Neuzulassungen der Baureihen Juli 2018
Bei jedem Hersteller gibt es Modelle die Masse machen und andere die nur in kleinen Stückzahlen an den Mann gebracht werden können. Wir zeigen Ihnen die Verkaufsstars und Zulassungszwerge der wichtigsten Hersteller für den Juli 2018.
Einen Führungswechsel verzeichnet Dacia in seinem Portfolio. War im Vormonat der Duster noch der Bestseller, so übernimmt im Juli der Sandero, wenn auch nur knapp, diese Position. Auch bei der Citroën-Tochter DS konnte sich ein neues Modell an die hausinterne Hitliste setzen. Der DS3 rutschte hinter den DS7 Crossback.
Im Hause Fiat ist der absolute Bestseller der Transporter Ducato. Da der als Nutzfahrzeug aber nicht in unserem Ranking mitspielen darf, fällt die Krone doch wieder an den Fiat 500. Bei Honda geht es gewohnt eng zu. Vorne bleibt der Civic, dicht gefolgt vom HR-V. Tucson heißt der neue, klare Bestseller bei Hyundai. I10, i20 und i30 bleiben deutlich auf Distanz zum SUV.
Zahlreiche Führungswechsel
Auf die Nummer 3 hört der Bestseller bei Mazda, der den CX-5 als Bestseller ablöst. Führungswechsel auch bei Opel, wo der Astra den Corsa knapp vom Spitzenplatz der internen Rangliste verdrängen kann. Und auch bei Renault gab es eine Wechsel an der Spitze der Bestsellerliste. Im Juli konnte sich erneut der Clio vor den Captur schieben. Ein Coup, der auch dem Auris bei Toyota gelungen ist. Hier hat der Kleinwagen Yaris im Juli das Nachsehen. Und selbst bei Land Rover hat sich im Juli was getan. Hier löst der Range Rover Sport den Evoque als Bestseller ab.
Absolut unerschütterlich im Sattel sitzt der Golf bei VW. Sicherer Spitzenreiter im Hause Volvo war, ist und bleibt vermutlich auch der XC60. Bei Skoda ist derzeit kein hauseigener Gegner für den weiter erfolgreichen Octavia auszumachen und bei Seat reicht kein Schwestermodell an den Leon heran. Auch der 911 bei Porsche scheint seine Spitzenposition wieder langfristig gesichert zu haben. Die SUV-Modelle bleiben bei den Neuzulassungen deutlich hinter dem Sportwagen zurück.
Ebenfalls unerschütterlich auf dem obersten Treppchenplatz steht bei Mercedes die C-Klasse , bei Audi der A4 und bei BMW, wenn auch nur knapp, der 2er.