© Arturo Rivas Segeln kann der Volvo XC 60 Drive auch als Ocean Race-Version nicht, jedoch im Fahrbericht ganz kommod cruisen.
© Arturo Rivas Lang und weit: Gutes Platzangebot, bequeme Sitze, ordentlicher Komfort und große Reichweite.
© Arturo Rivas Der fünfzylindrige Volvo XC 60 ist trotz kleiner Schwächen eine coole, eigenständige Alternative zu den SUV-Platzhirschen.
© Arturo Rivas Schön und gut: Eleganter Stil, saubere Verarbeitung, gut ablesbare Displays, aber unpräzise Schaltung.
© Arturo Rivas Die Sonderversion des XC 60 rollt außerdem mit zeitgemäßen Assistenzsystemen an, City Safety ist an Bord.
© Arturo Rivas Ich glotz TV: Sauber integrierte Bildschirme und drahtlos-Kopfhörer - da wollen die Kleinen unterwegs gar nicht mehr aussteigen.
© Arturo Rivas Koffertraum: Ebener Ladeboden, flauschiger Teppich und bis zu 1.455 Liter Gepäck gehen rein.
© Arturo Rivas 163 PS und 400 Newtonmeter Drehmoment lassen die Erwartungen an die Fahrdynamik steigen.
© Arturo Rivas Allerdings muss der frontgetriebene Volvo XC 60 damit 1.858 Kilogramm in Bewegung setzen.
© Arturo Rivas Der Sprint von null auf Tempo 100 gelingt dem Volvo XC 60 Drive Ocean Race in 10,5 Sekunden.
© Arturo Rivas Von 60 auf 100 km/h kommt er in 7,9 Sekunden und von 80 auf 120 km/h in 8,0 Sekunden (vierter Gang).
© Arturo Rivas Der Volvo XC 60 misst 4.627 Millimeter in der Länge, 1.891 Millimeter in der Breite und 1.713 Millimeter in der Höhe.
© Arturo Rivas Das Sondermodell Volvo XC 60 Drive Ocean Race rollt mit einem dunkelblauen Metallic-Lack an.