Peugeot 301 (2017)
Peugeot hat seine kompakte Stufenhecklimousine 301 aufgefrischt. Im Rahmen der Modellpflege wurde bei der Optik, der Ausstattung und den Motoren nachgelegt.
Gleich vorab, der Peugeot 301 findet sich nicht im deutschen Modellangebot der Franzosen und wird dort auch nicht Einzug halten. Das kompakte Stufenheckmodell, das noch auf der Plattform des 208 aufbaut, ist für Märkte in Süd- und Osteuropa sowie die Türkei relevant. In China ist das Schwestermodell Citroën C-Elysee im Angebot.
Peugeot 301 mit neuem Basisbenziner
Nach der Modellpflege des Peugeot 301 steht der Kühlergrill nun steiler, die Scheinwerfer wurden neu gezeichnet und die Front mit LED-Tagfahrleuchten aufgewertet.
Im innenraum findet sich eine neue Infotainmentgeneration mit 7-Zoll-Touchscreen, 3-D-Navigation und integrierter Rückfahrkamera. Smartphoneinhalte können jetzt mit Mirror Link, Apple Carplay und Android Auto auf dem Bildschirm gespiegelt werden.
Auch unter der Motorhaube des Peugeot 301 wurde nachgelegt. Gänzlich neu ist der Dreizylinder-Turbobenziner mit 1,2 Liter Hubraum, 82 PS Leistung und 118 Nm Drehmoment, der als 5-Gang-Handschalter kommt. Der 115 PS und 150 Nm starke 1,6-Liter-Benziner kann jetzt neben dem manuellen 5-Ganggetriebe auch mit einer 6-Gangautomatik kombiniert werden. Als dritter Motor ist weiter ein 1,6-Liter-Turbodiesel im Portfolio. Diesen gibt es in den Leistungsstufen 92 und 100 PS, jeweils mit manuellem 5-Ganggetriebe.
Gebaut wird der Peugeot 301 im spanischen Vigo. Preise wurden noch nicht genannt.