10 Stellplätze fürs Neujahrsschwimmen

Frischer Start ins neue Jahr: Das Neujahrsschwimmen ist inzwischen in Deutschland weit verbreitet. Keine Lust auf die klirrende Kälte? Auch Zuschauer haben viel Spaß an diesen Veranstaltungen! promobil präsentiert 10 Orte mit Stellplätzen.
Oft wird der Neujahrstag genutzt, um sich von den anstrengenden Weihnachtsfeiertagen oder auch der Silvesterfeier zu erholen. Doch es geht auch anders – vielerorts veranstalten Kommunen oder Vereine Neujahrsschwimmen oder -baden. Damit soll nicht nur das neue Jahr gebührend begrüßt werden, sondern auch der Körper durch die Kälte aufgeweckt werden.
Die Neujahrsschwimmen-Events sind wahre Spektakel, bei denen das Zuschauen genauso viel Spaß macht wie die tatsächliche Abkühlung. Die 10 besten Orte fürs Neujahrsschwimmen hat promobil mit passenden Stellplätzen für Sie herausgesucht.
1. Norderney/Borkum, Niedersachsen
Auf den Nordseeinseln Norderney und Borkum findet jedes Jahr am 1. Januar das so genannte „Anbaden“ statt. Nicht nur Einheimische, sondern auch Gäste wagen dabei den Sprung in die knapp 5 Grad kalte Nordsee. Ein wahres Spektakel ist dabei nicht nur der Mut der Teilnehmer, sondern auch die fantasievollen Kostüme: Superman springt Hand in Hand mit einer Prinzessin ins Wasser. In Norderney ist das Neujahrsschwimmen 2020 zum 21.Mal inzwischen Tradition geworden.
Weitere spannende Winter-Aktivitäten an der Nordsee finden Sie hier.
Stellplatz-Tipp: Wohnmobilhafen Norddeich, Norden
Der Wohnmobilhafen Norddeich liegt am Ortsrand von Norden, nur wenige Gehminuten vom Wasser entfernt, und wurde von 142 Nutzern mit 3,5 Sternen bewertet. Von Norden aus fahren täglich Fä hren nach Norderney, die Fähre nach Borkum fährt von Emden aus. Vor Ort gibt es nicht nur ein Restaurant, sondern auch einen Imbiss und WLAN. Der Wohnmobilhafen befindet sich direkt vor dem Erlebnisbad Ocean Wave, in das Wohnmobilisten 30% Rabatt auf Eintrittskarten für das Bade- und Saunadeck erhalten. Auch die Duschen können gegen eine geringe Gebühr genutzt werden. Wer den Stellplatz nutzen möchte, kann zur Anmeldung ins Erlebnisbad oder in die Tourist-Information.
Ein großer Pluspunkt des Wohnmobilhafens ist die zentrale Lage: Sowohl die Nordsee, als auch die Innenstadt von Norden und Restaurants sind schnell zu erreichen. Ein Stellplatz-Radar-Nutzer schwärmt in seiner Bewertung: „Für Kurztrips super und alles da, was man braucht“. Viele Gäste schätzen die großzügige Anlage, sowie die Ruhe auf dem Platz. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird darüber hinaus als sehr angemessen beschrieben. Der Wohnmobilhafen Norddeich hat das ganze Jahr über für bis zu 100 Wohnmobile geöffnet.
2. Wenningstedt auf Sylt
Auch auf Sylt ist das Neujahrsbaden am 1. Januar beliebt, um nach der vorangegangenen Silvesterparty wieder einen klaren Kopf zu kriegen. Um 14 Uhr geht es am Wenningstedter Strand los, auch hier sind eine Vielzahl von kreativen Kostümen zu erwarten. Bis zu 120 Teilnehmer stürtzen sich in die Nordsee-Fluten. Heiße Getränke gibt es im Anschluss auch für die Zuschauer, die lieber im Trockenen bleiben.
Stellplatz-Tipp: Stellplatz am Schöpfwerk Südesthörn
Der Stellplatz am Schöpfwerk Südwesthörn liegt zwar nicht auf Sylt, jedoch nicht weit davon entfernt auf dem Festland in Emmelsbüll-Horsbüll. Der Stellplatz gehört zu den kleineren, da Platz für maximal drei Wohnmobile vorhanden ist. Da es sich um einen kommunalen Stellplatz handelt, kann dieser zur Freude vieler Gäste kostenlos genutzt werden. Der Stellplatz liegt an einem Restaurant und einem Fischimbiss, sodass fürs leibliche Wohl gesorgt ist. Toiletten sind vorhanden, jedoch müssen Gäste auf Duschen verzichten.
