Neuzulassungen der Baureihen Gesamtjahr 2017

Bei jedem Hersteller gibt es Modelle die Masse machen und andere die nur in kleinen Stückzahlen an den Mann gebracht werden können. Wir zeigen Ihnen die Verkaufsstars und Zulassungszwerge der wichtigsten Hersteller für das Gesamtjahr 2017.
Das Jahr 2017 liegt hinter uns und das Kraftfahrt Bundesamt hat mit dem Neuzulassungszahlen für den Dezember auch die Jahresbilanz präsentiert. Die Statisik enthüllt unverblümt welche Baureihen bei den Herstellern laufen und welche mitunter nicht.
Bei Alfa Romeo konnte der spät gestartete SUV Stelvio die Giulia als Topseller der Marke nicht mehr abfangen – aber auch Alfa Romeo mausert sich mit Sicherheit noch zur SUV-Marke. Bei Audi laufen zwar auch die Q-Modelle stark, ganz oben in den Verkaufscharts stehen aber weiter A4, A3 und A6.
Ganz vorne in der Jahresbilanz bei BMW steht der 1er, der den 5er, den 2er und den 3er hinter sich lässt. Dass der X2 ganz unten in der Verkaufshitparade der Bayern steht liegt nur daran, dass er absolut jungfräulich im Markt ist. Ganz hoch im Fokus der Käufer steht bei Citroën der C3 vor dem Berlingo. Das Elektroauto C-Zero markiert das untere Ende der Verkaufscharts. Analog zum C3 steht bei der Nobeltochter DS der DS3 ganz vorne. Dass Image nicht alles ist, zeigen die Zahlen von Dacia. Hier stehen der Sandero und der Duster ganz oben auf der Kundenwunschliste.
Bestseller im Hause Fiat ist der 500er. Allerdings ist dem ganz dicht auf den Fersen der Transporter Ducato. Vom 124 Spider konnten die Italiener 2.383 Autos in Deutschland in den Markt bringen, Mazda kommt im gleichen Zeitraum auf 5.266 MX-5. Die stärksten Baureihen der Japaner sind aber CX-5 und CX-3.
VW Golf lässt ganze Marken hinter sich
Bei Mercedes schwebt die C-Klasse über allen anderen Baureihen. Weit dahinter folgen E-Klasse und GLC. Absolute Bestseller haben auch Nissan mit dem Qashqai und Mitsubishi mit dem Space Star im Programm. Opel kann sich auf den Astra und den Corsa stützen. Der 208 überflügelt bei Peugeot alle anderen Modelle. Porsche ist eine SUV-Marke und sieht den Macan als Bestseller, auch wenn der Elfer gut läuft. Nahezu gleichberechtigt stehen bei Renault der Captur, der Clio und der Mégane im Portfolio. Leon heißt der absolute Bestseller bei Seat, Octavia und Fabia die Stützen im Skoda-Programm.
Unerreichbar ganz vorne steht bei Volvo der XC60, analog nimmt bei Toyota der Yaris diese Position ein. Weiter bemerkenswert bleibt das Phänomen VW Golf. Vom Kompakten haben die Wolfsburger in 2017 228.227 Fahrzeuge in Deutschland auf die Straßen gebracht und damit deutlich mehr als beispielsweise Skoda (194.230) oder Seat 108.203) mit allen Baureihen zusammen. Opel (243.715) und Ford (246.589) liegen jeweils mit allen Baureihen zusammen nur knapp 16.000 Einheiten darüber. Von den kleineren Marken wollen wir hier gar nicht reden.