L326 BMW ZWEIER ACTIVE / GRAN TOURER: Ein sportlicher Van, der
in der Gran-Version 21 cm länger ist als der Active Tourer. Jedoch
sind beide sehr geräumig. 102–231 PS / 11,3 s / 188 km/h / 5,4 S /
26.400,–
L327 CITROËN NEMO KOMBI: Der kompakte Ableger des Berlingo
scheut dank Kunststoffplanke und Seitenschutzleisten keine
Parklücke. 75 PS / 18,7 s / 155 km/h / 4,5 D / nicht in D.
L328 CITROËN BERLINGO: In den höheren Ausstattungslinien bietet
der Berlingo drei ausbaubare Einzelsitze im Fond, die ihn variabel
machen. 98–120 PS / 12,8 s / 170 km/h / 6,4 S / 17.850,–
L329 CITROËN C3 PICASSO: Schlichte Ausstattung, aber praktisch
dank verschiebbarer Rückbank und zahlreichen Ablagen. 95–110 PS /
13,4 s / 178 km/h / 5,9 S / 18.190,–
L330 CITROËN C4 PICASSO: Für einen Aufpreis von 1.000 Euro gibt’s
den noch geräumigeren Grand Picasso mit optionaler dritter
Sitzreihe. 99–165 PS / 14,3 s / 176 km/h / 3,8 D / 18.990,–
L331 CITROËN SPACETOURER: Der Nachfolger des Jumpy hat Platz für
acht Passagiere und ist baugleich mit dem Peugeot Traveller und dem
Toyota Proace. 95–177 PS / k. A. / 145 km/h / 5,6 D / 35.650,–
L332 DACIA DOKKER: Mit einem Basispreis von 8990 Euro ist er der
preisgünstigste Van auf dem Markt und bietet jede Menge Platz. 75–1
16 PS / 15,5 s / 152 km/h / 4,2 D / 8.990,–
L333 DACIA LODGY: Der Familien-Van kostet 1.000 Euro mehr als
der Dokker, bietet aber auch Platz für bis zu sieben Personen und
mehr Laderaum. 90–116 PS / 12,3 s / 169 km/h / 4,0 D / 9.990,–
L334 FIAT 500L / LIVING: In der Langversion Living wächst der
Mini- Van um 21 cm. Dank seines komfortablen Fahrwerks ein gutes
Reiseauto. 80–120 PS / 15,7 s / 163 km/h / 4,8 CNG / 15.990,–
L335 FIAT QUBO: Baugleich mit Citroën Nemo und Peugeot Bipper,
jedoch bietet nur der Qubo serienmäßig zwei Schiebetüren hinten an.
70–95 PS / 17,5 s / 149 km/h / 4,3 CNG / 16.390,–
L336 FIAT DOBLÒ: Als Alternative zum Diesel gibt es den Doblò
auch als Erdgas-Turbo mit 120 PS. Ebenfalls in einer Langversion
erhältlich. 95–120 PS / 15,4 s / 161 km/h / 7,4 S / 17.690,–
L337 FIAT FREEMONT: Das Crossover-Modell ist baugleich mit dem
Dodge Journey. In höheren Leistungsstufen mit Allradantrieb
erhältlich. 140–280 PS / 12,3 s / 185 km/h / 6,4 D / nicht in
D.
L337 FIAT SCUDO: Konnte als Kastenwagen, aber auch als
geräumiger Kombi mit fünf bis neun Sitzplätzen bestellt werden. 90–1
63 PS / k. A. / 145 km/h / 6,9 D / nicht in D.
L338 FIAT TALENTO: Folgte im Juni 2016 auf den Fiat Scudo und
ist baugleich mit Renault Trafic, Nissan NV300 und Opel Vivaro. 90–1
63 PS / k. A. / 145 km/h / 6,9 D / nicht in D.
L340 FORD B-MAX: Das clevere Türkonzept ohne B-Säulen bietet
einen komfortablen Zustieg zum Fond und erleichtert das Beladen. 75–
140 PS / 15,1 s / 158 km/h / 3,8 D / 16.600,–
L341 FORD C-MAX: Ist als Fünfsitzer, aber auch als 14 cm längere
Grand-Version erhältlich, die serienmäßig Schiebetüren verbaut hat.
