Neuer Look mit modernem Wohnkonzept

Dethleffs wertet für 2021 seine Integrierten-Baureihe Esprit auf. Ein großer Doppelboden und ein schickes Interieur zeichnen die vier Grundrisse künftig aus.
Ganze zwei Grundrisse hatte Dethleffs zuletzt in der Esprit.Baureihe noch im Angebot. Beim erneuerten Nachfolger sind es nun immerhin wieder vier Modelle, alle stattliche 7,81 Meter lang – zwei mit Einzelbetten, zwei mit Queensbett. Voll im Trend liegen die beiden Versionen mit Längsbank-Sitzgruppen (DBL und EBL), bei denen der Wohnbereich besonders luftig geraten ist. Hier muss man beim Zwischenstopp nicht einmal die Vordersitze drehen und hat’s trotzdem gemütlich. Für Mitfahrer lassen sich beide Längssofas bei Bedarf auch zu Gurtplätzen umbauen.
Viel Komfort im neuen Esprit I
Schauen wir uns am 7150-2 EB mit eher klassischer L-Bank an, was sich noch getan hat beim Esprit. Die Front des Integrierten ähnelt nun stark dem Trend I – Familiengesicht ist angesagt. Rahmenfenster sind in dieser höheren Klasse serienmäßig. Bequemen Zugang erlaubt die extrabreite Aufbautür. Den Komfort verbessern außerdem die serienmäßigen SKA-Pilotensitze, die vielfach einstellbar und optional sogar luftgefedert, belüftet und beheizt sind.
Das Interieur ist weder zu hell noch zu dunkel. Das Holzdekor mit fühlbarer Maserung, dazu beige-graue Hochglanz-Klappen, das gefällt. Auch sehr edel: die indirekte Beleuchtung im Sockelbereich und über den Hängeschränken. Geschmacksache, aber durchaus modern: die Marmorimitatblende im Einstiegselement, das so gestaltet ist, dass hier – neben einem stabilen Haltegriff, einem Schuhschränkchen und mehreren Ablagen – auch ein optionaler 32-Zoll-TV Platz findet.
Technisch zieht Dethleffs beim neuen Esprit einige für die Mittelklasse eher unübliche Register. Zu den ab Werk erhältlichen Extras zählen eine Zerhackertoilette mit Festtank, hydraulische Hubstützen und eine Warmwasserheizung.
Größerer Doppelboden für Wintercamper
Für Wintercampingfans bietet sich der Esprit auch wegen seines Doppelbodens an. Deutlich gewachsen ist dessen Höhe auf nun knapp 30 Zentimeter, wodurch Platz für ein großes Durchladefach unter der Küche entsteht – praktisch für Campingmöbel und andere Kleinteile. Daneben steht als Außenstaufach die Heckgarage zur Verfügung. Wer sie nicht zum Fahrradtransport benötigt, greift zu der Version mit niedrigen Einzelbetten im Heck und freut sich dann über den besonders bequemen Einstieg.
Der Esprit basiert auf dem Fiat Ducato mit Alko-Tiefrahmenchassis. Serienmäßig sind 140 PS. Das zulässige Gesamtgewicht aller Esprit liegt bei 4,25 Tonnen. Besondere Langlebigkeit soll die hochwertige Aufbautechnik (Dethleffs Lifetime Plus) garantieren, die auf Holzverstärkungen und -einlagen in den Sandwichwänden verzichtet.
Preislich beginnt der Esprit bei 84.899 Euro. Optional ist eine GT-Variante erhältlich, die sich mit besonderen Designelementen und umfangreicher Ausstattung vom Serienmodell abhebt.
Dethleffs Esprit I 750-2 EB
Preis: ab 84.899 Euro(16 % MwSt.) Basis: Fiat Ducato, Alko-Tiefrahmen, Frontantrieb, ab 103 kW/140 PS Gesamtgewicht: 4250 kg Länge/Breite/Höhe: 7810/2330/2980 mm Empfohlene Personenzahl: 2–4 Baureihe: Drei weitere Modelle umfasst die Baureihe: I 7150-2 EBL, DBL und DBM. Alle vier Modelle sind großzügig geschnitten und starten immer mit 4,25 t Gesamtgewicht.