Hymer B-Klasse 880/890 Master-Line (2020)
Im Frühjahr bereicherte Hymer das B-Klasse-Angebot durch die Master-Line auf Mercedes Sprinter. Jetzt wird zum Modelljahr 2020 nachgelegt: Top-Modelle sind nun der Master-Line 880 mit Tandemachs-Fahrgestell.
Am oberen Ende der Preisskala findet sich die B-Klasse Master-Line, sowohl preislich aber auch was die Größe betrifft. Genau 8,89 Meter messen die Hymer B-Klasse 880 und 890 Master-Line in der Länge. Damit stößt die neue Variante in das Segment der großen Liner vor, bleibt aber mit 2,35 Meter beim herkömmlichen Maß für die Aufbaubreite.
Als knapp neun Meter langes Flaggschiff segelte bislang der ML I 880 mit Einzelbetten einsam an der Spitze. Auf der CMT debütiert nun ein zweites, dreiachsiges Modell, der ML I 890 mit 2,00 mal 1,56 Meter großem, elektrisch höhenverstellbarem Queensbett. Sein Salon-Bad teilt er sich genauso wie die Winkelküche mit dem ML I 880.
Der Preis für die Tandemachser: ab 115.990 Euro. Diese Summe lässt sich aber mühelos weiter steigern mit Annehmlichkeiten wie dem MBUX-Infotainmentsystem, dem 9-Gang-Automatikgetriebe oder erweiterten Batteriekapazitäten.
Sprinter-Basis mit SLC-Chassis
Imposant wirkt die äußere Erscheinung von Hymer Master-Line 880 und 890 nicht zuletzt durch die drei Achsen, die für ein Gesamtgewicht von 5,5 Tonnen sorgen. Konnte man bei dieser Kombination früher mit großer Wahrscheinlichkeit auf ein Fiat-Fahrgestell schließen, ist diese Kombination nun auch mit dem Mercedes Sprinter möglich.
Hymer nutzt für den B-Klasse Master-Line mit Tandemachse einen Triebkopf mit Frontantrieb und das hauseigene SLC-Chassis, das einen 36 Zentimeter hohen Doppelboden mitbringt. Bis zu 177 PS und eine optionale Neungang-Automatik sorgen für standesgemäßen Vortrieb. Zudem lässt die Tandemachse einen guten Federungskomfort und einen stabilen Geradeauslauf erwarten. Wie bei den kleineren Hymer-Modellen auf Sprinter-Basis sind diverse elektronische Helferlein wie ein aktiver Abstandsassistent zu haben.
Grundriss mit Sofa und großer Küche
Knapp neun Meter Länge ergeben im Wohnraum ein für die B-Klasse einmaliges Raumgefühl. Gibt sich bereits der B 780 ML und dem B 790 ML nicht kleinlich, kommt in diesem Fall ein ganzer Meter Länge hinzu, der in allen Bereichen spürbar ist. Weil die Aufbautür weiter nach hinten rückt, fällt die seitliche Bank 30 Zentimeter länger aus und wird zum echten Sofa. 20 Zentimeter mehr Platz kommen der Küche zugute. Auf der breiteren Arbeitsfläche fällt es nun leichter, eine Kaffeemaschine zu platzieren. Außerdem hält ein zweiter halbhoher Apothekerschrank Einzug.
Am eindrucksvollsten ist der Raumzuwachs aber wohl im Sanitärbereich. Hymer spricht von einem Salonbad, denn das Waschbecken ist nicht wie im Raumbad gegenüber der Dusche, sondern in einem separaten Bereich daneben untergebracht. Zusätzlich zum Kleiderschrank im Wohnbereich befindet sich hier ein zweites Kleiderabteil mit Doppeltür, sodass in der hinteren Wagenhälfte ein abtrennbares Ankleidezimmer entsteht. Auch die dahinter angeordneten Betten kommen nicht zu kurz. Die klassischen Einzelliegeflächen messen jeweils gut zwei Meter in der Länge und sind knapp 90 Zentimeter breit.
Das Innendesign und die aufwendige Lichttechnik entspricht den kürzeren ML-Modellen und setzt auch den 880 wirkungsvoll in Szene. Bleibt zum Schluss noch ein Blick auf den Preis: Ab 115.990 Euro ist der Hymer B-Klasse Master-Line 880 zu haben, was für eine B-Klasse zwar kein Schnäppchen ist, mit Blick auf manchen Liner dieser Länge aber mehr als konkurrenzfähig erscheint.
Hymer B-Klasse Master-Line 880/890 (2020)
Basisfahrzeug: Mercedes-Benz Sprinter mit SLC-Chassis zulässiges Gesamtgewicht: 5,5 Tonnen Schlaf-/Sitzplätze: 4-5/4 Preis: ab 115.990 Euro