Messe wird zum Digital-Event

Nachdem Mitte Oktober die CMT coronabedingt abgesagt wurde, steht nun fest: Die Camping, Motor, Touristik-Messe zum Jahresauftakt wird am 26. Januar 2021 digital stattfinden.
++ Update 21.12 ++
Die CMT wird 2021 zur Digitalmesse. Am 26. Januar 2021 lädt die Messe Stuttgart zur Live-Stream-Präsentation von Neuheiten aus den Bereichen Touristik, Caravaning und Fahrrad ein. Hierzu nutzen die Veranstalter das messeeigene Fernsehstudio, in dem neue Fahrzeuge und Produkte präsentiert werden. Zudem soll es Talkrunden mit Branchenvertretern geben.
Während der Stream für alle zugänglich ist, soll es ausgewählten Journalistinnen und Journalisten zudem vor Ort möglich sein, Neuheiten live zu begutachten. Die Redaktion von promobil wird sicherlich ebenso vor Ort sein. Ab Mitte Januar wird der genaue Zeitplan für die Onlinemesse veröffentlicht.
++ Meldung vom 14.10 ++
Die CMT ist gecancelled – das hat ein Insider promobil heute bestätigt. Zwar seien trotz der Hymer-Absage die Stuttgarter Messehallen vom 23. bis 31.01.2021 gut gebucht gewesen, doch aufgrund der aktuellen Infektionslage und der folglichen Planungs-Unsicherheit könne man weder Ausstellern noch Besuchern garantieren, dass die Messe trotz hoher Hygieneauflagen tatsächlich stattfinden darf.
Auch die TC Leipzig, die das Stuttgarter Messeteam vom 18. bis 22.11.2020 organisiert, wird abgesagt. Zeitgleich zur TC Leipzig sollte eigentlich der Stuttgarter Messeherbst Besucher empfangen. Die Messe Stuttgart hatte diese bereits gestern, am 19.10., offiziell abgesagt. Die Gründe für die Absage sind laut Website "die aktuellen Infektionszahlen sowie die Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie in Baden-Württemberg, der Stadt Stuttgart sowie dem Landkreis Esslingen".
Stuttgart und Esslingen sind seit über einer Woche Risikogebiet, da hier mehr als 50 Infektionen pro 100.000 Einwohnern gezählt werden. In Baden-Württemberg gilt sei Montag, 19.10.2020 die Pandemiestufe 3. Eine der Maßnahmen in dieser Stufe ist, dass Veranstaltungen auf maximal 100 Teilnehmer begrenzt werden.
Eventuell, so der Insider, wolle man den Messetermin für die CMT 2021 auf das Frühjahr oder den Sommer verschieben. Für diese Jahreszeit erwarte man, dass sich die Infektionslage wieder entspanne.
Hymer-Gruppe hatte bereits abgesagt
Bereits in der Vorwoche hat die Hymer-Gruppe ihre Teilnahme an der CMT 2021 in Stuttgart abgesagt. Als Grund nennt die EHG (Erwin-Hymer-Group), dass klassische Messeauftritte weiterhin nicht sinnvoll und mit ausreichend Personal besetzt werden können.
In der Pressemitteilung von Bürstner heißt es: "Eine ungezwungene Atmosphäre bei Information, Beratung und Verkauf ist auch aufgrund der ohnehin sehr begrenzten Fläche auf dem Messegelände nicht gegeben." Man sie sich sicher, dass sich die Begeisterung für die Urlaubsform Caravaning auch weiterhin positiv entwickle – auch ohne Messe.
Die Annahme stützt sich auf eine Umfrage der Erwin-Hymer-Group. Diese ergab, dass das Caravaning seine Beliebtheit im Corona-Sommer 2020 um 20 Prozent gegenüber 2019 steigern konnte. Insgesamt 3.000 Menschen wurden dafür befragt. 43 Prozent davon können sich in den nächsten drei Jahren einen Caravaning-Urlaub vorstellen.
Infektionsschutz an erster Stelle
Auch die Hymer-Marke LMC verkündete schon im Vorfeld, dass die Gesundheit von Besuchern, Mitarbeitern und Partnern an erster Stelle stehe. Daher wolle man Kunden vor allem über digitale Kanäle erreichen, solange die Infektionsgefahr durch das Corona-Virus bestehe. Der Markenverantwortliche Bodo Diller schreibt: "Wir halten daher an unserer im Mai getroffenen Entscheidung fest und werden bis auf weiteres nicht an Großveranstaltungen und Messen teilnehmen." Die Kontaktaufnahme zwischen Caravaning-Interessierten und Fachhandel will das Unternehmen weiterhin fördern.
Auch die Geschäftsführerin von Laika, Ute Hofmann blickt optimistisch Richtung Camping-Saison 2021: "Ich bin überzeugt, dass die Begeisterung für Caravaning und Slow Travel weiter zunehmen wird." Unter dem Motto "Slow Travel – Bewusst Reisen" werben zahlreiche Marken der EHG für selbstbestimmten, entschleunigten Urlaub in Deutschland und Europa. Mit einem Caravan, Campervan oder Reisemobil sollen Hygiene und Abstandsregeln einfacher einzuhalten sein.