Hier öffnen die Plätze wieder nach Corona 2020

Als erstes Bundesland erlaubt Niedersachsen nach Corona die Öffnung von Stellplätzen ab dem 11. Mai 2020 ( mehr Infos hier). Dort kann die erste Camping-Tour also starten. Wir zeigen Ihnen besten 5-Sterne-Plätze für Wohnmobile.
Es geht endlich wieder los: Ab dem 11. Mai startet in Niedersachsen die Campingsaison 2020. Dort umfassen die den ersten Lockerungen der Corona-Maßnahmen, dass Stell- und Campingplätze wieder öffnen dürfen. Allerdings unter Auflagen ( siehe hier).
Wann in den anderen Bundesländer die Stell- und Campingplätze wieder Gäste empfangen, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
In unserer kostenlosen App "Stellplatz-Radar" können die User die von ihnen besuchten Stellplätze bewerten. So konnten wir ein Ranking erstellen der bestbewertesten Plätze im Bundesland Niedersachsen.
Tipp: Bevor Sie einen Platz anfahren, vergewissern Sie sich am besten telefonisch, ob er auch geöffnet ist und noch genügend Kapazität hat. Außerdem gelten weiterhin Kontaktbeschränkungen, die Sie unbedingt auch auf Tour beachten sollten.
1. Reisemobilhafen Nautimo, Wilhelmshaven
Beim beliebtesten Stellplatz in Niedersachsen handelt es sich um den Reisemobilhafen Nautimo ganz in der Nähe der Nordsee, der von 129 Stellplatz-Radar-Nutzern mit 5,0 Sternen bewertet wurde. Der ganzjährig geöffnete Stellplatz bietet für Wohnmobilisten ein Rundum-Sorglospaket: Es gibt nicht nur Sanitäranlagen mit WC und Dusche, auch gastronomisch ist für alles gesorgt: Brötchenservice, Restaurant, Kiosk und Shop sind vor Ort. Zudem liegt der Stellplatz am Erlebnisbad Nautimo, das von Gästen gerne besucht wird. In den Bewertungen des Reisemobilhafens Nautimo wird von einem sehr schönen und ruhigen Platz mit super Ausstattung gesprochen. Das Personal gilt aus freundlich und hilfsbereit, die Ver- und Entsorgung ist unkompliziert. "Preis-Leistung, Ausstattung und Sauberkeit sind wirklich bestens".
Vom Stellplatz aus erreicht man in kurzer Zeit nicht nur die Innenstadt von Wilhelmshaven, sondern auch das spannende Wattenmeer Besucherzentrum und den beeindruckenden Hafen.
2. Wohnmobilstellplatz Stadtbad Okeraue, Wolfenbüttel
Am Ortsrand von Wolfenbüttel liegt der zweitbeliebteste Stellplatz in Niedersachsen, der Wohnmobilstellplatz Stadtbad Okeraue. Von 127 Wohnmobilisten wurde der Platz mit der höchstmöglichen Punktzahl belohnt. Ein Grund dafür ist, dass es sich um einen "der am schönsten gelegenen Stellplätze" handelt. Vor Ort gibt es kostenloses WLAN und einen Imbiss, in einem Sanitärcontainer stehen Duschen und WCs für Wohnmobilisten kostenlos zur Verfügung. Viele Gäste schwärmen ebenfalls von den großen Parzellen, auf denen auch größere Wohnmobile genügend Platz vorfinden. Ein Gast fasst im Stellplatz-Radar die Highlight des Platzes aus seiner Sicht zusammen: "Super angelegt, tolle Ausstattung, zentrumsnah und nette Leute, die dort arbeiten".
Ein Besuch in Wolfenbüttel lohnt sich: Die Heimatstadt Lessings punktet mit der prächtigen Herzog August Bibliothek, dem Residenzschloss und natürlich dem Lessinghaus.
