Camping Breznik am Turnersee

Der familienfreundliche Campingplatz Breznik liegt direkt am Turnersee in Südkärnten. Es ist einer der wärmsten Badeseen in ganz Österreich und ein Badeparadies für Jung und Alt.
Schilf, Moorwiesen und Auenwälder umgeben den Turnersee, einen der wärmsten Badeseen in Österreich – und unbestritten einen der schönsten im Süden von Kärnten. Das neun Quadratkilometer große Gewässer am Fuß der Karawanken verfügt über nur wenige Badestellen. Einen direkten Seezugang mit Liegewiese bietet am Westufer Camping Breznik, gegründet von Stefan Breznik Senior vor beinahe 60 Jahren; dieser übergab 1988 die Leitung an seine Kinder.
Camping trifft Kulinarik
Die Familie betreibt darüber hinaus eine Hausbrauerei im 15 Kilometer entfernten Bleiburg, und das erfolgreich: Die LeserInnen eines renommierten Gourmet-Magazins kürten 2022 das Brauhaus Breznik zur beliebtesten Kleinbrauerei in Kärnten. Keine Frage, dass die hauseigenen Biere im Campingplatz-Restaurant zum Ausschank kommen. Viele Gäste loben daneben die sehr gute Küche zu fairen Preisen.
Die für Touristen bestimmten Bereiche sind in der Regel von den Dauerparzellen getrennt. Es stehen fünf Platzkategorien zur Auswahl: von Standard über Seenähe, Premium und Komfort bis zu Komfort Seenähe. Für Gäste mit Hund stehen in der Hauptsaison gesonderte Plätze bereit. Hell, modern und mit geräumigen Duschkabinen ausgestattet präsentieren sich die Sanitäranlagen im "Blockhaus" – einem aufwendig umgebauten, alten Bauernhaus.
Im Anschluss beginnt ein Fußweg, der entlang der seenahen Zonen zur besagten Wiese mit Strandbar führt. Sie hält nur wenige Schattenplätze bereit, weshalb man einen Sonnenschirm zu den Badesachen packen sollte. Der Einstieg ins Wasser erfolgt über kleine Sandbuchten und eine Badeplattform mit Leitern.
Das Wochenprogramm auf Camping Breznik umfasst in der Ferienzeit Aktivitäten für jede Altersgruppe, darunter Genuss-Radtouren für Erwachsene und Jugendliche sowie Reiten für Anfänger und Fortgeschrittene. Spiel, Spaß und Sport erleben Mädchen und Jungen bei den täglich stattfindenden Mal- und Bastelstunden – des Weiteren bei Wettbewerben wie Tischtennis- und Fußball-Turnieren.
Der Sonnenwinkel Kärntens
Jauntal oder Jaunfeld heißt jener Teil des Drautals, der sich zwischen Rosental und der slowenischen Grenze erstreckt. Namensgeberin ist die römische Siedlung Juenna, die sich einst bei Globasnitz befand; sie hat ihre Wurzeln in der Zeit der Völkerwanderungen. Der Anteil der Kärntner Slowenen, einer slowenischen Volksgruppe, schwankt je nach Ort stark (10 bis 80 Prozent).
Seit 2011 sind die Ortsschilder in der Region zweisprachig. Man nennt das Jauntal auch den "Sonnenwinkel Kärntens", da es hier wärmer ist als etwa am Wörthersee. Der Turnersee und der benachbarte Klopeiner See haben eine schwache Durchflutung, weshalb die Wassertemperatur im Sommer bis auf 28 Grad Celsius ansteigt. Die sanfte Hügellandschaft um sie herum lädt zu gemütlichen Wanderungen und Radtouren ein. suedkaernten.at
Der besondere Tipp
Erdmännchen mit großen Knopfaugen (Foto) bewachen den Eingang zum Vogelpark Turnersee im Ortsteil Sankt Primus –wenige Gehminuten vom Campingplatz entfernt. Das privat geführte Gehege mit Streichelzoo und Spielplatz zeigt neben nicht gefährdeten Papageien- und Kranicharten vom Aussterben bedrohte Spezies, darunter Riesenseeadler und Blaubussard. vogelpark.at
Camping Breznik
Größe und Charakter: 8,5 ha, 160 Touristenplätze (70–140 m2), 210 Dauercamper, zahlreiche Mietunterkünfte, Wiesengelände auf zwei Stufen mit einzelnen Bäumen und in einem Kiefernhain.
Öffnungszeiten: Ostern bis Ende September.
Preise: Hauptsaison: Erwachsene 12,90 Euro, Jugendliche von 12 bis 17 Jahren 9,80 Euro, Kinder von 4 bis 11 Jahren 8,50 Euro (frei ab 7 Nächten), Familienpreis bei zwei und mehr Kindern 57,70–71,50 Euro, Stellplatz 14,90–28,70 Euro, Strom 0,70 Euro/kWh, Ortstaxe/Person ab 18 Jahren 2,40 Euro, Hund (max. 2 pro Platz) 4,80 Euro.
Attraktionen: Kinderanimation, Kinderkino, Reiten, Familien-Völkerball, Yoga, Genuss-Radtouren
Wertung
- Lage: 3 von 5 PunktenRuhig in einem Wald- und Schilfgebiet zwischen Turnersee-Westufer und Landstraße, zum Klopeiner See 2 km, nach Sankt Kanzian 3 km.
- Ausstattung: 2 von 5 PunktenKomfortplätze, große Duschkabinen mit Waschbecken, gepflegtes Strandbad mit Strandbar und Badeplattform, Restaurant, Laden.
- Freizeitwert: 2 von 5 PunktenSchwimmen, Wandern, Radfahren, Mountainbiken, Obir Tropfsteinhöhle, Keltenwelt Frög, Schloss Rosegg, Tscheppaschlucht Ferlach.