Die Nutzer des Stellplatz-Radars schwärmen ohne Ausnahme von der schönen Lage des Stellplatzes am Schöpfwerk Südwesthörn. Ein Gast schreibt: „traumhafte Lage direkt hinter dem Deich“. Hier herrscht absolute Ruhe, als einzige Nachbarn werden die Schafe auf dem Deich genannt. Der Platz ist ideal für alle, die sich nach Ruhe und Entspannung sehnen. Sowohl Strandkörbe zum Entspannen als auch die Ver- und Entsorgungsstation können kostenlos genutzt werden
Fahrt nach Sylt: 10 Kilometer vom Stellplatz entfernt liegt Klanxbüll, an dessen Bahnhof mehrmals täglich eine Regionalbahn nach Westerland (Sylt) fährt. Die Fahrt dauert ca. 20 Minuten und führt über den Hindenburgdamm, der mit atemberaubenden Blicken auf die Nordsee begeistert.
3. Butjadingen, Niedersachsen
Auch in Butjadingen wird 2020 das neue Jahr zum 14. Mal mit dem eiskalten Brauch begrüßt. Das Neujahrsschwimmen findet in der Nordsee-Lagune statt und beginnt um 14 Uhr. Vor dem Start verkündet Neptun die aktuelle Wassertemperatur, danach können sich Teilnehmer und Besucher bei einem lustigen Quiz mit spannenden Gewinnen miteinander messen. Hinterher lohnt sich ein erholsamer Spaziergang über die Halbinsel, sodass man auch ohne sich nass zu machen frisch ins neue Jahrzehnt starten kann.
Stellplatz-Tipp: Stellplatz am Hotel Strandhof
In Butjadingen ist der kleine Stellplatz am Hotel Strandhof zu finden, der nur für vier Reisemobile Platz bietet und mit 4,5 Sternen bewertet wurde. Wie der Name bereits sagt, liegt der Stellplatz an einem Hotel mit Wellnessbereich und Restaurant. Im Wellnarium am Meer kommen Gäste in den Genuss von Massagen, Bädern und Kosmetikanwendungen, die vorab gebucht werden müssen.
Als „sehr schöner, kleiner Stellplatz“ wird der Platz am Hotel Strandhof von einem Stellplatz-Radar-Nutzer beschrieben. Weitere Gäste schwärmen nicht nur von dem sehr freundlichen Kontakt vor Ort, sondern auch die schnelle Erreichbarkeit der Innenstadt. Außerdem liegt zwischen dem Wohnmobil und dem Meer nur ein Deich. Ideal ist es auch für Kinder vor Ort. Direkt am Deich liegt ein großer Spielplatz und ein Streichelzoo ist ebenfalls am Hotel zu finden.
4. Boltenhagen, Mecklenburg-Vorpommern
Nicht nur an der Nordsee, sondern auch an der Ostsee gibt es verschiedene Veranstaltungen im neuen Jahr. In Boltenhagen findet ebenfalls am 1. Januar das 22. Neujahrsbaden statt, das ab 11 Uhr morgens mit Musik und guter Stimmung startet. Für die Teilnehmer mit den besten Kostümen zum Thema Neujahr gibt es tolle Preise. Anschließend bietet sich ein Abstecher auf den Boltenhagener Wintermarkt an, da dieser Anfang Januar noch geöffnet ist. Außerdem findet abends in der Stadthalle ein Neujahrskonzert statt.
Stellplatz-Tipp: Krämers Wohnmobilhafen
Am Rand von Boltenhagen in naturnaher Umgebung liegt Krämers Wohnmobilhafen, der von 196 Gästen mit 3,5 Sternen bewertet wurde. Der familiengeführte Stellplatz hat 45 Parzellen und ist das ganze Jahr über geöffnet. Auch Hunde sind hier herzlich willkommen, sie dürfen sogar umsonst dort übernachten. Der Ostseestrand ist nur 150 Meter entfernt, verschiedene Einkaufsmöglichkeiten finden Gäste bereits nach 100 Metern Fußweg. Ein Besuch des nahegelegenen Yachthafens und des Fischereihafens ist auch im Winter ein lohnendes Erlebnis.