3. Stellplatz Volkers, Nordenham./strong>
Um einen "tollen ruhigen Platz zwischen Wesermündung und Nordsee" handelt es sich beim Stellplatz Volkers am Ortsrand von Nordenham. Er liegt liegt direkt hinter dem Nordseedeich. "Erholung pur" ist auf dem Stellplatz das ganze Jahr über möglich. Gäste zeigen sich nicht nur über die Lage begeistert, sondern loben auch die sehr familiäre Atmosphäre, sowie die freundlichen und hilfsbereiten Betreiber. Am Platz gibt es sowohl Sanitäranlagen als auch ein Restaurant, der nächste Ort mit Einkaufsmöglichkeiten ist ungefähr zwei Kilometer entfernt. Ein Stellplatz-Radar-Nutzer schreibt in seiner Bewertung: "Ausstattung, Sauberkeit und Preis-Leistung können nur mit fünf Sternen bewertet werden".
Der Platz ist ein idealer Ausgangspunkt für Spaziergänge und Fahrradtouren – wer kein eigenes Fahrrad dabei hat, kann einfach eins vor Ort ausleihen.
4. Stellplatz am Wildpark, Rosengarten./strong>
Eine ideale Mischung aus Natur- und Städteurlaub erleben Wohnmobilisten auf dem Stellplatz am Wildpark in Rosengarten. Der Platz ist ruhig am "Wildpark Schwarze Berge" gelegen, den Gäste zu einem günstigeren Preis besuchen können. Auf dem Stellplatz wird ein Brö tchenservice angeboten, für den großen Hunger empfiehlt sich das Restaurant im Wildpark. Die Gäste schwärmen: Das Personal sei freundlich und zuvorkommend, die Sanitäranlagen sauber und der Service sehr nett.
Rund um den Stellplatz herrscht Natur pur, doch für Abwechslung ist gesorgt: Mit dem Bus erreicht man in kurzer Zeit die Hafen-Metropole Hamburg, in der es allerlei zu bestaunen gibt.
5. Wohnmobilpark Osnabrücker Land, Bad Rothenfelde
Im Kurort Bad Rothenfelde ist der Wohnmobilpark Osnabrücker Land zu finden, der für Wohnmobilisten das ganze Jahr über Parzellen bereitstellt. Die Stellplatz-Gäste profitieren von der Lage an einem Campingplatz: Alle Angebote des Campingplatzes dürfen kostenfrei mitbenutzt werden. Dabei handelt es sich nicht nur um die gastronomischen Angebote in Form eines Kiosk, Restaurants und Brötchenservices, sondern auch um die Aktivitäten am Platz. Der Schwimmteich, die Beachvolleyballfelder, die Saunalandschaft mitsamt Wellnessangeboten können auch von Wohnmobilfahrern genutzt werden. Vielleicht ist das der Grund, warum viele Gäste in ihren Bewertungen schreiben, dass sie beabsichtigen, erneut auf dem Platz zu campen. Jedoch kann es auch an der guten Lage, der Sauberkeit vor Ort oder dem freundlichen Service liegen, von dem die Gäste schwärmen.
6. Stellplatz am Rippenhof, Bergen
Urlaub auf dem Bauernhof erlebt man auf dem Stellplatz am Rippenhof in Bergen. Auf dem überschaubaren Stellplatz "macht Campen Spaß". Für Kinder ist das Gelände ein wahrer Abenteuerspielplatz: Viel Platz zum Toben gibt es rund um den Platz. Kühe, Esel, Gänse, Ziegen und Hühner laden zum Streicheln und Spielen ein. Für Wohnmobilisten wird das ganze Jahr über ein Brötchenservice angeboten, es besteht jedoch auch ein Frühstücksangebot. Viele Gäste schwärmen außerdem von dem leckeren "Vesperbrett". Die Bewertungen im Stellplatz-Radar machen deutlich, wie wohl sich hier die Gäste fühlen: Hier kann man die Seele baumeln lassen und es herrscht Ruhe pur. Auch die Gastgeber erhalten viel Lob: Sie betreiben den Stellplatz mit viel Herzblut und haben für Gäste immer ein offenes Ohr.
