© Bloodhound SSC Auf der Farborough International Airshow 20010 in Großbritannien wurde der Bloodhound SSC erstmals der Öffentlichkeit gezeigt.
© Bloodhound SSC Sogar Prinz Charles besuchte im Rahmen der Messe den Pavillion, in dem der Bloodhound SSC ausgestellt war.
© Bloodhound SSC Das Modell, noch nicht fahrtauglich, soll in 42 Sekunden 1.000 Miles per Hour erreichen. Angetrieben ...
© Bloodhound SSC ... wird der Bloodhound SSC unter anderem von einer Feststoffrakete, die 400 Kilogramm wiegt.
© Bloodhound SSC Der Bloodhound SSC soll den 13 Jahre alten Rekord für Landfahrzeuge von 1.223,657 km/h auf über 1.600 km/h schrauben.
© Bloodhound SSC Gefahren werden soll Der Bloodhound, der Mach 1,3 erreicht, von Andy Green, der auch schon der Rekord im Thrust SSC aufgestellt hat.
© Bloodhound SSC Die Feststoffrakete soll eine Schubkraft von 122 Kilonewton erreichen und wird mit einem Eurofighter-Strahltriebwerk ...
© Bloodhound SSC ... gekoppelt. Dieses Jet-Triebwerk entwickelt zusätzlich 90 Kilonewton und summiert damit den Gesamtschub auf 212 kN.
© Bloodhound SSC Das Team um Richard Noble und den Fahrer Andy Green ist jedoch noch auf Sponsorensuche.
© Bloodhound SSC Die ersten Designzeichnungen des Bloodhound SSC, ursprünglich sollte das Modell seinen Temporekord ...
© Bloodhound SSC ... in der Blck Rock-Wüste aufstellen. Unterdessen hat man sich für die 19 Kilometer lange Strecke auf dem ...
© Bloodhound SSC ... Hakskeen Pan-Gelände in Südafrika entschieden - vorausgesetzt bis 2011 findet das Team einen Geldgeber.
© Bloodhound SSC Der Bloodhound SSC ist eine 12,8 Meter lange Rakete auf Rädern, die trotz Kohlefaserbauweise auf knapp 6,5 Tonnen Gewicht kommt.
© Bloodhound SSC Die Rakete wiegt 400 Kilogramm und misst bei einem Durchmesser von 45 Zentimetern 4,25 Meter in der Länge.
© Bloodhound SSC Nach ersten Berechnungen soll der Bloodhound SSC eine Schubkraft von umgerechnet 135.000 PS errecihen
© Thrust SSC Seit dem Jahr 1997 gilt der Thrust SSC mit 1223,657 km/h als alleiniger Rekordhalter für Landfahrzeuge.