Surfen in der Nähe? Wir zeigen wo!

Der Sommer ist da, das Meer ruft. Also ab, die Surfbretter auf den Campingbus oder ins Wohnmobil! promobil zeigt die besten Orte für den nächsten Surfurlaub in Europa: Das sind die Top 15 Stellplätze für WindsurferInnen, KiterInnen und WellenreiterInnen.
So gut wie Surfen und Campen passen nur wenige Leidenschaften zusammen. Viele denken bei surfen direkt an die schier endlosen Strände in Kalifornien oder an Australien. Aber für die beliebte Wassersportart muss man nicht so weit wegfahren, bei gutem Wind bereits eine kurze Fahrt aus. In Deutschland ist man an den meisten Orten umgeben von Festland. Zwar nimmt für WellenreiterInnen die Zahl an Wavepools (hier kann man auf künstlichen Wellen surfen) im Land kontinuierlich zu, doch das Gefühl einer künstlichen Welle ist nicht mit der Magie des Ozeans zu vergleichen.
WindsurferInnen und KiterInnen haben es da etwas leichter, da es neben Nord- und Ostsee viele Binnenseen gibt, die sich zum Surfen eignen. Wenn das Gefühl auf dem Trockenen zu liegen zu groß wird, haben wir Abhilfe für euch. In diesem Artikel stellen wir nahe Spots vor, die dem Fernweh entgegenwirken und die bei guten Bedingungen einiges an Spaß versprechen. Natürlich haben wir die besten Stellplätze aus unserer Community der Stellplatz-Radar-App, damit Sie direkt losfahren können.
Interessante Surf-Spots
Anhand von Bewertungen und Kommentare der Stellplatz-Radar-App haben wir die besten Stellplätze zusammengestellt (Stand: Juli 2022). Die Stellplatz-Radar-App hat eine Datenbank von über 12.000 internationalen Stellplätzen und kann ganz einfach und kostenlos im Google Play Store oder App Store heruntergeladen werden. Die App hält alle Informationen zu Stellplätzen in der Nähe oder an bestimmten Suchorten bereit, wie zum Beispiel zu Preis, Ausstattung und Öffnungszeiten. Durch eine einfache Anmeldung in der App könnt ihr einfach Bewertungen schreiben, Sterne vergeben, Routen planen und anderen Wohnmobilisten bei der Auswahl des passenden Stellplatzes weiterhelfen. Hier gibt es mehr Infos zur App.
1. Thüringen: Wohnmobilhafen Zeulenrodaer Meer
Surfspot für: Windsurfen
Der Wohnmobilhafen Zeulenroader Meer in Thüringen ist der Beweis dafür, dass man zum Surfen nicht unbedingt ans Meer fahren muss. Der Stellplatz mit insgesamt 17 Parzellen für Reisemobile ist besonders bei SurferInnen beliebt, die das nahegelegene Zeulenrodaer Meer besuchen wollen. Das Zeulenrodaer Meer, bei dem es sich um eine Art Stausee handelt, ist von der Talsperre umschlossen und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Wassersportler, darunter auch Windsurfen und Stand-Up-Paddling.
Durch die netten und hilfsbereiten Betreiber und die ruhige Lage inmitten der Natur ist der Stellplatz jedoch auch für Menschen die nicht surfen ein idealer Ort zum Entspannen. Das nahe gelegene Strandbad überzeugt nicht nur durch die ideale Lage, sondern auch durch das vielfältige Angebot an Trampolinflächen, Tischtennisplatten, Beachvolleyballfeldern und Restaurants. Auch Wander-Fans kommen in der Region auf ihre Kosten. Der 45 kilometerlange Talsperrenweg führt um die beiden Talsperren im Weidatal und besteht zu einem großen Teil aus naturbelassenen Wegen mit einem atemberaubenden Blick auf Wasser.
