© VW Auch wenn ihm weiterhin manches aus dem Golf vorenthalten bleibt – der agile Scirocco hat durch die Aufwertung an Reiz gewonnen.
© VW Neue Zusatzinstrumente (Ölthermometer, Stoppuhr, Ladedruckanzeige), aber veraltetes Infotainment.
© VW An der modifizierten Frontschürze sind nun die Airblades vom Golf GTI sowie ein größerer Lufteinlass zu sehen.
© VW Auch im Inneren haben die VW-Designer Hand angelegt. Neue Polsterstoffe runden das Innenraumdesign ab.
© VW Die Mittelkonsole trägt nun drei neue Rundinstrumente für Ladedruck, Stoppuhr und Motoröltemperatur.
© VW Das Kombiinstrumet erhält die Tubengrafik aus dem Golf GTI und auch das Lenkrad orientiert sich an dem Design des GTI-Volants.
© VW Das um 15 PS stärkere, nunmehr 280 PS starke, Top-Modell erhält ab Werk die Bi-Xenonscheinwerfer.
© VW Unter der Haube des Scirocco R arbeitet der 280 PS starke Zweiliter-TSI, der aus dem Seat Leon Cupra bekannt ist.
© VW Ein schwarzer Dachhimmel, Carbon-Dekoreinlagen, schwarze Applikationen und Pedale in Edelstahl runden den R-Scirocco ab
© VW Im Innenraum nehmen die VW Scirocco-Mitfahrer auf "Race"-Sitzbezüge mit R-Logo und grauen Nähten Platz.