Nutzer des Stellplatz-Radars schwärmen in den höchsten Tönen von den Betreibern: Der Check-In sei unkompliziert, die Begrüßung freundlich und die Betreiber einfach sehr nett. Auch die zentrale Lage mit kurzen Wegen an die Küste begeistert. Die Sanitäranlagen werden als sehr sauber beschrieben. Ein Nutzer schreibt, dass Krämers Wohnmobilhafen „einfach alles bietet, was man als Wohnmobilist braucht“.
5. Münster, Nordrhein-Westfalen
Eine Stadt, in der man auf den ersten Blick nicht mit einem Neujahrsschwimmen rechnet, ist Münster. Dort wird am 1. Januar um 13 Uhr ein Neujahrsschwimmen veranstaltet. Der Wasser + Freizeit Verein Münster ist nicht nur der Veranstalter, sondern sorgt neben Heiß- und Kaltgetränken auch für kleine Snacks. Nicht nur ein DJ soll für gute Laune sorgen, auch ein lustiges und kollektives Warm-Up für Schwimmer und Zuschauer hält die Stimmung hoch. Ihren Anfang hat die Veranstaltung 2012 mit nur 11 Teilnehmern genommen, für 2020 wird mit bis zu 250 Teilnehmern gerechnet.
Stellplatz-Tipp: Stellplatz Familie Rohde
In einem Wohngebiet liegt der Stellplatz Familie Rohde in Mü nster, der von bis zu zwei Mobilen kostenlos genutzt werden kann. Mit einer Bewertung von 4,5 Sternen bei 16 Bewertungen gehört der Platz zu einem der beliebtesten Stellplätzen in dieser Größe. Da die Stadt Münster über keinen kommunalen Stellplatz verfügt, basiert dieser Stellplatz auf einer privaten Initiative der Familie.
Der Stellplatz Familie Rohde punktet bei Gästen vor allem durch die freundlichen Betreiber, die den Empfang nett und unkompliziert gestalten. Durch die Lage direkt am Wald ist der Platz nicht nur für die Besichtigung von Münster ideal, sondern auch als Ausgangspunkt für Wanderungen oder Fahrradtouren. Ein Gast schreibt: „Dieser Stellplatz ist wirklich etwas Besonderes“.
Hinweis: Der Stellplatz ist zwar kostenlos, jedoch ist eine vorherige Anmeldung per Mail aufgrund der geringen Stellplatzanzahl notwendig.
6. Haltern am See, Nordrhein-Westfalen
Neujahrsschwimmen im Stausee bietet sich an – das dachte sich auch die Gemeinde Haltern am See. Zum dritten Mal in Folge findet dort an Neujahr um 14 Uhr das traditionelle Schwimmen statt. Alle Teilnehmer springen mit einer witzigen Pudelmütze in das kalte Nass der Seenlandschaft im Herzen des Naturparks Hohe Marke. Nicht nur teilnehmen, sondern auch zuschauen lohnt sich: Die Erlöse der Veranstaltung werden gespendet.
Tipp: Haltern am See ist zu jeder Jahreszeit ein beliebter Urlaubsort im Münsterland. Nicht nur die hübsche Altstadt, sondern auch viele Wanderwege und das Römermuseum laden für einen längeren Aufenthalt ein.
Stellplatz-Tipp: Wohnmobilpark Haltern am See
Der Wohnmobilpark Haltern am See ist nicht nur ein beliebter Stellplatz in Haltern am See, sondern gehört auch zu den beliebtesten Stellplätzen in Deutschland 2019. Am Platz gibt es fürs leibliche Wohl einen Imbiss, geduscht wird im nahegelegenen Hallenbad Aquarell. Dieses lädt mit seinem Hallenbad und der Saunalandschaft zu einem erholsamen Tag zum Entspannen ein.
Der Wohnmobilpark Haltern am See erhielt von den Nutzern des Stellplatz-Radars eine Gesamtwertung von 4,0 Sternen. Punkte sammelt der Platz durch die gute Ausstattung und die Sauberkeit vor Ort und in den Sanitäranlagen. Ein Gast schreibt: „gut angelegter Stellplatz mit großen Parzellen“. Von Vorteil ist auch die Lage: Wohnmobilisten erreichen sowohl die Stadt als auch den See und die Bundesstraße schnell. Ein großer Kritikpunkt ist jedoch das Bezahlsystem, das bei vielen Nutzern zu großem Unmut führt.