2. Insel Föhr: Wohnmobilstellplatz Utersum Föhr
Surfspot für: Windsurfen, Kitesurfen
Bereits vor mehr als 100 Jahren haben die ersten UrlauberInnen SUP Ausflüge auf der Insel unternommen. Im nahegelegenen Utersom ist die nächste Surfschule Westend Surfing beheimatet. Hier gibt es nicht nur AnfängerInnenkurse, sondern auch one-to-one Coaching. Der Home-Spot trägt den Namen "Surf Spot Utersom". Der Strandabschnitt ist als Surfzone ausgewiesen. Beim Wind handelt es sich zumeist um Sideshore/Offshore-Winde aus Süd-West, West, und Nordwest.
Unter den 62 Parzellen wird man sicher fündig. Eine Reservierung ist von Seiten des Betreibers trotzdem vorgesehen. Am Platz gibt es alles an Ver- und Entsorgung was man braucht. Neben den Sanitärräumen gibt es noch einen Aufenthaltsraum und einen Brötchenservice. Bis zum Strand sind es 300 Meter und 850 Meter zum oben beschriebenen Spot.
3. Niederlande Groningen: Camperplaatsen Lauwersmeer Plezier
Surfspot für: Windsurfen
In Lauerswoog ist man vom Wasser umgeben und findet eine gute Alternative zum überfüllten Ijsselmeer. Neben dem Binnengewässer ist die offene Nordsee nur einen Katzensprung entfernt. Einen guten Kite- und Surfspot erreicht man in nur sieben Minuten mit dem Auto. An der N361 gelegen, gibt es etwa einen Kilometer hinter der Brücke einen Parkplatz. Der Spot funktioniert am besten mit Winden aus Nord-West, West, Ost und Nord-Ost und läuft bis zwei Stunden vor der Flut und zwei Stunden danach.
Noch mehr vom Wasser bekommt man am Stellplatz. In erster Reihe parkt man hier direkt an der Wasserkante mit einem unbeschreiblichen Ausblick. Der von der gesamten Familie betriebene Stellplatz ist ein echter Wohlfühlort. Nicht nur, dass dank des Hafenblicks direkt ein maritimer Flair entsteht, sondern auch der kleine Aufenthaltsraum ist richtig gemütlich.
4. Niederlande: Groenzentrum De Vense Bukker
Surfspot für: Windsurfen, Kitesurfen, Wellenreiten
Groenzentrum De Vense Bukker ist ein Stellplatz für 32 Mobile in Roelofarendsveen in den Niederlanden. Der Stellplatz liegt im Grünen und hat einen eigenen Streichelzoo mit Ziegen, Schafen und Hühnern, was besonders kleinen Gästen gefällt. Vor Ort auf dem Platz kann man Ruder- und Motorboote ausleihen, um mit diesen durch die vielen Kanäle der Stadt zu fahren oder die großen Seen Braassemermeer und Westeinderplassen zu erkunden. Diese sind besonders zum Segeln und Kanufahren geeignet.
Wer lieber Surfen möchte, erreicht nach einer kurzen Fahrt den beliebten Badeort Noordwijk, der durch die vielen Blumenfelder auch als Blumenbadeort Europas bekannt ist. Im August findet hier jedes Jahr eine Blumenausstellung und eine Flower Parade statt. Der Ort ist vor allem bei Kitesurfern beliebt, da es hier mehr und höhere Wellen gibt als an anderen Stränden. Zahlreiche Shops bieten Boards zum Vermieten an. Doch Obacht: Kitesurfen ist nur an drei Stellen des Strandes erlaubt.
5. Kroatien: Stellplatz am Leuchtturm
Surfspot für: Windsurfen
Der am weitesten entfernte Spot, den wir hier vorstellen liegt in Istrien. Auf der kroatischen Halbinsel findet man zahlreiche unterschiedliche Spots von Freeride bis zur leichten Brandung. Für WindsruferInnen ist die beste Reisezeit September bis November. Im Ort Savudrija liegt ein Strandabschnitt mit top Jump-Bedingungen. Bei schlechten Bedingungen lohnt es sich, die Weingüter im Hinterland Istriens zu erkunden.
