Area Camper di Oropa

Der Platz ist gepflastert, beleuchtet und ruhig, da er etwas abseits des recht lebendigen Pilgertrubels liegt; er bietet aber dennoch einen imposanten Blick auf die Kuppel der riesigen oberen Kirche.
Es ist gewissermaßen der „Stellplatz unter dem Himmel., schließlich nennt sich auch der Wallfahrtskomplex, zu dem der Platz gehört, „Il Santuario sotto il cielo“, Heiligtum unter dem Himmel. Auf 1200 Meter Höhe liegt der Stellplatz von Oropa, der vom 25. April bis Ende Oktober auf drei Terrassen Platz für 31 Reisemobile bietet. Auf der vorderen Terrasse steht ein Gebäude mit Toiletten und warmen Duschen, den Schlüssel dazu gibt es zusammen mit der Magnetkarte für die Ein- und Ausfahrtschranken gegen ein Pfand von 20 Euro im „Ufficio Accoglienza“, in der Rezeption für die Unterkünfte in den Wallfahrtsgebäuden. Das Büro liegt am südöstlichen Ende der ausgedehnten Anlage, rund 800 Meter vom Stellplatz entfernt. Es ist das erste Gebäude, das man auf dem Weg von Biella auf der SS 144 erreicht. Wer sich einen längeren Spaziergang ersparen will, kann sich hier bereits vor der Weiterfahrt anmelden sowie Magnetkarte und Schlüssel mitnehmen. Wer den Platz lieber vorher ansieht, kann das Mobil erst einmal auf dem großen Parkplatz zwischen Stellplatz und Seilbahn abstellen.
Der Platz selbst ist gepflastert, beleuchtet und recht ruhig, da er etwas abseits des insbesondere am Wochenende recht lebendigen Pilgertrubels liegt; er bietet aber dennoch einen imposanten Blick auf die Kuppel der riesigen oberen Kirche, die man selbst vom zwölf Kilometer entfernten Biella sehen kann. Ein Dutzend Restaurants, Bars und Trattorias sowie ein kleines Lebensmittelgeschäft, in dem es Brot gibt, versorgen die Besucher des Santuarios.
Oropa ist der größte und älteste Marienwallfahrtsort in den Alpen, der Überlieferung nach im 4. Jahrhundert vom heiligen Eusebio, dem ersten Bischof von Vercelli, gegründet. Ziel der Pilger war ursprünglich eine schlichte Kapelle mit einer schwarzen Madonna, für die Anfang des 17. Jahrhunderts die heutige alte Basilika gebaut wurde. Nach und nach entstand der gewaltige Komplex, erst 1960 wurde die obere Basilika geweiht, ganz fertig ist sie außen bis heute nicht. In ihrer Krypta gibt es eine interessante Krippenausstellung. Unmittelbar neben der Wallfahrtsanlage wurde im 17. Jahrhundert ein Sacro Monte errichtet, einer der neun heiligen Berge des Piemont und der Lombardei und Weltkulturerbe der Unesco. In zwölf Kapellen wird mit lebensgroßen Figuren das Leben Marias erzählt.
Bis 1958 fuhr eine Straßenbahn von Biella nach Oropa, sie galt als eine der kühnsten Bahnen der Alpen. Ein Triebwagen steht heute noch auf den Schienenresten im Eingangsbereich des Santuarios, die Trasse selbst ist ein schöner Wanderweg – aber längst nicht der einzige. Seit 2005 ist der Bereich rund um das Santuario ein Naturpark, der im Sommer zum Wandern, Bergsteigen oder Mountainbike-Fahren einlädt, im Winter gibt es Pisten für Abfahrts- und Langlauf.
Alle Infos zum Stellplatz in Biella./strong>
Standort: Area Camper di Oropa, Via Santuario di Oropa 480, I-13900 Biella.Piemont, OT Oropa Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 31 Mobile, gepflastert, beleuchtet, etwas Schatten, nicht ganz eben. Separates Areal auf drei Terrassen oberhalb der Klosteranlage vor den Pkw-Parkplätzen. Warme Duschen und Toiletten am Platz. Mehrere Restaurants und Bars im Umkreis von einem Kilometer, außerdem im Wallfahrtskomplex ein kleines Lebensmittelgeschäft mit Brotverkauf. Linienbus nach Biella. Saison: 25. April bis 31. Oktober. Ent-/Versorgung: Zwei Bodeneinlässe, ein Wasserhahn, Müllbehälter. Gebühren: 10 Euro pro Nacht und Mobil alles inklusive. 20 Euro Pfand für Sanitäranlage. Freizeit: Wandern, Mountainbike, Fahrt mit den Seilbahnen auf den Monte Camino, Besichtigung der Wallfahrtskirchen (Führungen möglich), der Krippenausstellung und des Sacro Monte, Ausflug nach Biella. GPS: 45°37’43’’N, 07°58’34’’O Informationen: Telefon 00 39/0 15/25 55 12 00, E-Mail info@santuariodioropa.it, www.santuariodioropa.it