7. Halle (Saale), Sachsen-Anhalt
Auch in Halle an der Salle wurde eine Veranstaltung Anfang Januar ins Leben gerufen, jedoch findet diese am 6. Januar statt, am Dreikönigs-Tag. Das Spektakel beginnt um 11 Uhr, wer spontan noch teilnehmen möchte, kann sich vor Ort anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch wird um kleine Spenden gebeten. Besucher sind gerne gesehen, das Wintercafé am Heidesee versorgt Teilnehmer und Gäste mit warmen Getränken gegen die Kälte.
Tipp: Die Altstadt von Halle wurde im Krieg kaum beschädigt und gilt deshalb als eine der größten erhaltenen in Deutschland. Ein Bummel durch die kleinen Gassen und über den großen Marktplatz rundet den Tag stimmungsvoll ab.
Stellplatz-Tipp: Stellplatz Fährstraße
Bei einem gut gelegenen Stellplatz in Halle an der Saale handelt es sich um den Stellplatz Fährstraße. Auf dem Parkplatz am Rande der Stadt können das ganze Jahr über bis zu drei Wohnmobile stehen, gezahlt wird problemlos und stressfrei an einem Parkscheinautomat. Der Stellplatz selbst hat keine Toiletten, aber direkt daneben finden sich öffentliche Toiletten zur Nutzung. Neben einem Restaurant ist auch eine Ver- und Entsorgungsstation zu finden.
„Einfacher Stellplatz, der für eine Stadtbesichtigung gut geeignet ist,“ – der Platz wird von Stellplatz-Radar-Nutzern aufgrund seiner guten Lage und Anbindung angefahren. Mit der S-Bahn erreichen Wohnmobilisten die Altstadt innerhalb von 10 Minuten, auch der Weg mit dem Fahrrad geht schnell. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird als fair beschrieben, nur die vielen Pkws sind für manche Gäste etwas störend.
8. Rheinau, Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg finden zum Jahresbeginn ebenfalls viele Neujahrsschwimm-Events statt, unter anderem in Rheinau an der französischen Grenze. Dort wagen Mutige den Sprung ins kalte Wasser am 12. Januar, der Veranstaltungsort ist die World of Living, die normalerweise als Ausstellungsgelände für den Hausbau dient. Von 10 bis 17 Uhr wird hier im Erlensee geschwommen, der im letzten Jahr eine frische Wassertemperatur von 3 Grad hatte. Die Veranstaltung geht auf eine Silvesternacht 1976 zurück, in der fünf Freunde auf die Idee kamen, in einen Badesee zu schwimmen. Seit 1988 findet das Schwimmen nun jährlich statt, die Erlöse des Tages werden für einen guten Zweck gespendet.
Stellplatz-Tipp: Stellplatz am Wasserturm
In Rheinau selbst gibt es zwar keinen Wohnmobil-Stellplatz, dafür werden Wohnmobilisten im nur 10 Kilometer entfernten Kehl fündig. Der Stellplatz am Wasserturm liegt nicht nur zentral am Rheinufer, sondern erhielt von 112 Gästen eine gute Gesamtwertung von 4,0 Sternen. Die Infrastruktur des Stellplatzes umfasst neben einer V+E-Anlage auch Strom und Wasser, jedoch gibt es vor Ort keine Toiletten und Duschen. Hunde sind erlaubt, eine Informationstafel versorgt Gäste mit Prospekten und Stadtplänen. Auf Wunsch werden Gäste am Morgen mit frischen Brötchen beliefert.
Der Stellplatz am Wasserturm wird von vielen Gästen empfohlen: Er ist zentral gelegen, sodass auch die Innenstadt von Kehl zu Fuß erreicht werden kann. Der Platz wird als sehr sauber beschrieben und trotz des Parkplatz-Charakters gilt er zugleich als sch ön und besonders nachts als sehr ruhig.
Tipp: Vom Stellplatz aus erreicht man in nur 20 Minuten die schöne Altstadt von Straßburg. Entdecken Sie das Straßburger Münster, die moderne Architektur im Europaviertel oder das lebendige Gerberviertel.