Noch näher am Meer kann man nicht stehen. Die 32 Parzellen auf der kleinen Halbinsel sind idyllisch in der Nähe eines kleinen Leuchtturms gelegen. Der Minuspunkt, dass der Platz nur an manchen Stellplätzen über Schatten verfügt, wird von den neu sanierten Sanitäranlagen wettgemacht. Eine Wertung lautet: "Einer der besten Plätze bislang. Service ist super freundlich, WC/Dusche ist immer sauber."
6. Mecklenburg-Vorpommern: Stellplatz an Köster's Hof
Surfspot für: Windsurfen, Kitesurfen
Die beliebte Urlaubsinsel Usedom ist der Standort des kleinen Stellplatzes am Köster’s Hof in Lütow. Von Anfang April bis Ende Oktober kann man hier mitten in der Natur Urlaub machen und den sauberen und ruhigen Platz genießen. Innerhalb weniger Minuten erreicht man bequem das Achterwasser, eine Lagune des Peenestroms, das beliebt ist bei Windsurfern und Kiteboardern. Besonders beliebt ist der Stellplatz bei Hundebesitzern.
Bis zur Ostsee sind es nur sieben Kilometer mit dem Fahrrad. Usedom hat ein hervorragend ausgebautes Fahrradnetz, das die gesamte Insel durchzieht. Typisch für den Norden Deutschlands ist hier zwar die geringe Steigung, jedoch kann starker Gegenwind das Fahrradfahren erschweren. Entlang des Strands führt außerdem die längste Strandpromenade Europas bis nach Polen, die vier berühmte Kaiserbäder miteinander verbindet und bei Fahrradfahren und Spaziergängern sehr beliebt ist.
7. Niederlande Zeeland: Camping Weltevreden
Surfspot für: Windsurfen, Wellenreiten
Im niederländischen Urlaubsort Zoutelande liegt der kleine Stellplatz Camping Weltevreden, der das ganze Jahr über geöffnet hat. Der Stellplatz überzeugt seine Gäste besonders durch die sauberen Sanitäranlagen und den kleinen Laden auf dem Gelände, der neben frischen Brötchen auch Lebensmittel verkauft. Durch die ausgezeichnete Lage direkt hinter Dünen erreicht man den Strand und weitläufige Fahrradwege innerhalb weniger Minuten.
Der Sandstrand auf der Halbinsel Walcheren ist der einzige Strand mit südlicher Lage in der Niederlande und wird durch seine mediterranen Temperaturen auch als zeeländische Rivièra bezeichnet. Die nahegelegene Stadt Domburg ist durch die besonders hohen Wellen einer der besten und beliebtesten Surforte des ganzen Landes mit dem Vorteil, dass der Ort nicht von Touristen und Surfern überlaufen ist. Wer bei schlechtem Wetter Sightseeing machen möchte, hat hier außerdem die Wahl zwischen den drei großen Städten Brügge, Rotterdam und Antwerpen, die alle nur circa eine Autostunde entfernt liegen.
8. Niederlande: Hoeve Ons Lust
Surfspot für: Windsurfen, Kitesurfen, Wellenreiten
In Julianadorp an Zee kann man, wenn man Glück hat, tolle Wellen erwischen. Allerdings kann sich der Swell von einem auf den anderen Tag ändern: an einem Tag ist die Nordsee glatt wie ein Spiegel, am nächsten wellig und wild. Neben WellenreiterInnen sieht man auch Kite- und WindsurferInnen – eben je nach Bedingungen. Wenn die Nordsee einmal wirklich nicht mitspielt und es flat ist, kann man sich immer noch SUPs leihen.
Das Minicamping Hoeve Ons Lust wird liebevoll von der Betreiberfamilie geführt. Umgeben von Tulpen, Narzissen und Hyazinten stellt sich mit dem Blick über die Blumenfelder das typische Urlaubsgefühl der Niederlande ein. Nur 30 Parzellen stehen hier zur Verfügung. Da der Platz meist ausgebucht ist, empfiehlt sich eine Reservierung. Erst kürzlich wurden die Sanitäranlagen renoviert und mit einer neuen Heizanlage ausgestattet.
