Die schönsten Stellplätze an Weingütern

Was gibt es Schöneres, als an einem lauen Sommerabend mit einem Glas Wein vor dem Wohnmobil zu sitzen?
In vino veritas – Schon die Römer haben einen guten Tropfen Wein zu schätzen gewusst. So ist es nicht verwunderlich, dass sich daraus heutzutage eine richtige Urlaubsform entwickelt hat. Reisen an die Orte, in denen Wein angebaut und gekeltert wird, werden immer beliebter.
Umso schwieriger jedoch die Wahl, welches Weinanbaugebiet Sie mit dem Reisemobil anfahren sollen. Für den perfekten Urlaub mit Wein zeigen wir deshalb die besten Stellplätze in Frankreich, Italien und Kroatien, die direkt an Weingütern liegen.
Mithilfe der Stellplatz-Radar-App haben wir 16 beliebte Stellplätze herausgefiltert (Stand: April 2023). Diese Auswahl basiert auf den Kommentaren und Bewertungen der Community, die insgesamt auf über 26.000 Stellplätze Zugriff hat. Wenn Sie selbst Bewertungen schreiben und Sterne zu vergeben möchten, muss Sie sich nur die kostenlose App im App-Store oder Google Playstore herunterladen und sich einloggen. Die App hilft Ihnen außerdem dabei, den idealen Stellplatz auf Ihrer Reise zu finden und versorgt Sie mit wichtigen Informationen.
1. Camp Terre in Kroatien
In der nördlichsten Region Kroatiens befindet sich der Stellplatz Camp Terre in Sveti Lovreč. Der Platz liegt etwas weiter im Landesinneren von Istrien, das hauptsächlich für seine großen Badeorte bekannt ist. Doch abseits der Touristenhochburgen lohnt ein Abstecher zu kilometerweiten Lavendelfeldern und Weinbergen. Die verlassene Ruinenstadt Dvigrad, etwa 10 Kilometer vom Stellplatz entfernt, ist ebenfalls einen Besuch wert.
Ein weiteres Highlight sind die Produkte des Stellplatzbesitzers. Er verkauft Olivenöl, Mandeln und natürlich den eigenen Wein. Dabei hat man die Wahl zwischen einem trockenen Weißwein und einem frischen Rotwein. Stellplätze gibt es das ganze Jahr über für 10 Reisemobile.
Die Bewertungen der Gäste sind durchweg positiv. So wird die "schöne Lage", der "nette Besitzer" und die "sauberen Sanitäranlagen" in fast allen Kommentaren gelobt.
2. Azienda Agricola La Trava in Italien
Die Azienda Agricola La Trava liegt in Mango in der italienischen Region Piemont. Kaum ein anderer Stellplatz bietet so eine "spektakuläre Aussicht" wie dieser: Über die Weinberge hinweg reicht der Blick in die Ferne bis zu den Alpen. Die Besitzerin, die durch ihre "nette und hilfsbereite Art" den "Aufenthalt einzigartig" macht, lädt Gäste gerne zu einer Weinprobe ein.
Der Platz gehört zu den Top-Stellplätzen Italiens und eignet sich für alle, die gerne einmal die Seele baumeln lassen und dem stressigen Alltag entfliehen wollen. Grüne Täler, weitläufige Weinberge und historische Burgen sorgen für spannende Ausflugsziele, die am Abend durch leckere Gerichte mit Trüffel und dem dazu passenden Wein abgerundet werden. Besonders beliebt ist der spritzige Süßwein Asti, der unweit des Ortes im gleichnamigen Asti hergestellt wird.
3. Domaine des Lauribert in Frankreich
Domaine des Lauribert ist der Name eines gebührenfreien Stellplatzes in Visan in der französischen Provence. Dort können das ganze Jahr über 30 Wohnmobile Halt machen und die "freundliche und zuvorkommende Art des Besitzers" kennenlernen. Neben dem für die Provence typischen Rosé bietet der Winzer noch eine Vielzahl an Rotweinen an – auch zur Weinprobe. Gästen schmeckt der hauseigene Wein "sehr gut".