9. Füssen, Bayern
Das Neujahrsschwimmen in Füssen ist das einzige im ganzen Allgäu, das jedoch etwas anders abläuft als die Veranstaltungen an Nord- und Ostsee. In Füssen steigen am 1. Januar bei Anbruch der Dämmerung 50 Rettungsschwimmer in den Lech und lassen sich, begleitet vom Fackelschein, in die Altstadt treiben. Als Zuschauer sichert man sich am besten einen Stehplatz am Lechufer oder auf der Theresienbrücke. Ab 16 Uhr werden Glühwein, Punsch und auch kleine Leckereien angeboten, bevor um ungefähr 17.30 Uhr die ersten Schwimmer mit Fackeln zu sehen sind. Sobald die ersten Schwimmer die Brücke passieren, werden Kanonenschüsse und Böller zur Begrüßung des neuen Jahres gezündet. Das abschließende Highlight am Abend ist ein Feuerwerk.
Stellplatz-Tipp: Stellplatz Füssen/Camper’s Stop
Am Ortsrand von Füssen ist der Stellplatz Füssen/Camper’s Stop gelegen, der das ganze Jahr über für bis zu 90 Reisemobile geöffnet hat. Der mit 3,5 Sternen bewertete Platz hat ein umfangreiches Angebot: Das Restaurant vor Ort wird von einem Café und einem Biergarten ergänzt. Für Kinder gibt es einen Spielplatz, das WLAN ist kostenlos nutzbar. Zwar gibt es auf dem Stellplatz keinen Lebensmittelladen, jedoch finden sich in der Umgebung eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten. Die Lage des Stellplatzes ist nicht nur für das Neujahrsschwimmen in Füssen ideal, auch ein Besuch der Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau bietet sich an.
„Ausgesprochen freundliches Personal, das bei Problemen hilft“ - auch der Platzwart des Camper’s Stop wird von Stellplatz-Radar-Nutzern als sehr freundlich beschrieben. Viel Lob erhalten ebenfalls die Sanitäranlagen, deren Sauberkeit viele Gäste schätzen. Ein Gast schreibt, dass die Parzellen zwar eher klein sind, man dadurch aber sehr schnell mit den Nachbarn auf dem danebenliegenden Stellplatz ins Gespräch kommt. Die Anlage wird allgemein als sehr sauber und gut beschrieben.
10. Edersee, Hessen
Auch der Edersee in Hessen dient als Schauplatz des Neujahrsschwimmen. Dort finden sich jedes Jahr am 1. Januar bis zu 250 Teilnehmer ein, die in fantasievollen Kostümen ins kalte Nass hüpfen. Das Spektakel beginnt um 14 Uhr lautstark mit einem Startsignal der Waldecker Böllerschützen, woraufhin die Schwimmer sich ins Wasser begeben. Heiße Getränke und leckere Speisen runden den Tag ab. Wanderbegeisterte sollten auf jeden Fall einen Tag länger bleiben, um die Wanderwege des Nationalparks Kellerwald-Edersee zu erkunden und die kühle Winterluft zu genießen.
Stellplatz-Tipp: Stellplatz am Rehbachteich
Etwas außerhalb von Edertal ist der Stellplatz am Rehbachteich zu finden, der von Wohnmobilisten mit 3,5 Sternen bewertet wurde. Auf einem Parkplatz gelegen, stehen dort für bis zu 20 Mobile das ganze Jahr über Parzellen zur Verfügung. Am Stellplatz gibt es ein Restaurant, auf dem nahegelegenen Campingplatz darf der kleine Laden mitsamt dem Brötchenservice mitgenutzt werden. Die Infrastruktur des Stellplatzes ist schlicht gehalten: Es gibt keine Ver- und Entsorgung und keinen Strom.
„Was will man mehr“: Der Stellplatz am Rehbachteich überzeugt Gäste besonders durch die Lage – er liegt am Waldrand mit einem direkten Zugang zum See. Dadurch zeichnet sich der Stellplatz nicht nur durch die schöne Umgebung, sondern auch durch die Ruhe vor Ort aus. Wanderwege sind direkt ab dem Wohnmobil erreichbar. Kinder freuen sich außerdem über den Spielplatz, Hunde über die vielen Spaziermöglichkeiten.