck oder ab einer Geschwindigkeit von 90 km/h automatisch aus.
© Hans-Dieter Seufert Insgesamt überzeugt der Porsche Panamera durch Konnektivität und Fahrkomfort. Er ist ein Beispiel für eine gelungene Neuauflage.