4 Vans für alle Fälle - Arbeiten, Wohnen, Schlafen
Multifunktionale Campingbusse im Check: Vier Modelle, die mit wandelbaren Hecklösungen echten Alltagsnutzen bieten.
Arbeiten am See, schlafen in den Bergen, leben auf kleinstem Raum – moderne Campingbusse sind mehr als ein Schlafplatz für Reisen. Multifunktionale Raumkonzepte beim Camping sind gefragt wie nie.
Besonders im Heckbereich setzen Hersteller dabei auf clevere Wohnraumlösungene, die sich dem Tagesablauf ihrer Nutzer anpassen: Morgens Büro, mittags Lounge, abends Schlafzimmer. Wir zeigen vier aktuelle Modelle, die diese Anforderungen besonders überzeugend umsetzen.
4 Campingbusse für Digitale Nomaden und Abenteurer
Diese Campingbusse richten sich an Camper, die mehr als nur Urlaub machen wollen – etwa digitale Nomaden, Wochenendpendler oder Aktivurlauber. Besonders attraktiv sind sie für Menschen, die unterwegs arbeiten, ihre Freizeit sportlich gestalten oder einfach flexibel und unabhängig reisen möchten.
Freedo RV 636: Vanlife für Alltag und Freizeit
Der Freedo RV 636 nutzt den Heckbereich besonders vielseitig: Ein großes Querbett wird tagsüber zur Lounge mit klappbarer Rückenlehne oder zum mobilen Arbeitsplatz mit integrierter Tischlösung.
Die offene Gestaltung schafft zudem ein großzügiges Raumgefühl – ideal für alle, die unterwegs auch produktiv sein wollen. Hier finden Sie eine ausführliche Vorstellung des Freedo RV 636.
Info und Preis: Freedo RV 636
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Gesamtgewicht: 3.500 kg
- Länge: 6,36 m
- Grundpreis: ca. 69.000 Euro
Adria Twin Max 680 SGX: Schlafen oben, Stauraum unten
Ein elektrisch höhenverstellbares Heckbett ist das Herzstück des Adria Twin Max 680 SGX.
Damit lässt sich der Laderaum flexibel anpassen – ob Fahrräder, SUP-Boards oder Wanderequipment, alles findet Platz. Die Schlafhöhe bleibt dabei komfortabel – perfekt für Aktive, die nicht auf Komfort verzichten wollen. Hier finden Sie alles zur Baureihe Adria Twin Max.
Info und Preis: Adria Twin Max 680 SGX
- Basisfahrzeug: MAN TGE
- Gesamtgewicht: 4.000 kg
- Länge: 6,84 m
- Grundpreis: ca. 86.000 Euro
Laika Ecovip 645: Lounge mit Doppelfunktion
Im Ecovip 645 zeigt Laika, wie sich ein Wohnzimmer in ein großzügiges Bett verwandeln lässt: Die U-förmige Sitzgruppe im Heck verwandelt sich abends in eine Liegefläche.
Dank edler Materialien und stilvoller Gestaltung wirkt der Raum wohnlich – ideal für Camper, die viel Zeit im Fahrzeug verbringen. Hier haben wir den Laika Ecovip 654 im Test.
Infos und Preis: Laika Ecovip 645
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Gesamtgewicht: 3.500 kg
- Länge: 6,99 m
- Grundpreis: ca. 75.000 Euro
Etrusco CV 640 PB: Große Garage, flexibles Bett
Der CV 640 PB überzeugt mit einem Hubbett über einer großzügigen Heckgarage.
Diese bietet Platz für sperriges Gepäck wie ein E-Bike oder sogar einen Motorroller. Gleichzeitig bleibt das Bett immer erreichbar – ein Plus an Komfort und Stauraum für sportlich orientierte Camper. Hier stellen wir den Etrusco CV 640 PB ausführlich vor.
Infos und Preis: Etrusco CV 640 PB
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Gesamtgewicht: 3.500 kg
- Länge: 6,36 m
- Grundpreis: ca. 64.000 Euro