Camping Spa d’Or in Wallonien

Am Rande des Naturparks „De Hoge Venen-Eifel“ im belgischen Wallonien ist dieser Platz angesiedelt. Spaß im Pool gehört im Sommer dazu, genauso eine abwechslungsreiche Animation für die Kids. Abenteuer pur warten in der Natur.
Diese Region hat wahrlich viel zu bieten: vom Heilwasser, das in Spa auch auf Flaschen gezogen wird, bis zum Formel-1-Zirkus von Francorchamps. Das Bad ist vier, der Rennkurs zehn Kilometer entfernt. Dazwischen liegt Natur mit spannenden Höhlen, grünen Hügeln und schier endlosen Wanderwegen, hinzu kommen noch die Mountainbiketrails. Der Campingplatz, der dies alles erschließt, schmiegt sich an das Ufer des Wayai. Dieses Flüsschen bietet alles, was sich Kinder für ihren Sommer wünschen. Man kann herrlich darin planschen, dicke Felsbrocken laden zum Staudammbau ein, und wer weiß – vielleicht beißt ja ein Fisch an. Ein professionelles Animationsteam macht den Sommerurlaub für die Kids zu einer einzigen großen Party. Und es gibt allerlei Abenteuersportarten zum Ausprobieren. Wer will, kann sich in einen Steinbruch abseilen, auf einem Quad im Gelände herumkurven, im Wildwasser paddeln oder Bergsteigen üben. Die guten Einrichtungen von Spa d’Or freuen dann die müden Abenteurer nach der Rückkehr, zum Beispiel das beheizte Freibad. Ein Ausflug nach Spa lohnt in jedem Fall. Es ist der bekannteste Kurort Belgiens, dessen pompöse Bauten aus dem 19. Jahrhundert auch heute noch einen gewissen Glanz ausstrahlen.
Alle Infos zum Campingplatz in Belgien
Adresse: Camping Spa d’Or, Stockay 17, B-4845 Sart-lez-Spa, Telefon 00 32/ 87 47 44 00, Internet www.campingspador.be, E-Mail info@campingspador.be. GPS 50°30'28„N, 05°55'10“E.Anreise: Autobahn A 44 Aachen–Liège, ab belgischer Grenze A 3, im Dreieck Battice A 27 Richtung Malmédy, Ausfahrt 9 Sart, nach Sart-lez-Spa, dann beschildert.Lage: Nicht ganz ebene, sonnige Wiese am Ufer eines Flüsschens. 1,5 km vom Ort, 4 km von Spa, Bushaltestelle in der Nähe.Größe: 6,5 Hektar, 204 Stellplätze (80–100 qm), davon 4 Dauercamper. Mietunterkünfte.Öffnungszeiten: Vom 27. April bis zum 11. November.Preise: Saisonstaffeln. Hauptsaison: Stellplatz mit zwei Personen 24,00 € bis 35,00 €, weitere Person 4,00 €, Strom 3,00 €, Hund 4,50 €, Kurtaxe 1,30 €.Weitere Infos: Reservierung empfohlen (16,50 €). Kreditkarten. Behindertengerechte Sanitäranlagen.Sport: Beheizter Pool, Planschbecken. Sportfeld, Mountainbike-Verleih und geführte Touren. Wandern, Bogenschießen. In der Nähe: Wellness (Spa), Kanutouren, Golf, Abenteuersportarten wie Klettern, Hindernisparcours, Survivaltraining.Animation/Unterhaltung: Kinderanimation, Disco, Ausflüge. Musik, Tanz, Themen-Abende. WLAN funktioniert stellenweise.Essen und Trinken: Bar, Restaurant und Imbiss, Minimarkt, täglich frische Backwaren.
Weitere Campingplätze in der Region
- Camping Spa Parc des Sources, Rue de la Sauvenière 141, B-4900 Spa, Telefon 00 32/ 87 77 23 11, www.campingspa.be, E-Mail info@campingspa.be. GPS 50°29'07„N, 05°53'02“E. 2,5 Hektar große, teils geneigte Wiese, 142 Stellplätze, davon 46 Dauercamper. Geöffnet vom 1. April bis zum 30. September.
- Camping L' Hirondelle, 76 A, Rue de la Burdinale, B-4210 Oteppe, Telefon 00 32/ 85 71 11 31, www.lhirondelle.be, E-Mail hirondelle@capfun.com. GPS 50°34'57„N, 05°07'31“E. 55 Hektar großes, teils terrassiertes Gelände, 400 Stellplätze, keine Dauercamper. Geöffnet vom 31. März bis 30. September.
- Camping Hohenbusch, Grüfflingen 31, B-4790 Burg Reuland, Telefon 00 32/ 80 22 75 23, www.campinghohenbusch.be, E-Mail info@hohenbusch.be. GPS 50°14'30„N, 06°05'35“E. 5 Hektar große, gestufte Wiese, 156 Stellplätze, davon 87 Dauercamper. Geöffnet vom 30. März bis zum 4. November.