Die Aktion "Wohnmobilfreundliche Region Stuttgart"

Das Projekt „Wohnmobilfreundliche Region Stuttgart“, mit Unterstützung von promobil vor genau zwei Jahren gestartet, trägt Früchte: fünf neue Stellplätze wurden vor kurzem eingeweiht.
Herzlich willkommen auf dem Bauernhof der Familie Rinderknecht! Regionale Prominenz und Presse hatten sich Mitte Oktober zur Eröffnung einer Hand voll neuer Reisemobilstellplätze in Jettingen eingefunden. „Der Landkreis Böblingen bietet viel Natur und herrliche Ausflugsziele in guter Erreichbarkeit und ist damit auch für Reisemobilisten ein attraktives Ziel“, lobte der stellvertretende Landrat des Landkreises Böblingen, Martin Wuttke, die Region. „Wir freuen uns, dass wir im Rahmen des Projekts des Verbands Region Stuttgart dieses Jahr die ersten fünf von insgesamt sieben Standorten in der Wohnmobilfreundlichen Region Stuttgart einweihen können.“
Seit Oktober 2016 wird das Projekt, gefördert vom Verband Region Stuttgart, im Landkreis Böblingen umgesetzt. „Wir bauen das Netz von Reisemobil-Standorten in der Region Stuttgart mehr und mehr aus“ , so der Vorsitzende des Verbands, Thomas Bopp. „Das ist ein wichtiger Baustein für den Tourismus.“ 125.000 Euro an Fördermitteln schüttet der Verband für das Projekt aus.
Vier neue Standorte in Aidlingen, Jettingen, Bondorf und Waldenbuch konnten in der ersten Projektphase geschaffen werden, der Stadtplatz im Herzen von Leonberg wurde aufgewertet. Die Standorte sollen mit ihrer Lage und ihrem Charme überzeugen, und sie basieren auf einem besonderen Partnermodell. Die kommunalen Stellplätze werden teilweise von privaten Betreibern betreut, die zusätzliche Erlebnisangebote anbieten. Zum Beispiel eröffnen sich am Ort des Pressetermins, auf dem Hof der Familie Rinderknecht in Jettingen, für die Wohnmobilisten auch Einblicke in den Alltag auf dem Bauernhof.
Vertreter aller Standorte, die in diesem Jahr ihrer Bestimmung übergeben werden, stellten in Jettingen die Charakteristika ihrer Plätze vor. Am Golfplatz in Bondorf kann neben der kompletten Infrastruktur auch die Gelegenheit genutzt werden, sich bei Schnupperkursen mit dem Sport vertraut zu machen. In Aidlingen, direkt am Venusberg, ist ein einfacher Naturstellplatz entstanden – ideal für Wanderer, die das Naturschutzgebiet Venusberg unter die Füße nehmen wollen. Waldenbuch bietet an der Glashütte einen guten Zugang zum neuen Herzog-Jäger-Premiumwanderweg, und auch die sehenswerte Altstadt ist von dort gut zu erreichen. Neben diesen Natur-Standorten wurde der schon vorhandene innerstädtische Standort in Leonberg in zentraler Lage zur sehenswerten historischen Altstadt aufgewertet. Er ist ein guter Ausgangspunkt für Besichtigungen und einen Stadtbummel.
Im Frühjahr 2019 sollen weitere Stellplätze hinzukommen: ein komfortabler Wohnmobilhafen für zehn Fahrzeuge bei Herrenberg in zentraler Lage zur Stadt und für Ausflüge in den Naturpark Schönbuch; und später eventuell ein weiterer Standort in ruhiger Lage am Waldhaus in Hildrizhausen.
Die neuen Stellplätze will die Regio Stuttgart Marketing und Tourismus GmbH als Teil der „Wohnmobilfreundlichen Region Stuttgart. bewerben. Mit dazu gehören neben Schönbuch und Heckengäu auch das Remstal und das Neuffener Tal. Das Netz an geförderten Reisemobilstellplätzen umspannt bereits weite Teile der Region Stuttgart.
