Ruhige Campingplätze mitten in der Natur
Eine spannende Vergangenheit erzählt das Erzgebirge in Sachsen, das sich besonders in den Wintermonaten in ein kleines Wunderland verwandelt. Für eine Reise dorthin hat CARAVANING die 6 besten Campingplätze herausgesucht.
Das Erzgebirge in Sachsen ist besonders für den Bergbau bekannt: Die Region war einst einer der wichtigsten Bergbaustandorte und wurde aus diesem Grund erst vor wenigen Jahren als "Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří" zum UNESCO-Welterbe erklärt. Dazu gibt es viele spannende Museen und Ausstellungen zu entdecken. Absolute Highlights sind die Besucherbergwerke, in denen man die Welt unter Tage entdecken kann. Doch neben dem Bergbau ist das Erzgebirge auch für den Glanz an Weihnachten oder die Dampfeisenbahnen bekannt. Im Sommer ist die Region ein Paradies für Rad- und Wanderwege, im Winter können die Waldgebiete auf Langlaufloipen erkundet werden oder auf Skiern die Pisten hinunter gerast werden.
Für die Bestenliste auf CARAVANING wurden auf camping.info alle Campingplätze im Erzgebirge herausgesucht. Dabei wurden jedoch nur Campingplätze berücksichtigt, die von mindestens 20 Campern bewertet wurden. Ein weiteres Kriterium war die Punktzahl im Gesamteindruck: Sie musste mindestens bei 4,0 Punkten liegen. Durch diese Kriterien haben sich die folgenden Top 6 Plätze ergeben. (Stand: November 2020)
1. Camping Silberbach, Bad Schlema
Um einen "sehr schönen Platz für alle, die Erholung oder Freizeitaktivitäten in einer ruhigen Umgebung bevorzugen" handelt es sich laut dem camping.info-Nutzer Manfred M. beim Camping Silberbach in Bad Schlema. Der Campingplatz liegt idyllisch im Silberbachtal und eignet sich deshalb ideal fürs Wandern und Entspannen. Von Anfang März bis Ende Januar sind dort 30 Stellplätze auf einer Wiese verfügbar, die alle mit Strom-, Frischwasser- und Abwasseranschluss ausgestattet sind. Camper können sich bei Bedarf Brötchen liefern lassen, Restaurants und Supermärkte sind in Bad Schlema zu finden. Das i-Tüpfelchen beim Platzangebot ist sicherlich die Sauna, die für wenig Geld viel Entspannung bewirkt. Direkt am Camping Silberbach führen außerdem der Bergbaulehrpfad und der Planetenwanderweg entlang.
Das Camping Silberbach erhält von camping.info-Nutzern viel Lob: In den Kategorien Sauberkeit, Sanitäranlagen, Freundlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis wird es durchgehend mit 4,9 Punkten belohnt. Für Bärbel S. steht deshalb fest: "Camping Silberbach – ein hervorragender Campingplatz". Thilo B. stellt die sanitären Anlagen heraus: Diese sind "super sauber und sehr geräumig". Auch der Platz überzeugt ihn: "Sehr gepflegt und schön angelegt".
2. Campingplatz Reinsberg, Reinsberg
Am Rande des Erzgebirges, nur unweit der Bergstadt Freiberg, ist der Campingplatz Reinsberg im gleichnamigen Ort zu finden. Direkt nebenan liegt der Badepark Reinsberg, der bei schönem Wetter mit verschiedenen Becken, Rutschen und Wasserpilzen sowie einem günstigen Angebot für Camper lockt. Auf dem Campingplatz stehen von Anfang April bis Ende Oktober 50 Gras-Stellplätze zur Verfügung. Das Angebot vor Ort ist umfangreich: Neben einem Brötchenservice gibt es auch ein kleines Restaurant mit guter Küche. Für Kinder gibt es einen Abenteuerspielplatz und eine Indoor-Spielmöglichkeit für regnerische Tage. Im Außenbereich gibt es außerdem einen Volleyball- und Basketballplatz sowie Tischtennisplatten. Wer die Gegend auf dem Fahrrad erkunden möchte, kann sich auf dem Campingplatz Reinsberg eines ausleihen.