9. Bayern: Stellplatz an der Golfanlage Zollmühle
Surfspot für: Windsurfen, Kitesurfen
In nur 12 Minuten ist man mit dem Auto am großen Brombacher See. Gleich drei Surfschulen und Ausleihmöglichkeiten befinden sich rund um den See. Eine der Schulen leitet der mehrfache deutsche Meister Florian Gruber höchstpersönlich. Beliebte Spots auf dem 5,1 km langen Gewässer sind das Südufer am östlichen Ortsrand von Ramsberg und das Nordufer bei Allmannsdorf. Auch für AnfängerInnen eignet sich der See.
In seltenen Fällen lassen sich Surfen und Golfen verbinden. Auf dem Stellplatz in Ellingen ist es jedoch möglich. Nicht nur die Barockstadt, sondern auch die Umgebung beherbergt viele historisch interessante Gebäude. Direkt am Golfplatz gelegen, findet man hier Sanitäranlagen, jedoch keine Entsorgungsmöglichkeiten. Auf der Terrasse des Clubhauses wird man typisch fränkisch bewirtet. "Der Platz ist super sauber und ruhig und die WC und Dusche supermodern. Wollen 3 Tage bleiben wurden aber 6 Tage raus.", lautet nur eine der zahlreichen positiven Bewertungen.
10. Bayern: Stellplatz am See-Camping Günztal
Surfspot für: Windsurfen
Im bayrischen Breitenthal ist der Wohnmobilstellplatz am See/Camping Günztal gelegen. Der Stellplatz hat von Mitte April bis Mitte Oktober Saison und bietet in dieser Zeit für 15 Reisemobile Parzellen an. Die Einrichtungen des nahegelegenen Campingplatzes können von WohnmobilistInnen gegen ein kleines Entgelt mitbenutzt werden. Aktuell ist eine Anreise nur mit vorheriger Reservierung möglich. Ein Highlight ist immer wieder aufs Neue morgens der Blick nach dem Aufstehen auf den See. In dem Baggersee Oberrieder Weiher wird nicht nur geschwommen, sondern auch gesegelt, getaucht oder gesurft.
In 30 Minuten erreicht man zudem die historische Stadt Ulm. Bekannt ist sie besonders für das Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt, der über 768 Stufen erklommen werden kann. Ein jährliches Spektakel ist zudem der Schwörmontag, der als Ulmer Feiertag immer am vorletzten Montag im Juli statt findet. Nachmittags findet in der Donau dabei das "Nabada" statt, ein Wasserumzug mit tausenden ZuschauerInnen und TeilnehmerInnen, die die Donau in Themenbooten oder Flößen hinuntertreiben.
11. Nordholland: Camperlocatie bij Sijm
Surfspot für: Windsurfen, Kitesurfen
Vor den Toren des Ortes Medemblik befindet sich ein beliebter Kite-Spot. Vor Ort kann kostenlos geparkt werden (Adresse: Oosterdijk 8). Der Spot ist anfängerfreundlich, kann aber bei guten Bedingungen auch ordentlich laufen. Im Ort gibt es sowohl Schulen als auch Equipmentverleihe. Die älteste Stadt West-Frieslands ist bei WassersportlerInnen beliebt und versprüht am Strand eine typische Surfatmosphäre.
Der kleine Stellplatz ist ganzjährig geöffnet. Gelobt wird die liebevolle Gestaltung des Platzes: "Sehr schöner, mit viel Liebe angelegter Stellplatz. Super nette, herzliche Betreiber die sich täglich um ihre Gäste kümmern." Dank der ländlichen Umgebung herrscht am Platz Ruhe pur. Der nächstgelegene Ort Middenmeer ist circa zwei Kilometer entfernt. Bis zum nächsten Ort am Ijsselmeer sind es mit dem Auto 10 Minuten.
12. Usedom: Auf nach Usedom
Surfspot für: Windsurfen, Kitesurfen
Der Spot befindet sich etwas außerhalb von Ahlbeck im Naturpark "Insel Usedom" kurz vor der polnischen Grenze. Folgt man der Strandpromenade von Ahlbeck in Richtung Polen, kommt man nach circa 1,5 Kilometern am Spot an. Alternativ kann man am Grenzparkplatz parken und dem Waldweg folgen. Die perfekte Windrichtung ist Nordosten bis Norden. Dank des langen Steh-/ Flachwasserbereichs von circa 80 Metern ist der Spot auch anfängerInnenfreundlich.
