
Nicht nur für Hotelurlauber ist die größte spanische Insel eine Reise wert. Das Bild zeigt die Bucht von Portocolom an der östlichen Seite Mallorcas.
Nicht nur für Hotelurlauber ist die größte spanische Insel eine Reise wert. Das Bild zeigt die Bucht von Portocolom an der östlichen Seite Mallorcas.
Künstler zieht es bis heute ins malerische Deià. Von der Terrasse des Café Miró hat man einen schönen Blick auf den Ort, der auf einem Hügel thront. Hier wird am Nachmittag die Tea-Time zelebriert.
Weinbau hat auf Mallorca einen sehr hohen Stellenwert. Eine erfrischende Variante ist der Rosado.
Ob elegante Yacht oder großes Kreuzfahrtschiff – der Hafen von Palma ist der wichtigste Anlaufpunkt.
Wohnmobile dürfen an vielen Orten legal parken, etwa am Strand in Portocolom.
Um die Inselhauptstadt auf zwei Rädern zu erkunden, stehen in Palma auch Mietfahrräder zur Verfügung.
Impressionen aus dem Ort Santanyí, der etwas landeinwärts im Südosten liegt.
Hier findet mittwochs und samstags ein bunter Markt statt.
Portocolom hat sich stellenweise noch den Charme eines Fischerdorfs erhalten.
Gemüse und Fisch stehen im Zentrum der mallorquinischen Küche.
In den Salinen wird Flor de Sal von Hand geschöpft.
Die Salinen von Es Trenc können besichtigt werden. Man gewinnt das Salz traditionell durch Sonneneinstrahlung und Verdunstung.