Die absolute Höchstwertung mit 5,0 Punkten vergeben Camper an den Campingplatz Reinsberg in der Kategorie "Ruhe". Mike H. schreibt dazu: "Wer die Ruhe sucht, ist hier genau richtig". Christiane B. stimmt ihm zu: "Es ist ein sehr ruhiger und schöner Platz. Wir haben uns sehr wohlgefühlt." Doch auch in den Kategorien Freundlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis holt der Campingplatz beeindruckende 4,9 Punkte. Für Andrea D lädt der "familiengeführte Platz schon bei der Begrüßung zum Entspannen ein".
3. Campingplatz Lindenau an der Silberstraße, Schneeberg
"Sehr freundliche Betreiber, schöne Stellplätze und eine herrliche Ruhe" erleben Camper auf dem Campingplatz Lindenau an der Silberstraße. Der Campingplatz liegt im Westen des Erzgebirges, nahe der traditionsreichen Bergbaustadt Schneeberg. Auf dem ganzjährig geöffneten Gelände finden sich 40 Stellplätze auf Grasuntergrund, die von Wald umgeben sind. Der Mittelpunkt des Platzes ist jedoch mit Abstand der idyllische Naturbadesee, der bei warmen Temperaturen zum Erfrischen und bei kühleren Temperaturen zu Erkundungsspaziergängen einlädt. In der Hauptsaison wird ein Brötchenservice angeboten, das Restaurant am Platz hat das ganze Jahr über geöffnet. Auch Hunde sind gern gesehene Gäste: Für sie gibt es nur 500 Meter entfernt eine Bademöglichkeit im See.
Der "sehr schöne, unkomplizierte Campingplatz" wird von Gästen in den Kategorien Sauberkeit und Freundlichkeit mit 4,9 Punkten belohnt. Auch die Lage überzeugt: Sie holt stolze 4,8 Punkte. Die camping.info-Nutzerin Martina N. und ihre Familie haben sich "ab der ersten Minute sehr wohl gefühlt", was auch an den "sehr, sehr netten und freundlichen Betreiber" liegt. Für Fred S. ist der Platz "klein, aber fein" und verspricht Natur pur und Camping vom Feinsten.
4. Mio-Minicamping Ottendorf, Lichtenau
Mitten in der Natur liegt das Mio-Minicamping Ottendorf, das von Streuobstwiesen, Weide- und Ackerland umgeben ist. Auf dem Platz haben Camper die Wahl zwischen einem der 24 Stellplätze, die mit Strom und Wasser ausgestattet sind, und einem der 16 Trekkingplätze, die ohne Anschlüsse auskommen. Im Zentrum des Platzes steht die komplett neu renovierte Holzscheune, in der die Sanitäranlagen, die Rezeption und die Esswerkstatt untergerbacht sind. Die Esswerkstatt dient Campinggästen nicht nur als Aufenthaltsraum, sondern bietet Frühstück, Abendessen und Getränke an. Zusätzlich können Camper fürs Frühstück im Wohnwagen Brötchen bestellen. Auf dem naturbelassenen Campingplatz können sich Kinder am Spielplatz oder den Tischtennisplatten austoben. Tipp: Probieren Sie das Bauerngolf am Mio-Minicamping aus. Dabei handelt es sich um eine Abwandlung des üblichen Spiels, da der Ball aus Leder und die Schläger aus Holzschuhen sind.
Das Mio-Minicamping Ottendorf ist laut camping.info-Nutzer Denny S. ein "sehr schöner Naturcampingplatz mit einem gewissen Charme mit Wildblumenwiese und Kräuterbeeten". Für Ingrid S. ist es einfach ein "schönes Fleckchen Erde", das alle Camper mit Ruhe und Freundlichkeit überzeugen kann. Für Uwe M und Jörg K. sind auch die Sanitäranlagen ein Alleinstellungsmerkmal des Platzes: Sie werden als "sauber, modern, großzügig und schön" beschrieben.
