Erlkönig Ford S-Max
Auf dem Pariser Autosalon wird Ford die neue Generation des
S-Max vorstellen, die unmittelbar nach der Messe im Herbst in den
Handel kommen wird. Der sportliche Van ist erstmals nun in den USA
abgeschossen worden.
Ford S-Max mit Aston-Martin-Grill
Der neue Ford S-Max basiert auf der Frontantriebsplattform CD4, wie sie schon die Modelle Fusion oder Lincoln MKZ verwenden. In Sachen Design orientiert sich das Modell an der auf der IAA präsentierten Studie S-Max Concept.
Der bekannte "Aston Martin"-Kühlergrill ist bei dem Van ebenso verbaut, wie die vier konventionell zu öffnenden Türen, die dürften jedoch in der Serienversion nicht mit rahmenlosen Scheiben antreten. Wie bei der Studie zeigt sich auch der Erlkönig mit einer sehr weit ins Dach gezogenen Windschutzscheibe.
Drei Sitzreihen für sieben Passagiere
Der Heckabschluss ist zwar noch sehr stark getarnt, aber auch hier dürfte das Design der Studie annährend stimmen. Fraglich ist, ob der Heckklappenausschnitt bei dem Serienmodell aus praktischen Erwägungen nicht deutlich tiefer angesetzt wird. Auch dürfte die integrierten Auspuffendrohre nicht der Studienform zu sehen sein.
Der neue Ford S-Max wird auf drei Sitzreihen bis zu sieben Personen ausreichend Platz bieten. Auch in Sachen Konnektivität legt der Van deutlich zu: Gegen Aufpreis gibt es Internetzugang, Sprachsteuerung und Einparkassistent. Diese Extras werden natürlich für den zeitgleich startenden Ford Mondeo ebenfalls angeboten, den es wie bisher als Limousine und Turnier gibt. Der neue Armaturenträger wird dem Fahrer zugewandt sein.
Angetrieben wird der Ford S-Max unter anderem von dem neuen 1,5-Liter-Ecoboost-Vierzylinder, der bereits in der Studie seine Premiere feierte. Des Weiteren könnte es ein Hybrid und Plugin-Hybrid-Version geben. Übrigens, der Ford Galaxy wird gegen Ende des Jahres dann vorgestellt.