Das Top-Modell wird mit dem 4,0-Liter-V8 und rund 560 PS ausgestattet sein.
Natürlich wird der S8 mit Allradantrieb in der zweiten Jahreshälfte 2018 auf den Markt kommen.
An der Dachkante ist ein großer Spoiler zu sehen.
Zum Facelift wird der Motor des Audi TT RS sicher um ein paar PS zulegen, gleichzeitig dürfte der Verbrauch geringer ausfallen.
Natürlich wird Audi den TT RS auch als Roadster zu den Händlern bringen.
Technisch orientiert sich auch der neue BMW 8er stark am 7er.
Unter der langen Haube sitzen auf jeden Fall verschiedene Varianten des 4,4-Liter-V8-Biturbo-Aggregats.
Das Leistungsspektrum dürfte hier von gut 460 bis knapp über 600 PS reichen.
Die Neuauflage startet 2019.
Es bleibt beim Allradantrieb, die neue Plattform bringt aber weitere Assistenzsysteme und die Option auf die neuen Motoren mit.
Unter dem neuen Blechkleid sitzt die neue MHA-Plattform, die helfen soll, das Gewicht des GLS auf deutlich unter 2,5 Tonnen zu drücken.
Der kleinen Benziner mit 1,33 Liter Hubraum und der 1,46 Liter große Diesel stammen von den Franzosen (163 und 116 PS).
... 48-Volt-Bordnetz und Riemenstartergenerator (RSG) kommen. Die Systemleistung wird etwa 300 PS betragen.
An Bord ist das Multimediasystems MBUX (Mercedes-Benz User Experience).
Mercedes testet erstmals den neuen Mercedes GLE als AMG-Version. Der Power-SUV kommt 2019 auf den Markt.
Den Mercedes-AMG GLE wird es als 63 und 63 S-Versionen geben.
Wie sein ziviler Bruder steht der AMG 63 auf der neuen MRA-Plattform, auf der auch die E-Klasse aufbaut.
Als weiteres Modell der Kompaktklasse-Baureihe hat Mercedes den GLC in Arbeit.
Auch der SUV auf C-Klasse-Basis wird ein wenig optisch überarbeitet.
In Sachen Technik darf er sich bei der C-Klasse bedienen.
Der erwischte Prototyp trägt zusätzliche Radlaufverbreiterungen an beiden Achsen und ...
Klar zu erkennen am Erlkönig sind auch die vergrößerte Bremsanlage, ...
Der neue Extrem-Boxster wird noch 2018 auf den Markt kommen.
Allerdings gibt es auch Gerüchte, dass der Vierzylinder nicht in dem heißen 718 zum Einsatz kommen soll.
Was liegt da näher, als in dem 718 Boxster Spyder den GT3-Motor einzubauen.
Porsche testet hier den neuen 911 Speedster.
Trotz der Tarnung ist gut zu erkennen, das Cabrio trägt den markanten Verdeckkasten mit der Doppelhutze.
... die Windschutzscheibe neigt sich stärker.
Darüber hinaus zeigt sich einen neue aggressivere Frontschürze mit neuen Spoilerelementen sowie eine etwas breitere Spur.
Dessen nach wie vor eingesetzter V12-Motor erhält jedoch die Unterstützung von Elektromotoren und ...
Auch der Aventador SVJ wird mehr Power erhalten und das Top-Modell der Baureihe sein. Er kommt Ende 2018/Anfang 2019 auf den Markt.
Unter der Haube des Ford Focus ST wird in der neuen Generation wohl nicht mehr der 2,0-Liter-Benziner mit 250 PS an den Start gehen, ...
... stattdessen verbaut Ford den Turbo geladenen 1,5-Liter-Vierzylinder, der es auf 275 PS bringen soll.
2019 bringt Renault den überarbeiteten Kadjar auf den Markt.
Die Tarnung zeigt, das Modell wird an der Schürze optisch modifiziert.
Vermutlich hält auch der neue mit Mercedes entwickelte 1,3-Liter-Turbo-Benziner Einzug in den Kadjar.
Renault wird dem Twingo ein Facelift verpassen.
Allerdings fallen die Änderungen marginal aus, sie betreffen in erster Linie die Front- und Heckpartie.
Sicher wird es bei den Motorisierungen ein paar kleiner Änderungen geben. Sie bekommen mehr Power und weniger Emissionen.
Kia bringt 2019 die Faceliftversion des Sportage auf den Markt.
Auch wenn das Modell erst seit 2016 im Handel ist, wird die Optik ein wenig überarbeitet.
Neue Scheinwerferlayouts wird es ebenso geben, wie neue Heckleuchten. Auch die Schürzen dürften ein neues Design erhalten.
Mit dem siebensitzigen Cadillac XT6 will die Marke ab 2020 dem Lincoln Aviator Paroli bieten.
Vermutlich auf der Los Angeles Auto Show debütiert der SUV.
Als Antrieb wird ihm vermutlich der 3,6-Liter-V6 dienen. Gekoppelt ist das Aggregat dann mit einer Achtgang-Automatik.