Offroad-Mobil mit viel technischer Ausstattung

Ein Paar in den USA hat sich den Traum vom eigenen Wohnmobil erfüllt, indem es sich einen Militär-Truckzum Offroad-Mobil mit vielen technischen Spielerein umgebaut haben. Die Basis: Ein fmtv-Truck, ein mittelschweres taktisches Fahrzeug.
Wenn Zack und Krystal mit ihrem M1087fmtv irgendwo ankommen, könnte man meinen das Militär rollt an. Ihr Offroad-Wohnmobil basiert auf einem Militär-Truck des Typs fmtv "Family of Medium Tacticle Vehicles" (Deutsch: Familie der mittelschweren taktischen Fahrzeuge) inklusive einem Container.
Den Camouflage-Look des Militärs haben sie für ihr Fahrzeug beibehalten, ansonsten haben sie so einiges verändert. Das Fahrzeug stammt aus Texas, dort haben die beiden es aus privater Hand erworben. Zack hat sich in seinem Job eine Pause von anderthalb Jahren genommen, um sich diesem Projekt zu widmen. Als Ingenieur konnte er das Fahrzeug ganz nach ihren Wünschen gestalten.
Individueller Wohnraum mit praktischen Tricks
Den Wohnbereich hat das Paar offen und praktisch gestaltet. Mit zwei Slide-outs wird der Raum im Stand sogar noch vergrößert. Das Bett ist am Tag unter der Decke aufgeräumt, zum Schlafen senkt es sich im Raum ab via Knopfdruch auf die elektrische Steuerung. Ein Klapptisch im Küchenbereich dient als Essplatz. Wichtiger war Zack und Krystal eine große Spüle. Das Industrie-Waschbecken mit beweglicher Brause ist von mehreren Seiten zugänglich. Die handelsübliche Küchenzeile stammt aus dem amerikanischen Supermarkt Cosco und kann dank Rollen je nach Bedarf verschoben werden. Sie ist mit einer Induktionskochplatte sowie einem magnetischem Schrank ausgestattet, in dem Messer einen sicheren Platz finden.
Die Dusche befindet sich direkt an der Tür. So ist es übrigens in einigen Offroad-Mobilen namenhafter Hersteller auch der Fall. Nach einem Tag im Sand, Dreck oder Matsch kann man sich so schnell reinigen, ohne zuvor das ganze Wohnmobil innen zu verdrecken – "Mudroom" nennen es die Amerikaner.
Im M1087fmtv ist die Duschbrause auch außen einsatzfähig. Eine digitale Anzeige zeigt die gewählte Wassertemperatur an. Wenn man die Duschwand wegschiebt, kommt die Toilette zum Vorschein. Hier haben sich Zack und Krystal etwas Spezielles einfallen lassen: Auf dem Klo sitzend kann man die Tür öffnen und so den Ausblick in die Natur genießen – das geht natürlich nur ohne Platznachbarn.
Für schlechtes Wetter oder abends gibt es natürlich auch einen großen Flachbild-TV sowie WLAN im Fahrzeug. Doch langweilig wird es garantiert nicht, denn das Wohnmobil hat auch einen Party-Modus. Dann geht das Licht aus und Schwarzlicht sowie ein Discolicht an. Am besten gefällt Krystal in ihrem Wohnmobil der original Militär-Teezubereiter, der noch im Fahrzeug eingebaut war. Dieser liefert stets warmes Wasser für Kaffee oder Tee.
Eine ausklappbare Treppe im Heck führt nach draußen. Hier hat Zack extra für Krystal Metallplatten angebracht, damit sie die Treppe auch mit Highheels herunter steigen kann, die sie so gerne trägt. Im Fahrerhaus haben die beiden nicht viel geändert. Um den Fahrtlärm zu unterdrücken haben sie eine geräuschunterdrückende Folie sowie Teppich angebracht.
Solarpanele für Strom in der Wildnis
Strom bezieht das Offroad-Wohnmobil hauptsächlich von den großen Solarpanelen auf dem Dach. Ein Generator ist für den Notfall an Bord. In den Wassertank passen etwa 227 Liter Wasser. Im Fahrzeug gibt es keinen Schwarzwassertank, sondern eine Kassettentoilette, was für die USA eher ungewöhnlich ist. Damit die beiden beim Duschen stets über heißes Wasser verfügen, führen sie einen 75 Liter Heißwasserboiler mit, der elektrisch oder mit Gas betrieben wird. Außerdem sind sechs AGM Batterien mit 120 Ampere an Bord. Abends klettern die beiden gerne aufs Dach ihres Wohnmobils, schieben die Solarpanele auf einer Schiene beiseite, setzen sich mit zwei Stühlen und einer Gas-Feuerstelle aufs Dach und genießen den Ausblick.
Obwohl die beiden auf Instagram unter der offziellen Bezeichnung ihres Fahrzeugs zu finden sind M1087fmtv, haben sie dem Fahrzeug auch noch einen ganz persönlichen Namen gegeben und zwar "Bantha". Das ist der Name von einer Art Lastentier aus dem Star-Wars-Universum.