Blogger auf dem Caravan Salon 2018
Der erste Freitagabend auf dem Caravan Center des P1 war am ersten Wochenende des Caravan Salon 2018 auch in diesem Jahr wieder ein Treffpunkt für Blogger der Szene.
Ein großes Zelt, ein bisschen Livemusik, ein bisschen Essen mit Trinken – mehr braucht es nicht für ein geselliges Zusammensein. Nicht zu vergessen, ein Thema, eine Leidenschaft, die alle Beteiligten miteinander teilen. Camping natürlich – egal ob mit dem Caravan, Wohnmobil oder auch Campingbus. Aus diesem Grund hat die Messe Düsseldorf zum Caravan Salon auch in diesem Jahr wieder ein Bloggertreffen organisiert. Das Ergebnis war ein unterhaltsamer Abend mit vielen interessanten und authentischen Campern, die jeder auf eine eigene Art für ihre Fans das Thema Reisen und Campen transportieren.
Mit dabei waren zum Beispiel Nele und Jalil von Camperstyle . 2015 hat das Paar zunächst zu zweit die Website gestartet, heute ist Camperstyle ein umfängliches Online-Magazin mit verschiedenen Autoren und vielen, nützlichen Tipps rund ums Leben im Wohnmobil und auch im Wohnwagen. Im Gespräch mit promobil verrät Gründerin Nele die Faszination und Highlights des Caravan Salon und gibt kommenden Besuchern noch ein paar Tipps auf den Weg: „Neben den unzähligen Fahrzeugen, die es hier zu bestaunen gibt, lohnt sich auch immer eine Runde durch die Zubehör-Hallen. Dort findet man nicht nur sehr gute Beratung zu den teils etwas komplexen Technik-Themen, sondern auch das eine oder andere echte Messe-Schnäppchen.“
Unterschiedlichste Camper mit dabei
Dass sich der Caravan Salon auch für Camper von unkonventionelleren Fahrzeugen lohnt, beweisen die Youtuber Karo und Phil von The Sunnyside, die in einem alten Land Rover Defender um die Welt fahren. Sie finden, dass sich insbesondere ein Besuch in Halle 18 lohnt: „Die Halle mit den Oldtimer-Campingmodellen ist ein echtes Highlight. Dort sieht es aus wie bei den Großeltern, einfach fantastisch“.
Noch ein bisschen abgefahrener ist der Camper von Sabine und Michael von Herman-unterwegs. Das Paar lebt seit 2015 in einem umgebauten Oldtimer–Lkw von 1971. Auf ihrer Website finden andere Camper neben nützlichen Alltagstipps auch einen Einblick in das Leben des Paars, das sich den Schritt hin in ein nomadisches Leben getraut hat. Auch sie waren am Freitagabend mit dabei.
Ebenso auf einer der langen Bierbänke saßen auch Maren und Christian von Road & Board . Das Paar entdeckte erstmals 2016 mit einem kompakten, selbstausgebauten Chrysler Voyager das Campen für sich. Seit Anfang 2018 nennen sie „Bob“, einen gebrauchten, ebenso selbstausgebauten VW Crafter, ihr Heim auf Rädern. Ihr Tipp, um als Caravan Salon-Besucher die Messe richtig auszunutzen, ist „ein Blick auf die Ausstellerübersicht. So kann man die Stände gezielt ansteuern, die von Interesse sind.“ Der Fokus ihrer Kanäle (Website, Instagram sowie Youtube) ist der Selbstausbau. Außerdem möchte das Paar Möglichkeiten aufzeigen, wie es gelingen kann, aus dem Alltagstrott auszusteigen. „Es ist ein Lebensgefühl, vom Hashtag “Vanlife„ inspiriert, und von der Idee, auch andere dazu zu inspirieren, die Perspektive zu wechseln“, erzählt Phil beim Bloggertreffen.
Ein weiterer Teilnehmer des Treffens war Peter Draeger vom Camper Van Summit Meeting , das dieses Jahr zum zweiten Mal stattfindet. Bei dem markenungebundenen Treffen handelt es sich weniger um ein Campingbus-Treffen, sondern mehr um eine Veranstaltung für Outdoor- und Campingbegeistere mit unterschiedlichen Vorträgen und Workshops. Es findet dieses Jahr vom 3. bis 7. Oktober 2018 im Leutasch in Tirol statt.
Um Gleichgesinnte zu treffen, muss man aber nicht Blogger werden. Dazu gibt es den P1, der messeeigne Stellplatz der Messe Düsseldorf. „Jeder Camper sollte mindestens einmal in seinem Leben auf dem legendären Stellplatz ‚P1‘, dem Caravan Center, Station gemacht haben. Zwar muss man sich erstmal an den Lärm der startenden und landenden Flugzeuge gewöhnen, aber die nette Gemeinschaft, die gemütlichen Abende und die interessanten Fachsimpeleien entschädigen für alles“, so Nele von Camperstyle. Wer die Augen offen hält, trifft dort vielleicht einen der acht hier vorgestellten Campingfans.