© Stephan Lindloff Deutlich dynamischer: Den neuen Insignia gibt es nicht mehr als klassische Stufenheck-Limousine, sondern als Grand Sport mit Fließheck.
© Stephan Lindloff Die LED-Heckleuchten reichen weit nach außen und lassen den Insignia von hinten breit wirken.
© Stephan Lindloff Rund neun Zentimeter mehr Radstand: Im neuen Insignia passen 1,85-Meter-Männer bequem hintereinander - auf Wunsch gibt es einen WLAN-Hotspot.
© Stephan Lindloff Der 8-Zoll-Touchscreen über der Mittelkonsole macht den Tastenfreidhof im Vorgänger überflüssig, der Fuß des Innenspiegels stört nicht mehr.
© Stephan Lindloff Am Multifunktionslenkrad lässt sich auch die "verständnisvolle" Sprachsteuerung aktivieren.
© Stephan Lindloff Das Infotainment-Display ist sauber in das Armaturenbrett eingepasst und gefällt mit guter Auflösung.
© Stephan Lindloff der Telematikdienst Onstar ist in allen Ausstattungslinien außer in der Basis (Selection) Serie.
© Stephan Lindloff Der Schalthebel sitzt an der richtigen Stelle, die Wege sind kürzer als bei Vorgänger.
© Stephan Lindloff Ausreichend Kopffreiheit auch bei 1,84 Meter Körpergröße, üppiger Knieraum: Fonde des Opel Insignia II.
© Stephan Lindloff Die Platzverhältnisse profitieren von dem um satte 9,2 Zentimeter gewachsenen Radstand.
© Stephan Lindloff 490 Liter Kofferraumvolumen dürften ausreichen, auch wenn in den Vorgänger 40 Liter mehr passten.
© Stephan Lindloff Opel Insignia: Frisch aufgelegtes Mittelklassemodell. Zu haben als Fließhecklimousine und als Kombi.
© Christian Schulte Den Kombi Sports Tourer wird Opel in Genf zeigen. Als dritte Variante kommt, ebenfalls 2017, der robuster wirkende Country Tourer im Schlechtwege-Look.
© Stefan Baldauf Der neue Opel Insignia Grand Sport basiert auf der "Global Epsilon“-Plattform vom GM.