Der neue Aston Martin V8 Vantage S schließt die Lücke zwischen
dem V8 Vantage und dem Vantage GT4, der von Aston Martin Racing als
Kundensportmodell angeboten wird.
Bei dem S-Modell wurden Leistung und Drehmoment des
Achtzylinders gesteigert auf 436 PS und 490 Newtonmeter.
Dazu kommt das von Grund auf und speziell für den Vantage S neu
entwickelte Sieben-Gang-Getriebe Sportshift II mit kurzer
Übersetzung.
Die elektrohydraulische Steuerung wird über zwei an der
Lenksäule montierte Magnesiumwippen ausgelöst, so dass der Fahrer
hinauf- oder hinunterschalten kann.
Von vorne sorgt der Splitter aus Kohlefaser für eine tiefe
Straßenlage und gleichzeitig auch für eine größere Fläche, die dem
Motor und den Bremsen mehr Luft zuführt.
Der neue Aston Martin V8 Vantage S schließt die Lücke zwischen
dem V8 Vantage und dem Vantage GT4, der von Aston Martin Racing als
Kundensportmodell angeboten wird.
Der Vantage S verfügt zusätzlich auch noch über eine ‘Sport’-
Taste zur Beschleunigung des Schaltvorgangs. Der Auspuffsound fällt
nach Drücken der Sport-Taste noch dominanter aus.
Die neuen diamantgedrehten 19-Zoll-Räder mit ‘V’-Speichen sorgen
für eine weitere deutliche Unterscheidung zum Standardmodell. Räder
aus Aluminiumguss sind ebenfalls erhältlich.
... und als Roadster erhältlich und kostet mindestens 116.264
Euro. Der Gewichtsverlust des aktuellen Aston Martin V8 Vantage
N420 geht auf den Einsatz von Karbon zurück.
Der Aston Martin V8 Vantage N420 folgt auf den N400, den die
Briten 2007 in Anlehnung an den Einsatz beim 24 Stunden-Rennen 2006
auf dem Nürburgring auf Kiel gelegt hatten.
... soll der N420 noch williger um Kurven wetzen als der normale
Vantage. Der Aston Martin V8 Vantage N420 rollt auf speziellen
Zehnspeichen-Leichtmetallrädern, schwarze Entlüftungskiemen und der
ebenfalls schwarz lackierte Kühlergrill runden das Optikpaket
ab.
Den Innenraum werten ein in Leder oder Alcantara gekleidetes
Lenkrad auf. Serienmäßig verfügt der Aston Martin V8 Vantage N420
zudem über eine Parkdistanzkontrolle und einen Sportauspuff.