Idyllische Stellplätze in Bayern

Stellplatz am Donaubad Ulm: Die Doppelstadt Ulm und Neu-Ulm bietet mit Donaubad und Stellplatz eine der attraktivsten Bleiben der Region.
promobil stellt Ihnen 5 tolle Stellplätze in Bayern vor. Alle Plätze wurden von der promobil-Redaktion persönlich besucht und bewertet.
Manche dieser fünf Stellplätze eignen sich gut für die Durchreise, andere zum Entspannen. Bayern ist groß und hat eine facettenreiche Landschaft zu bieten. Die Verbindung von Großstadt und natürlicher Bergwelt ist einmalig in Deutschland. Auf diesen fünf Stellplätzen können sie sicher sein, dass sie einen gepflegten Platz mit super Ausstattung bekommen. promobil hat alle Plätze besucht und bewertet.
1. Stellplatz am Donaubad Ulm
Die Stadt Neu-Ulm bietet neben einem Donaubad einen attraktiven Stellplatz mit 49 Stellflächen. Der Reisemobilstellplatz ist 365 Tage im Jahr geöffnet und bietet sich dank ausgezeichneter Verkehrsanbindung auch für Durchreisende an. Die Standardfläche misst zehn mal sechs Meter und kostet für 24 Stunden zwölf Euro. Die Stromnutzung ist an jedem Platz möglich und kostet 50 Cent je Kilowattstunde.
Die Besucher des Stellplatzes erhalten eine 15-prozentige Vergünstigung auf die Eintrittspreise für die Donaubad-Anlage mit Thermalbereich, Sauna, Freibad und Eissportanlage. Das Bistro Cafe des Stellplatzes überzeugt mit einem vielseitigen gastronomischen Angebot samt Frühstücksmenü und Brötchenservice.
Wertung:
- Lage: 3 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2,5 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 3 von 3 Punkten
2. Wohnmobilstellplatz an der Therme
Der Wohnmobilstellplatz an der Therme, in der bayerischen Stadt Bad Steben, lockt Besucher aus nah und fern. Bis zu zwei Nächten ist keine Reservierung erforderlich – die Anmeldung erfolgt im Service-Center der Therme. Zu den Gebühren von neun Euro pro Nacht und Mobil kommen drei Euro Kurtaxe pro Erwachsenem hinzu.
Die Therme verfügt neben dem Freizeitbad auch über eine vielfältige Saunalandschaft. Bad Steben hat einen schönen Kurpark zu bieten sowie Läden und Lokale, die vom Stellplatz zu Fuß erreichbar sind.
Wertung:
- Lage: 2,5 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2,5 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 3 von 3 Punkten
3. Stellplatz an der Weinstube Schalkhaus
Der Stellplatz an der Weinstube Schalkhaus befindet sich im Elsenfelder Ortsteil Rück und bietet Platz für 16 Mobile. Im Außenbereich stehen für die Gäste Geschirrspülmaschine, Cleanstar-Kassetten-Entleerungssäule, Frischwassersäule und Bodeneinlass zur Verfügung. Die Gebühren pro Nacht betragen 15 Euro je Mobil. Toiletten und Waschraum befinden sich in einer restaurierten Scheune aus dem 19. Jahrhundert und sind mit einer Wasserwärmepumpe sowie einer Photovoltaikanlage ausgestattet.
In der Weinstube des Stellplatzes erhält man neben hausgemachtem Wein auch leckere Gerichte. Das Kirchdorf Rück bietet außerdem Wanderwege, wie der 79 Kilometer lange Fränkische-Rotwein-Wanderweg.
Wertung:
- Lage: 3 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2,5 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2,5 von 3 Punkten
4. Frankenpark Mitwitz
Im Frankenpark der oberfränkischen Marktgemeinde Mitwitz können bis zu 27 Wohnmobile untergebracht werden. Der Stellplatz ist mit Sanitäreinrichtungen sowie einem Info-Haus ausgestattet, in dem es eine Abspülgelegenheit, Tipps für Ausflüge in die Region und Hinweise auf Einkaufsmöglichkeiten im nahen Ortszentrum gibt. Der Entsorgungsbereich befindet sich bei der Ein- und Ausfahrt.
Neu auf Ströhleins Anlage ist ein Mobilheim, das bis zu fünf Personen Platz bietet. Es verfügt über 44 Quadratmeter Wohnfläche, eine Sonnenterrasse und einen Pkw-Stellplatz. Auf der überdachten Terrasse können die Gäste Kontakte knüpfen und den Sonnenuntergang genießen.
Wertung:
- Lage: 2,5 von 3 Punkten
- Ausstattung: 3 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2,5 von 3 Punkten
5. Wohnmobilstellplatz am Kurpark
Der Wohnmobilstellplatz am Kurpark befindet sich mit 18 Stellflächen in Grafenau und ist ganzjährig nutzbar. Der Platz verfügt über sechs Stromsäulen. Das Stellplatzticket dient gleichzeitig als kostenloses Bahnticket.
So lädt der Omnibus- und Waldbahnhof die Gäste zu kostenlosen Fahrten in weitere Orte des Nationalparks ein. Im Winter finden Langlauf-Begeisterte Loipen vor, und die Möglichkeit zu Schneeschuhtouren.
Wertung:
- Lage: 3 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2,5 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2,5 von 3 Punkten