7. Stellplatz am Deister, Rodenberg
Auch beim Stellplatz am Deister handelt es sich um einen sehr überschaubaren Stellplatz: Der im Industriegebiet gelegene Stellplatz hat nur acht Parzellen im Angebot. Durch die unmittelbare Nähe zur Autobahn A 2 übernachten Wohnmobilisten hier besonders gerne für die Durchreise. Von der Autobahn soll allerdings nachts nichts zu hören sein. Als "schönen kleinen Übernachtungsplatz" bezeichnet ein Stellplatz-Radar-Nutzer den Stellplatz am Deister. Andere Wohnmobilisten zeigen sich besonders über den Brötchenservice erfreut, der auch in der Nebensaison angeboten wird. Für Hundebesitzer ein Grund zur Freude: Eine eingezäunte Hundewiese inklusive Tüten wurde ebenfalls angelegt. Da wundert es nicht, dass auch der Betreiber in den Bewertungen mit Lob überschüttet wird.
8. Stellplatz zum Becklinger Holz, Bergen
Inmitten eines "Märchenwäldchen" ist der Stellplatz am Becklinger Holz in der Lüneburger Heide zu finden. Mit nur sechs Parzellen handelt es sich hier um einen Stellplatz zum Entspannen und Wohlfühlen. Durch die Lage an einer Gaststätte mit leckerer und bodenständiger Küche ist für das leibliche Wohl gesorgt, morgens gibt es ergänzend zum Brötchenservice auch ein Frühstücksangebot. Aktuell steht für Männer und Frauen ein Sanitärgebäude mit Duschen und Toiletten zur Verfügung, ein zweites wird noch gebaut. Auf dem "familiär geführten Platz mit sehr persönlicher Betreuung" sind die Parzellen für Wohnmobile jeglicher Größe geeignet und sorgen für ausreichend Privatsphäre. Der Stellplatz hat das ganze Jahr über geöffnet.
9. Stellplatz am Emstal-Camp, Sustrum
Im idyllischen Emsland ist der Stellplatz am Emstal-Camp in Sustrum zu finden. Der Stellplatz liegt vor einem Campingplatz und stellt für bis zu sechs Wohnmobile Parzellen bereit. Komfortabel: Jeder Stellplatz ist mit einem eigenen Wasser- und Stromanschluss ausgestattet. Auf dem Campingplatz befindet sich ein Kiosk, der eine kleine Auswahl an Snacks, Hygieneartikeln und Getränken anbietet. Ergänzt wird das Verpflegungsangebot außerdem vom täglichen Brötchenservice. Ein Highlight des Stellplatzes ist die ruhige Lage am Emsarm. Hier kommen auch Sportbegeisterte auf ihre Kosten: Angeln, Kanufahren und Fahrradfahren stehen hoch im Kurs. Geeignet ist der Stellplatz am Emstal-Camp auch für Hundebesitzer: Die Möglichkeiten für Spaziergänge sind fast unbegrenzt. Ein Stellplatz-Radar-Nutzer bringt es auf den Punkt: "Die Lage, die Sauberkeit und vor allem die Freundlichkeit und das Engagement der Familie Sandker sind unübertrefflich."
Mehr Informationen und Tipps zum Emsland finden Sie hier.
10. Wohnmobilstellplatz Ströher Lokschuppen, Wagenfeld./strong>
Den zehnten Platz der besten Stellplätze in Niedersachsen belegt der Wohnmobilstellplatz Ströher Lokschuppen in Wagenfeld. Der großzügige Stellplatz mit 40 Parzellen wurde auf einem alten Bahnhofsgelände errichtet und erst 2014 eröffnet. Auf dem Gelände befindet sich ein Bistro mit Biergarten, gegenüber liegt eine Bäckerei, die frische Brötchen bietet. Besonders ins Schwärmen geraten die Gäste in ihren Bewertungen über das Essen im Lokschuppen. Das Sanitärgebäude ist äußerst modern und gepflegt, der Platz wird ebenfalls als sehr sauber beschrieben. Viele der Wohnmobilisten sind inzwischen zu Stammgästen geworden, da sie die freundliche und hilfsbereite Art des Betreibers als auch die vielen Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung schätzen. Durch die Lage im Naturpark Dümmer gibt es einiges zu unternehmen: Mit der Schmalspurbahn durchs Moor, zu Fuß in Richtung Wildgehege oder mit voller Kraft auf einer Draisine nach Rhaden. Ein Gast fasst zusammen: "Alles, was Wohnmobilsten benötigen, ist da."