5. Ferienpark Seiffen, Seiffen
Direkt vom Platz aus loswandern: Das macht der Ferienpark Seiffen im gleichnamigen Kurort möglich. Der Campingplatz liegt idyllisch am Fuße des 820 Meter hohen Ahornbergs und hat das ganze Jahr über geöffnet. Dort stehen 120 terrassenförmig angelegte Stellplätze zur Verfügung, die zu einem großen Teil auch mit Strom, Wasser und Abwasser ausgestattet sind. Der Ferienpark liegt direkt am dazugehörigen Hotel, das ein einladendes Freizeitangebot auch für Camper bietet. So gibt es einen Saunabereich mit Massage- und Fitnessraum, ein Spielzimmer für die Kleinen und ein Restaurant. Auf dem Gelände finden sich außerdem ein Mini-Shop mit Brötchenservice für Camper und eine Minigolfanlage sowie eine Sportanlage für Volley-, Fuß- und Basketball. Wer Seiffen erkunden möchte, kann dafür den angebotenen Shuttle-Service nutzen.
"Super tolle Lage in unmittelbarer Nähe zu Seiffen" sind der größte Pluspunkt des Ferienparks Seiffen laut camping.info-Nutzerin Anja B. Sie genießt es außerdem, dass man "abends die Sonne untergehen sehen und die Ruhe genießen" kann. Uwe M. lobt hingegen das "nette, freundliche und kompetente Personal", Klaus H. die "unschlagbar niedrigen Preise" und die "Ruhe und schöne Aussicht".
6. Campingpark Greifensteine, Geyer
An der ältesten Talsperre Sachsens liegt der Campingpark Greifenstein in Geyer. Der Campingplatz mit seinen 300 Stellplätzen hat das ganze Jahr über geöffnet und lockt besonders im Sommer mit seiner direkten Lage am See. Doch die Gäste wissen auch das umfangreiche Angebot vor Ort zu schätzen: Neben einem Imbiss gibt es einen Langos- und Brötchenverkaufswagen und einen kleinen Shop mit Dingen des täglichen Bedarfs – so bleibt kein Camper hungrig. Langeweile ist hier ein weiteres Fremdwort: neben dem Badesee mit Sandstrand gibt es einen Spielplatz, einen Minigolfplatz, Tischtennisplatten und einen Fahrrad- und Bootsverleih. Die waldreiche Umgebung lässt sich auf einer Fahrrad- oder Wandertour ideal erkunden.
Am besten bewerten die camping.info-Nutzer die Lage des Campingparks Greifenstein: Sie erhält stolze 4,8 Punkte. Kein Wunder, wenn man Claudia K. glaubt, die von einem "traumhaft gelegenen Campingplatz" spricht. Auch Andreas W. lobt die "Lage am See und in der Natur" und die "schöne Atmosphäre". Doch auch das Personal kann punkten: In der Kategorie "Freundlichkeit" erhält der Campingpark eine hohe Bewertung. Das Personal wird durchgehend als sehr freundlich bezeichnet.
CARAVANING-Tipp: Waldcampingplatz Erzgebirgsblick
Ein nachhaltiger Campingplatz mit Lagerfeuer-Romantik – das beschreibt den Waldcampingplatz Erzgebirgsblick ziemlich gut. Die 99 Stellplätze des Campingplatzes sind in zwei Bereiche eingeteilt: zum einen die normalen Stellplätze auf der Wiese und zum anderen die "Canadian Sites". Die Canadian Sites sind großzügige Waldnischen unter hohen Fichten, die mit Bank-Tisch-Gruppen und offenen Feuerkochstellen ein ganz besonderes Campingfeeling erzeugen und bei Campern sehr beliebt sind.
Doch der Platz hat noch weit mehr zu bieten: Neben dem neuen Mietbad mit Sauna gibt es eine Gemeinschaftsküche, die zum gemeinsamen Essen einlädt. Für Kinder ist der Mini-Bauernhof das absolute Highlight, da dort Hasen, Meerschweinchen, Ziegen, Katzen und Hühner leben. Einmal pro Woche werden außerdem Brot und Kuchen im nostalgischen Holzofen gebacken – ein einmaliger Genuss.