Auch die Querdynamik spielte eine Rolle bei der Entwicklung des
Tuning-Pakets. Aber bleiben wir zunächst bei der
Leistungssteigerung. Die gibt's nämlich in drei Stufen.
Die große Hochleistungsbremse kostet mehr als 3.000 Euro, beißt
allerdings auch mit Vierkolben-Zangen in die 342 Millimeter großen
Scheiben. Die Scheiben sind für bessere Belüftung gelocht.
Das Fahrwerk stammt von KW. Das Variante 3-Gewindefahrwerk ist
in Zug- und Druckstufe verstellbar. Damit sollte es sich gut an
(fast) jede Gegebenheit anpassen lassen.
Man muss nicht zwingend zum Komplettfahrwerk greifen. Alternativ
stellt B&B dem optikbewussten Kunden einen Federnsatz zur
Verfügung, der das Fahrzeug um 30 Millimeter absenkt.
Genug Platz für die neue Bremsanlage bieten die 18-Zöller von
B&B. Die Bereifung misst durchgehend 215 Millimeter, die
Flankenhöhe beträgt 35 Millimeter
Für einen freieren Abgasdurchfluss gibt's bei B&B eine
Sport-Abgasanlage mit Sport-Katalysator. Alternativ steht noch ein
Rennkat zur Wahl. Oder: Es kann auch nur ein Endtopf bestellt
werden.