Optisch ist der Stellplatz etwas in die Jahre gekommen und versprüht daher einen gewissen Retro-Charme. Der Platz ist vorher zu reservieren und ab einem Mindestaufenthalt von 3 Nächten buchbar. Die Bewertungen kennen nur Lob: "Menschen, Hunde, Wasser, Strom, Wlan, etc. Sanitäranlagen auch prima, Betreiber rasend nett. Es gibt einen Pool, Spielplatz, Grill- und Feuerstelle. Kommen gern wieder." Vom Platz aus ist es nur ein Katzensprung zum Strand.
13. Brandenburg: Havel Marin
Surfspot für: Windsurfen
Gleich zwei Optionen gibt es für WindsurferInnen nahe Brandenburg an der Havel. Da ist zum einen der nähere Breitlingsee und zum anderen der Wusterwitzer See. An beiden Seen gibt es verschiedene Spots zum Ausprobieren. Gerade der Wusterwitzer See ist bei Locals beliebt, und so tummeln sich bei guten Bedingungen einige SurferInnen auf den Kabbelwellen. Bei West- bzw. Nordwestwind surft man am besten am Südost-Ufer.
Der Stellplatz liegt direkt am Hafen. Vor Ort gibt es neben Sanitäranlagen auch einen Grillplatz und ein Restaurant. Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig zu erreichen. Neben den Stellplätzen werden auch Bungalows vermietet. Ab der Haltestelle Grillendamm fahren Busse regelmäßig in die Innenstadt Brandenburgs. Der Surf-Trip kann hier bequem mit einem Städte-Trip verbunden werden.
14. Bayern: Stellplatz am Tenniszentrum
Surfspot für: Windsurfen
Der Stellplatz am Tenniszentrum liegt in Bernau am Chiemsee, dem größten See Bayerns. Besonders die ruhige Lage des Stellplatzes mit Blick auf die Berge und der kurze Weg ins Ortszentrum werden von Gästen gelobt. Hier kommen auch Hundebesitzer auf ihre Kosten: Wiesen und Wanderwege sind schnell erreichbar und bieten viel Abwechslung für die Vierbeiner.
Mit dem Fahrrad erreicht man bereits innerhalb von zehn Minuten den Chiemsee. Dieser überzeugt mit allerlei Aktivitäten: Sportfans können hier Segeln, Baden oder ausgezeichnet Surfen. Die Herreninsel mit dem Schloss Herrenchiemsee und die Fraueninsel mit dem ältesten Nonnenkloster Deutschlands, dem Kloster Frauenwörth, sind ein absolutes Muss. Nach einem erlebnisreichen Tag kann man den Abend in einem der vielen Biergärten oder in einer Strandbar mit Blick auf den See ausklingen lassen. Der Stellplatz bietet 30 Wohnmobilen Platz und kann ganzjährig genutzt werden.
15. Schleswig-Holstein: Wohnmobilstellplatz am Noor
Surfspot für: Windsurfen, Kitesurfen
In der Eckernförder Bucht gibt es zahlreiche Surfspots. Vor allem am Südufer rollen bei guten Bedingungen viele Wellen an Land. Je weiter östlich man sich bewegt, desto steiler wird die Felsenküste und desto wilder die Ostsee. Somit ist möglich, für jedes Können den passenden Spot zu finden. Auch an Surfschulen mangelt es in der Bucht nicht.
Sowohl zentrumsnah als auch wassernah ist die Lage des Wohnmobilstellplatzes am Noor. Vor Ort gibt es alle geläufigen Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten. Darüber hinaus können die Küche, Spülmaschine und Waschmaschine sowie die Hundedusche entgeltlich genutzt werden. An der nahen Strandpromenade warten zahlreiche Cafés und Restaurants auf BesucherInnen.