60 Kilometer südlich von Visan liegt die Stadt Avignon. Sie erlangte nicht nur als Stadt der Päpste Berühmtheit, sondern auch durch das bekannte Volkslied "Sur le pont d’Avignon". Ein Muss für WeinliebhaberInnen ist jedoch die Weinstraße der Provence, die von Nizza bis nach Camargue führt. Dabei erlebt man einzigartige Weinverkostungen in Kellergewölben, ausgiebige Streifzüge durch Lavendelfelder und idyllische Dörfer mit weitläufigen Weingütern.
4. Tenuta Santini in Italien
Außerhalb von Coriano in der Region Emilia-Romagna findet man den schönen Stellplatz Tenuta Santini. Da auf dem Stellplatz nur sechs Wohnmobile Platz finden, kann man hier vom Alltag entschleunigen und authentische italienische Gastfreundschaft kennenlernen. Gäste freuen sich besonders über den "eigenen Pool".
Für etwas Abwechslung eignet sich ein Besuch des Badeortes Riccione, der auch als grüne Perle der Adria bekannt ist. Die neue Strandpromenade mit weitläufigen Grünanlagen und die Boutiquen in der Innenstadt laden zum Bummeln ein. Den Sonnenuntergang verbringt man danach am besten auf dem Stellplatz bei einem Gläschen Wein vom dazugehörigen Weingut.
Mehr Tipps für eine Reisemobil-Tour in der Region Emilia-Romagna.
5. Aire de Champagne Nowack in Frankreich
Der Stellplatz Aire de Champagne Nowack liegt inmitten der Weinberge in Vandières. Hier können Gäste nicht nur die endlos scheinenden Weinberge bewundern, sondern auch selbst den köstlichen Champagner probieren. Einen besonderen Service bieten die Stellplatzbesitzer an: Die Champagnerflasche wird extra in Eiskühlern gebracht, um das Geschmackserlebnis möglichst lange zu erhalten.
Liebhaber können außerdem die vielen Weingüter und -keller besichtigen, darunter auch den Keller des berühmten Herstellers Moët & Chandon in Épernay. Sehenswert ist zudem die Stadt Reims, die gleich vier UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten besitzt. Das bekannteste ist die Kathedrale Notre-Dame, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde und in der die Krönung vieler französischer Könige zelebriert wurde. Hier finden Sie alle Reise-Tipps für die Champagne.
Der Stellplatz bietet von Anfang April bis Ende Oktober insgesamt 15 Plätze für Wohnmobile und versorgt seine BesucherInnen jeden Morgen mit Brötchen. Die Bewertungen sind sich einig: Lob bekommen vor allem die "freundlichen Betreiber" und die "sehr schöne Umgebung".
6. La Cantina del Vino, Barga in Italien
Am Ortsrand der italienischen Gemeinde Barga in der Toskana, befindet sich der Wohnmobilstellplatz La Cantina del Vino. WohnmobilistInnen stehen direkt am Weingut, umgeben von einem tollen Bergpanorama. In den Gästebewertungen finden sich nur positive Rezensionen. Ein User schreibt "sehr schöner Platz mit Weinprobe und nettem Dorf mit super Osteria". Ein anderer ergänzt, dass "die Betreiber überaus freundlich" sind.
Sehenswert ist neben der Altstadt Barga, die ca. 30 Autominuten entfernte Grotta del Vento. Die Höhle befindet sich mitten im Naturpark der Apuanischen Alpen und begeistert unter anderem mit Stalagmiten und kleinen Seen. Es gibt drei verschiedene Höhlentouren, die zwischen 60 und 180 Minuten dauern.
7. Domaine de Grand Ferrière in Frankreich
Der Stellplatz Domaine de Grand Ferrière befindet sich etwa 3 Kilometer außerhalb von St. Jean d'Ardieres in der Gemeinde Belleville-en-Beaujolais direkt am gleichnamigen Familienweingut. In ruhiger Lage zwischen Weingärten und Wiesen übernachten WohnmobilistInnen kostenlos. Der kleine Platz mit 5 Parzellen ist ganzjährig nutzbar und "nicht nur für die Durchreise ein schöner Ort". Die Besitzer des Weingutes veranstalten regelmäßig Weinproben und sind laut Gästebewertungen "super freundlich und hilfsbereit".
