Felgen-Trends auf der IAA 2017

In Sachen Antriebstechnik und Karosserie-Formen hat die IAA 2017 nicht viel Neues gebracht. Wer aber auf auffällige Felgen steht, kommt in Frankfurt voll auf seine Kosten. Wir haben eine Übersicht der coolsten Räder zusammengestellt.
Eigentlich sollte man meinen, dass in Sachen Felgen-Design alles schon mal da gewesen ist. Die Möglichkeiten, den Reifen mit der Achse zu verbinden, scheinen begrenzt. Doch immer wieder überraschen uns die kreativen Köpfe in den Design-Studios mit neuen Ideen. Auf der IAA in Frankfurt konnte man klar erkennen, wohin die Reise in Sachen Räder hingeht.
Felgen werden immer größer
Der erste Trend ist allerdings kein neuer: Die Felgen wurden auch in diesem Jahr wieder größer. Mercedes stellte seine Maybach-Studie auf 24 Zöller. Weil es der Luxus-Roadster auf eine Länge von stattlichen 6 Metern bringt, wirkten die Monster-Räder nicht überdimensioniert. Auch beim Blick auf das BMW X7-Concept bekam man nicht das Gefühl, dass die Gummis im Format 305/40 R23 irgendwie zu groß geraten seien. Offenbar gewöhnt man sich langsam an die Riesen-Räder.
Ein Bild, das auch immer vertrauter wird, sind geschlossene Felgen auf Elektro-Autos. Fast jede neue Studie, die in Frankfurt auf die Messestände rollte, bekam voll verkleidete Räder angeschraubt. Das Fehlen von Speichen soll die Entstehung von Wirbeln verhindern. Die produzieren bekanntlich Luftwiderstand, was die Reichweite der Stromer reduziert.
Dazu sehen die runden Pizzableche in den meisten Fällen auch noch futuristisch aus. Die Hersteller verkaufen uns die Elektro-Zukunft ja gerne als eine komplett neue Art der Mobilität. Wir fragen uns nur, wie man künftig den Zustand der Bremsscheiben überprüfen soll, wenn man nicht mehr durch die Felgen schauen (und greifen) kann.
Schwarz-Silber-Look voll im Trend
Ein weiterer Trend, der sich auf der IAA abgezeichnet hat, ist die Farblosigkeit. Konnte man in den letzten Jahren an vielen Autos noch bunt bemalte Felgen entdecken, so sieht die Zukunft neuerdings monochrom aus. Neben Silber ist Schwarz die einzig akzeptable „ Farbe“, die noch auf die Felgen lackiert wird. Es gibt kaum einen Hersteller, der den Hell-Dunkel-Kontrast nicht in seinem Räder-Programm anbietet.
Selbst Kleinwagen gehen heutzutage im aufwändigen Zwei-Ton-Look an den Start. Besonders in Mode ist dabei das Rotor-Design, bei dem sich die Speichen wie eine Schiffschraube im äußeren Teil zur Seite biegen. Das soll schon im Stand Dynamik suggerieren. Wie das genau bei den unterschiedlichen Autobauern aussieht, zeigen wir Ihnen in unserer großen Felgen-Show-Galerie.