85–182 PS / 15,9 s / 165 km/h / 6,4 S / 17.950,–
L342 FORD S-MAX: Wirkt im Gegensatz zu seinem Schwestermodell
Ford Galaxy wegen seines coupéartigen Dachverlaufs sportlicher. 120–
240 PS / 13,4 s / 183 km/h / 5,0 D / 30.400,–
L345 FORD TOURNEO COURIER: Basiert auf dem Ford Fiesta, bietet
aber sehr viel mehr Laderaum und Platz und ist mit Schiebetüren
ausgestattet. 75–155 PS / 16,0 s / 157 km/h / 4,0 D / 15.150,–
L346 FORD TOURNEO CUSTOM: Anstelle verschiebbarer Einzelsitze
gibt es hinten zwei Rückbänke. Weniger komfortabel, aber schneller
umgeklappt. 105–170 PS / k. A. / k. A. / 6,1 D / 39.508,–
L347 HYUNDAI ix20: Das x steht für Crossover – eine Mischung aus
Kleinwagen und Van. Dank verschiebbarer Rückbank sehr variabel. 90–1
25 PS / 12,7 s / 168 km/h / 5,6 S / 15.690,–
L348 HYUNDAI H-1 TRAVEL: In höheren Ausstattungslinien bietet
der Achtsitzer getönte Scheiben und eine Einparkhilfe hinten. 116–1
70 PS / 22,1 s / 154 km/h / 7,5 D / 31.833,–
L349 KIA VENGA: Baugleich mit dem Hyundai ix20, bietet der Venga
dank seiner Variabilität eineVan-artige Alternative zum Kia Soul.
90–128 PS / 12,8 s / 169 km/h / 6,0 S / 14.490,–
L350 KIA CARENS: Trotz des niedrigen Basispreises hat der Carens
eine umfangreiche Serienausstattung. Optional auch mit dritter
Sitzbank. 135–141 PS / 11,3 s / 185 km/h / 6,5 S / 19.990,–
L351 MERCEDES B-KLASSE: Die e-Version der B-Klasse hat 180 PS
und ist das erste rein elektrisch angetriebene Großserienauto von
Mercedes. 90–211 PS / 14,0 s / 180 km/h / 4,1 D / 26.359,–
L352 MERCEDES CITAN: Der Hochdachkombi auf Basis des Renault
Kangoo ist ausschließlich mit Handschaltgetriebe erhältlich. 75–114
PS / 16,3 s / 150 km/h / 4,3 D / 22.098,–
L354 NISSAN AVANTOUR: Den Kleintransporter haben die Japaner
gemeinsam mit Opel und Renault entwickelt. Sein Nachfolger ist der
NV300. 114 PS / k. A. / 160 km/h / 6,9 D / 34.974,–
L355 NISSAN NV200 / EVALIA: Den Van im Transporterdesign gibt es
für 37.185 Euro auch mit Elektroantrieb und einer Reichweite von
170 km. 90–110 PS / k. A. / 158 km/h / 5,1 D / 19.921,–
L357 OPEL COMBO: Ist eng verwandt mit dem Fiat Doblò und
ebenfalls als Erdgas-Turbo erhältlich. Bietet viel Platz und federt
komfortabel 95–120 PS / 15,4 s / 161 km/h / 7,4 S / 17.995,–
L358 OPEL MERIVA: Die schwenkbaren Fondtüren des Meriva öffnen
entgegen der Fahrtrichtung und erleichtern so den Ein-und Ausstieg
95–140 PS / 13,8 s / 174 km/h / 4,0 D / 16.435,–
L359 OPEL VIVARO: Der Kleinbus hat Platz für neun Passagiere
oder vier Kubikmeter Gepäckvolumen. Mit verschiedenen Radständen
bestellbar. 95–145 PS / 12,4 s / 184 km/h / 3,9 D / 19.990,–
L361 PEUGEOT BIPPER: Den Fünftürer gibt es gegen Aufpreis auch
als Offroad-Version mit höher gelegter Karosserie und
Kunststoffplanken. 75 PS / 18,2 s / 155 km/h / 4,1 D / nicht in
D.