Für alle, die nicht nur gerne Wein trinken sondern sich auch für den Weinbau der Gegend interessieren, lohnt ein Ausflug zum "Haus des Beaujolais" direkt in Belelville-en-Beaujolais. Außerdem sehenswert sind das Schloss Pizay und die Kapelle Brouilly.
8. Château Marquis de Vauban in Frankreich
Auf dem gebührenfreien Stellplatz direkt neben dem Weingut stehen WohnmobilistInnen auf einem überwiegend ebenen und teilweise schattigen Platz am Ortsrand von Blaye in Nouvelle-Aquitaine. Am Stellplatz gibt es ein Restaurant. Wer im Ort essen möchte, erreicht diesen fußläufig nach wenigen Minuten. Gäste sind sich einig: "Es ist einfach wunderschön dort".
Unweit des Weingutes können CamperInnen die "Zitadelle von Blaye" besichtigen. Die alte Wehranlage befindet sich am Ostufer der Gironde und ist sehr sehenswert.
9. Chateau d'Esther in Frankreich
Am Ortsrand von Saint Loubès, nur 20 Kilometer von Bordeaux entfernt, liegt das Weingut Chateau d`Esther. Die 6 Stellflächen befinden sich auf einer Obstbaumwiese mitten auf dem Weingut. Hier genießen CamperInnen die Ruhe in der Natur.
Das biologisch, Demeter-zertifizierte Weingut bietet Weinführungen und Weinproben in deutscher Sprache an. Gäste stellten überrascht fest, dass der "super nette Winzer" richtig "gut deutsch" spricht und sein "Handwerk mit Liebe betreibt".
Bei einem Ausflug in die Stadt sollte man sich unbedingt die Kirche St. Peter und die nebenan befindliche, denkmalgeschützte Kapelle Saint-Loup anschauen.
10. Agricamping Corte Gioliare in Italien
Der Gardasee ist immer eine Reise wert und nach wie vor ein beliebtes Urlaubsziel bei WohnmobilistInnen. Nur etwa 4 Kilometer von Lazise entfernt befindet sich der Ort Colà, mit seinem Agricamping Corte Gioliare. Der ganzjährig geöffnete Stellplatz bietet 6 Parzellen für Wohnmobile und befindet sich direkt an einem Weingut in ruhiger Lage. Von hier aus kann man nicht nur die leckeren Weiß- und Rotweine der Familie Montresor genießen, sondern auch die strategisch gute Lage für verschiedenste Ausflüge nützen.
In direkter Umgebung befindet sich der Thermalpark von Garda – Villa die Cedri. Die kleinen Dörfer am Seeufer laden zu abendlichen Spaziergängen mit herrlichem Sonnenuntergangspanorama ein. Kinder freuen sich über einen Besuch in nahe gelegenen Freizeitparks wie dem Gardaland oder dem Movieland. Außerdem lohnt ein Tagesausflug nach Verona oder auf den Monte Baldo.
Bei den Gästebewertungen klingt eine positiver als die andere. Offenbar sind sich alle einig: "Hier passt alles, top Platz, super liebe Leute, absolute Sauberkeit, besser geht nicht."
11. Domaine des Croix in Frankreich
"Nette Leute, guter Wein" und ein "sehr netter Platz" heißt es in den Gästebewertungen. Die Rede ist von dem gebührenfreien Wohnmobilstellplatz Domaine des Croix in Maisdon-sur-Sèvre, in der Loire-Region. Der Platz für 10 Campingfahrzeuge befindet sich direkt am Weingut von Joseph und Josiane Batard, die neben eigenem Wein auch eigenen Essig verkaufen.
Ein Tagesausflug nach Nantes gehört bei einem Urlaub in der Region zum Pflichtprogramm. Die Stadt bietet viele Sehenswürdigkeiten wie das Chateau des ducs de Bretagne, die Cathedrale Saint-Pierre-et-Saint-Paul oder den Jardin des Plantes mitten im Stadtzentrum. Die größte Attraktion ist jedoch der Riesenelefant im Freizeitpark Les Machines de l’île.
12. Château La Peyraude in Frankreich
Ein weiterer Platz in Nouvelle-Aquitaine: Auf dem Stellplatz am Château La Peyraude außerhalb von Blasimon gibt es 10 Stellflächen für Wohnmobile. Das von einem Ehepaar geführte Weingut bietet die Weinsorten Bordeaux, Bordeaux supérieur, Bordeaux blanc sec, Bordeaux rosé und Crémant de Bordeauy an.
