Ziel ist es, das Fahrzeug mit seinen neuen Technologien bis zum
Jahr 2020 auf die Straße zu bringen. Unter anderem verfügt der
Urban Lab 2-Truck über "Mild-Hybrid"-Technik, wie sie bereits von
Pkw bekannt ist.
Dazu gehört eine Stopp-Start-Automatik und ein
48-Volt-Startergenerator von Valeo, der bei Bremsvorgängen Energie
gewinnt. Großer Aufwand wurde außerdem für die Verbesserung der
Aerodynamik betrieben.
Die Technik des Nikola Truck: 1) Kühler; 2) Getriebe und
Lenkung; 3) Leistungselektronik; 4) Batterien; 5) Batteriekühlung
und Druckluftspeicher; 6) Brennstoffzelle; 7) Wasserstofftank; 8)
Getriebe für die hinteren Motoren; 9) Kupplung.
Die Stromversorgung will Mercedes modular aufbauen, je nach
Kundenbedarf lässt sich so die Reichweite mit entsprechend großen
Batteriepaketen anpassen.