© Hersteller Der neue VW Beetle 1.6 TDI läuft nicht nur leiser und kultivierter, sondern ist auch günstiger und sparsamer als sein Vorgänger.
© Hersteller Sparsam, kultiviert und schick - der VW Beetle mit dem kultiviertem Dieselmotor mimt den cleveren Sparfuchs, ohne sein spezielles Flair einzubüßen.
© Hans-Dieter Seufert Der neue Beetle ist flacher und breiter als sein Vorgänger und wirkt dadurch sportlicher. Der 2.0 TSI war auch schon bei auto motor und sport im Test.
© Hans-Dieter Seufert Auch bei den Fahrleistungen verdient sich der VW Beetle das Prädikat sportlich.
© Hans-Dieter Seufert Der Verbrauch lag im Testmittel bei 8,4 L/100 km. Bei sensiblem Umgang mit dem Gaspedal sind unter sechs Liter drin.
© Hans-Dieter Seufert Als Beetle 1.2 TSI beschleunigt der Käfer-Nachfolger in 11,3 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h.
© Hans-Dieter Seufert Übersichtliches Beetle-Armaturenbrett: Klimaanlage kostet rund 900 Euro, CD-Radio erklingt serienmäßig.
© Hans-Dieter Seufert Ein Prise Retro: Vor dem Beifahrer klappt ab Ausstattung Design ein zweites Handschuhfach auf.
© Hans-Dieter Seufert Der Einstieg in den Fond des VW Beetle gelingt ohne schmerzhafte Verrenkungen, wenn die Vordersitze per Easy-Entry-Funktion geklappt und ganz nach vorn geschoben werden.
© Hans-Dieter Seufert Endlich Raum. Das Gepäckabteil des VW Beetle schnappt sich 310 Liter - das sind bis zu 100 Liter mehr als bisher.