Die neuen Stellplätze im Überblick
71134 Aidlingen – Wohnmobilstellplatz Venusberg
Dieser Platz ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren in das größte Naturschutzgebiet im Landkreis Böblingen. Von der Hochfläche des Venusbergs bietet sich ein schöner Ausblick auf die Umgebung. Der einfache Stellplatz ist Teil des Parkplatzes der benachbarten Festhalle. Gebührenfreier Stellplatz für 3 Mobile. Überwiegend eben, teilweise schattig, Untergrund Asphalt. Bei Besichtigung von einheimischen Fahrzeugen zugeparkt. Infotafel mit Ortskarte am Platz. Fußweg zur Ortsmitte etwa 10 Minuten (bergab). Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie und Rathaus mit Tourist-Information in Ortsmitte. Maximaler Aufenthalt: 3 Nächte. Saison von Anfang April bis Ende Oktober.
71111 Waldenbuch – Stellplatz Glashütte
Das Siebenmühlental mit wunderbaren Wanderwegen wie auch ein Einstieg in den neuen Premiumwanderweg Herzog-Jäger-Pfad sind nur einen Katzensprung von hier entfernt. Der neue Stellplatz Glashütte liegt in Ortsrandlage in der Nähe eines Aktivspielplatzes. Die historische Altstadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten und die Ritter-Sport-Schokoladenfabrik mit Besucherzentrum und Museum sind verbunden mit einem Spaziergang oder mit dem Rad erreichbar. Zu einem Lebensmittelgeschäft mit Bäcker spaziert man eine kurze Distanz. Gebührenfreier Stellplatz für 3 Mobile am Ortsrand von Waldenbuch. Überwiegend ebener Untergrund, kein Schatten, befestigt. Maximaler Aufenthalt: 3 Nächte. Ganzjährig.
71131 Jettingen: WoMo-Stellplatz Jettingen
Die Familie Rinderknecht hat auf ihrem „Lernort Bauernhof. im Sommer 2018 einen attraktiven Platz für Mobilisten geschaffen. In landschaftlich schöner Aussichtslage im ruhigen Randbereich des landwirtschaftlichen Anwesens kann man den weiten Blick ins Gäu genießen. Im Hofladen können sich die Gäste rund um die Uhr mit frischen Lebensmitteln aus eigener Produktion versorgen, und nach Absprache mit den Gastgebern gibt es auch tiefere Einblicke in das Stall- und Hofleben. Gebührenpflichtiger Stellplatz für 4 Mobile. Überwiegend eben, geschottert. In der Nähe: ausgewiesene Fahrradwege. Preis pro Nacht inklusive zwei Erwachsene: 5 Euro. Ver- und Entsorgung, Hunde im Übernachtungspreis enthalten. Ganzjährig nutzbar.
71229 Leonberg: Parkplatz Festplatz Steinstraße
Der Stellplatz liegt zentral und doch ruhig im Herzen der Stadt am Rand eines größeren Parkplatzes und in Nachbarschaft zum Hallenbad und Festplatz. Die sehenswerte historische Altstadt mit Fachwerk-Ensemble am Marktplatz, Stadtmuseum, Kunstgalerie und Pomeranzengarten ist in zehn Minuten Fußweg erreichbar. Samstags findet auf einem Teil des Parkplatzes ein Wochenmarkt statt. Gebührenpflichtiger Stellplatz für 4 Mobile. Überwiegend eben, teilweise schattig, befestigter Untergrund, beleuchtet. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Preis pro Nacht: 2,50 Euro (Parkscheinautomat). Hunde im Übernachtungspreis enthalten. Strom: 50 Cent/kWh. Maximaler Aufenthalt: 3 Nächte. Ganzjährig nutzbar.
71149 Bondorf Niederreutin: Golf Club Domäne Niederreutin
Reisemobilisten können hier Golf-Schnupperkurse für Einsteiger belegen und die Gastfreundschaft auf einer der besten Golfanlagen Deutschlands genießen. Das Restaurant bietet eine reichhaltige Karte, die Terrasse einen schönen Ausblick auf die Anlage. Viele attraktive Rad- und Wanderwege führen ins Gäu oder den angrenzenden Schönbuch. Gebührenpflichtiger Stellplatz für 4 Mobile. Überwiegend eben, teils schattig, geschottert. Entfernung zum Zentrum 2 km. ÖPNV-Anschluss am Stellplatz. Preis pro Nacht inklusive zwei Erwachsene: 10 Euro. WC, Dusche, Hunde im Übernachtungspreis enthalten. Strom: 2 Euro/ 24 Std. Maximaler Aufenthalt: 3 Nächte. Saison von Anfang April bis Ende Oktober.