Querlieger: Ein hervorragender Allrounder für sehr weiche Böden ist der Snow & Sand Peg von Fjällräven. Dank der Schnur kann man ihn auch gut quer eingraben. Auf Gewalt reagiert der hart eloxierte Hering empfindlich, also bitte nicht schlagen. Länge: 31 cm, Gewicht: 60 g, Preis: 15 Euro.
Sparfuchs: Ob aus Alu oder Stahl: Der klassische Rundhering mit Haken liegt oft günstigen Zelten bei, die Stahlversion meist billigen Hauszelten. Auf Tour haben beide nicht viel verloren: Sie verbiegen schnell und halten nicht viel. Länge: 18 cm, Gewicht: 16 g (Alu), Preis: ca. 1 Euro.
Y-Hering: Er hält in harten wie in weichen Böden, sollte aber immer an der Schlaufe herausgezogen werden, da sein Kopf scharfkantige Einkerbungen besitzt. Und bitte nur von oben schlagen, sonst verbiegt der auf dünnem Hals thronende Kopf. Länge: 19 cm, Gewicht: 13 g, Preis: 14 Euro.
Schraubhering (Alu): Für die Markisenbefestigung auf besonders harten, steinigen Böden eignet sich der Schraubhering „Profiwurm“ von Wurmi. Er zeichnet sich durcheine hohe Verdrehfestigkeit aus. Länge: 28 cm, Gewicht: 150 g, Preis: 17 Euro. Es gibt auch Aluschraubheringe zum Einschlagen.
Titan: Leicht und mit überragender Haltekraft in weichem bis mittelfestem Grund, hilft der Hering aus hochfestem Titan beim Gewichtsparen. Am besten hält er in Wiesen, allerdings bleibt in den Aussparungen oft viel Erde hängen. Länge: 16,5 cm, Gewicht: 9 g, Preis: 10 Euro.
Allrounder: Bei hochwertigen Zelten ist er Standard: der goldgelb eloxierte V-Profil-Hering mit abgerundeten Kanten. Er besteht aus hochfestem Alu und überzeugt mit einfachem Handling und gutem Halt in fast allen Böden. Schläge steckt er weg. Länge: 16 cm, Gewicht: 11 g, Preis: 3,80 Euro
Schraubhering (Kunststoff): Der Schraubhering „N“ von Peggy Peg aus glasfaserverstärktem, UV-beständigem Polyamid in Signal-Orange sichert zuverlässig Vorzelte und Markisen. Er ist für weiche bis mittelfeste Böden geeignet. Länge: 20 cm, Gewicht: 28 g, Preis: 1,60 Euro. In vier Längen verfügbar.
Sandscheibe: Weniger für die Markisen- und Vorzeltbefestigung als vielmehr für den Strand eignet sich der Kuku-Sandanker von Terra Nation. Schön tief eingebuddelt, schützt er Strandmuscheln und Windschutzwände vor dem Umfallen. Durchmesser: 18 cm, Gewicht: 55 g, Preis: 3,90 Euro.
Innovator: Aus hochfestem Kunststoff in der Schweiz gefertigt, halten die Heringe von Swiss-Piranha auch in weichen Böden bombenfest. Einkerbungen am Kopf nehmen Sturmleinen auf. In vielen Längen verfügbar. Der kürzeste heißt RT 90: Länge: 8 cm, Gewicht: 3,2 g, Preis: 1,50 Euro.
Schlagdorn: Wo andere verbiegen, bleibt er gerade und standhaft: In harte, felsige Böden lässt sich der MSR Core Stake willig hineinkloppen – sein Dickschädel aus Vollaluminium ist dafür wie gemacht. Auch in einer Carbonversion erhältlich. Länge: 23 cm, Gewicht: 14 g, Preis: 9 Euro.
Schneeanker: Der bis – 50 °C absolut kälteresistente Schneeanker von Swiss-Piranha dient Wintercampern als zuverlässiger Haltepunkt: Einfach eingraben und den Schnee darauf festtrampeln. Zirka fünf Minuten später hält er wie festbetoniert. Maße: 20 x 15 cm, Gewicht: 45 g, Preis: ca. 18 Euro.
Sandhering: Auch wenn seine Form eher an einen Mantarochen als an einen Hering erinnert, fühlt sich auch dieses Exemplar an Land wohler als im Wasser. In Sand und Schnee hält er dank breiter Flügel deutlich besser als seine Artgenossen. Derbe Schläge auf den Kopf mag er aber nicht. Länge: 30 cm, Gewicht: 100 g, Preis: 3,95 Euro.