Ob Fiat 500, Triumph TR 4A oder Mercedes 200 - je nach Geschmack
überzeugen diese Klassiker durch sympathisches Auftreten, Fahrspaß
oder Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.
Der Mercedes 200 wird auch "Kleine Heckflosse" genannt - und auf
den ersten Blick ist klar, warum. Rund 19.000 Euro sind für ein
Zustand-2-Exemplar einzuplanen.
Ein klassischer britischer Roadster wie der Triumph TR 4A
verspricht einen riesigen Fahrspaß bei günstigen Unterhaltskosten.
Ab 26.000 Euro geht es für ein gutes Exemplar los.
In unserem großen Katalog stellen wir Autos vor, die besonders
gut für Einsteiger geeignet sind. Wie der Camaro der zweiten
Generation, die von 1970 bis 1981 vom Band lief.
Bei etwa 17.000 Euro geht es beim Alfa Bertone los. Wir stellen
die Klassiker in Kategorien bis 5.000, bis 10.000, bis 15.000 und
über 15.000 Euro vor.
Der Rolls Royce federt hydropneumatisch und hat einen Radstand
jenseits der 3 m (3.050 mm). Angetrieben wird er von einem
6,75-Liter-V8 mit 197 PS und 550 Nm.
Da kann der Mercedes mehr als mithalten: Sein 6,9-Liter-V8
leistet 286 PS und stemmt 549 Nm auf die Kurbelwelle. Auch er
besitzt eine hydropneumatische Federung.
Nach 22 Jahren in den USA kam dieser E-Type nach Deutschland -
und wurde schließlich von Klaus Grether komplett zerlegt und in
rund 5 Jahren restauriert.