L362 PEUGEOT TRAVELLER: Ist nahezu baugleich mit Citroën
Spacetourer und Toyota Proace. In verschiedenen Längen erhältlich.
95–180 PS / k. A. / 145 km/h / 5,6 D / 35.650,–
L363 PEUGEOT PARTNER TEPEE: Der Hochdachkombi ist baugleich mit
dem Citroën Berlingo. Enthält in der Serienausstattung hinten
rechts eine Schiebetür. 98–120 PS / 12,8 s / 170 km/h / 6,4 S /
17.600,–
L364 PEUGEOT 5008: Ein elegant wirkender Kompakt-Van, dessen
fünf Einzelsitze im Fond komplett versenkbar sind. 120–165 PS /
12,0 s / 183 km/h / 4,2 D / 26.700,–
L365 RENAULT KANGOO: Ist wie alle Vans von Renault auch als
Grand-Ausführung erhältlich und bietet so eine dritte Sitzreihe und
mehr Stauraum. 75–114 PS / 16,3 s / 150 km/h / 4,3 D / 17.000,–
L366 RENAULT SCÉNIC: Enthält pfiffige Details wie eine im Ganzen
verschiebbare Mittelkonsole oder Schubladen unter den Vordersitzen.
110–160 PS / 12,4 s / 184 km/h / 3,9 D / 19.990,–
L367 RENAULT TRAFIC: Der Großraumtransporter ist 21 cm länger
als sein Vorgänger und wurde gemeinsam mit dem Opel Vivaro
entwickelt. 95–145 PS / 15,9 s / 153 km/h / 6,0 D / 30.450,–
L368 RENAULT ESPACE: Der Van in SUV-Optik enthält in seiner
umfangreichen Serienausstattung unter anderem Klimaautomatik und
LED-Licht. 130–200 PS / 10,7 s / 191 km/h / 4,4 D / 34.300,–
L370 SSANGYONG RODIUS: Mit 5,13 Metern Länge bietet der Rodius
jede Menge Platz. Sieben Sitze sind serienmäßig, Allradantrieb ist
optional. 178 PS / 14,4 s / 187 km/h / 7,2 D / 24.990,–
L371 TOYOTA PRIUS PLUS: Geändertes Dach, längerer Radstand,
höheres Heck – das Ergebnis: Platz für eine dritte Sitzreihe. 136
PS / 11,3 s / 165 km/h / 4,1 S / 31.500,–
L374 VW GOLF SPORTSVAN: Aus dem Golf Plus wurde mit dem
Modellwechsel der Sportsvan. Sehr variabel dank verschiebbarer
Rückbank. 85–150 PS / 13,2 s / 177 km/h / 5,0 S / 20.200,–
L375 VW CADDY: Günstiger als der Touran, mit langem Radstand bis
zu 4.130 Liter Laderaumvolumen, lieferbar als Diesel oder Benziner.
75–150 PS / 17,6 s / 152 km/h / 4,6 D / 18.290,–
L376 VW TOURAN: Der Touran gehört zu den
meistverkauftenkompakten Vans. Die zweite Generation ist in Länge
und Breite gewachsen. 110–190 PS / 11,3 s / 189 km/h / 5,4 S /
23.625,–
L377 VW SHARAN: Überzeugend sind unter anderem das gute
Platzangebot, die hinteren Schiebetüren und die versenkbaren
Fondsitze. 115–220 PS / 12,6 s / 184 km/h / 5,0 D / 32.375,–
L378 VW MULTIVAN: Der beste Freund kinderreicher Familien
erfreut als T6 mit neuen Motoren, besserer Federung und höherer
Qualitätsanmutung. 84–204 PS / 0–100 km/h 22,2 s / 146 km/h / 5,9 D
/ 29.952,–