Der Stellplatz ist ideal gelegen, um die Region zu erkunden. Sehenswert sind unter anderem die Abtei Saint-Maurice de Blasimon, die Burg Rauzan oder die Grotte Célestine.
Der Stellplatz wird in den Bewertungen als "einfach" bezeichnet, ist aber "gut gelegen" und verfügt über "Strom und Wasser". Außerdem kommen Gäste "gerne wieder", denn die "super lieben Gastgeber" und der "leckere Wein" überzeugen CamperInnen.
13. Ferme Champagne Jacquesson in Frankreich
Wir ziehen weiter in die Region Grand Est: "Wunderschön in den Weinbergen gelegen" erwartet WohnmobilistInnen ein "traumhafter Stellplatz" mit "großen Parzellen". Ferme Champagne Jacquesson befindet sich außerhalb von Beaunay, ist gebührenpflichtig und bietet Platz für 15 Mobile. Diese stehen auf einem teilweise unebenen Untergrund direkt am Weingut.
In der Umgebung können UrlauberInnen die aus dem 16. Jahrhundert stammende Kirche Notre-Dame besichtigen und wandernd oder Fahrrad fahrend die Natur genießen.
14. Champagne Leclere-Massard in Frankreich
In der berühmten Champagne liegt in einem kleinen Dorf der Stellplatz Viticulteur en Champagne. Durch seine "ruhige Lage" und die "familiäre Atmosphäre" wird er von Gästen besonders gelobt. Der Besitzer stellt auf seinem Weingut selber Champagner her, der von Reisemobil-Gästen zu einem erschwinglichen Preis auch erworben werden kann.
Die nächstliegende Großstadt ist im Nordosten Châlons-en-Champagne, die durch restaurierte Fachwerkhäuser und Privatvillen ihren ganz eigenen Charme versprüht. Eine besonders schöne Sehenswürdigkeit ist die Notre-Dame en Vaux, eine Kirche aus dem 12. Jahrhundert. Bei gutem Wetter lässt sich die Stadt vom Boot aus besichtigen, das unter den vielen romantischen Brücken hindurchfährt.
15. Domaine Rocheville in Frankreich
Auch in der Region Auvergne-Rhône-Alpes wird Wein angebaut. Der Wohnmobilstellplatz Domaine Rocheville in Nyons verfügt über 10 geräumige Stellflächen direkt am Weingut. Da ist auch die "Anfahrt mit 8,8 Meter kein Problem" lobt ein User in seiner Bewertung.
Nyons, bekannt für schmackhafte schwarze Oliven, ist eine sehenswerte kleinere Stadt in Südfrankreich. Es lohnt ein Gang über die Romanbrücke. Diese Gewölbebrücke besteht aus einem einzigen Bogen und hat eine Spannweite von 43 Metern. Außerdem sollte man sich unbedingt die Ölmühlen aus dem 18. und 19. Jahrhundert ansehen und die Kirche Saint-Vincent besichtigen, in der sich eine schöne Gemäldesammlung befindet.
Zurück auf dem Stellplatz biete die Familie Rocheville Führungen über das Gut an. Dabei gibt es nicht nur Weinreben, sondern auch Olivenhaine zu entdecken.
16. Aire de Camping-car au Domaine du Champ-Fleury in Frankreich
Wir bleiben in der Region Auvergne-Rhône-Alpes: Der Aire de Camping-car au Domaine du Champ-Fleury ist ein gebührenpflichtiger Stellplatz in Marcy. WohnmobilistInnen stehen in den Bergen an einem Weingut auf geschottertem Untergrund. Die Winzerfamilie betreibt das Gut schon seit Generationen und baut die Sorten Gamay, Pinot Noir, Gamaret und Chardonnay an. Der Wein schmeckt laut Gästebewertungen "hervorragend".
In der Nähe gibt es ein Hallenbad sowie ausgewiesene Fahrrad- und Wanderwege. Sehenswert ist auch der historische Turm "Tour Chappe". Wer einige Tage bleibt, sollte unbedingt einen Tagesausflug ins ca. 33 Kilometer entfernte Lyon einplanen.