
Adria erweitert seine Campingbus-Flotte um die Modelle Twin 640 SPX und Twin 640 SL.
Adria erweitert seine Campingbus-Flotte um die Modelle Twin 640 SPX und Twin 640 SL.
Der Adria SPX verfügt über eine separate Dusche und ein zentrales WC sowie einen 115-Liter-Kühlschrank.
Beim SL verzichtet Adria auf die Dusche und setzt dafür auf eine neu designte Toilette.
Ganz neu dabei im Segment der Campingbusse ist Carado mit dem Vlow.
Carado Vlow: Vier Grundrisse gibt es zu Beginn zwischen 5,41 und 6,36 Metern. Drei der vier Modelle sind im Heck mit einem Querbett ausgestattet, in der Familien-Variante 601 thront darüber noch ein Etagenbett mit zwei weiteren Schlafplätzen.
Sunlight sprang zum Modelljahr 2018 auf den Campingbus-Trend auf und brachte mit dem Campervan Cliff seinen ersten ausgebauten Kastenwagen.
Je nach Grundriss ist der Cliff zwischen 5,41 und 6,36 Meter lang und Kunden können zwischen folgenden Betten im Heck wählen:...
Als California XXL kommt der Crafter mit festem Hochdach und mittlerem Radstand. Die sechs Meter lange und zwei Meter breite Basis schafft in alle Richtungen mehr Platz als im T6 California.
Das Längsbett auf der linken Fahrzeugseite hat zwei Meter Länge. Damit unterscheidet sich die VW-Studie vom Westfalia-Ausbau mit Querbett. Die Küche mit zweiflammigem Herd ragt in die Schiebetüröffnung.
Der neue Pössl Summit 600 Plus bringt einige clevere Detaillösungen in den ansonsten eher klassischen Campingbus. Eine dieser Besonderheiten ist zum Beispiel der versenkbare Kleiderschrank unter dem Bett.
Pössl Summit: Besonderheiten ist zum Beispiel der versenkbare Kleiderschrank unter dem Bett: Die Kleiderstange hebt sich gasfederunterstützt von selbst nach oben.
Pössl Summit: Die extragroße Arbeitsfläche rechts der Spüle gefällt.
Pössl Summit: Der Waschtisch lässt sich zum Duschen zur Seite schwenken.
Pössl Summit: Viel Stauraum unter dem Bett, der aber erst richtig zugänglich wird, wenn man Rost und Polster entfernt.
Pössl 2Win: Die Truma-Combi-Heizung wird in die Sitzgruppe verlegt.
Sun Living: Die Campingbus-Baureihe der Günstigmarke nennt sich ab sofort V-Serie und bietet zwei Größen zur Auswahl. Der Sun Living V 60SP ist mit 5,99 Metern Länge das kompakteste Fahrzeug der Marke und startet bei 36.699 Euro.
Das H im neuen La Strada Avanti H steht für Hubbett und Heckbad. Der Ausbau im sechs Meter langen Campingbus ist für zwei Reisende ausgelegt.
La Strada: Unter dem hohen Ducato-Dach kommt im Bereich der Halbdinette das manuell zu bedienende Hub-Doppelbett unter. Im Heck streckt sich der geräumige Sanitärraum mit separater Duschkabine über die gesamte Fahrzeugbreite.
Aus dem Hause Reimo kommt zur neuen Saison ein schwenkbarer und abnehmbarer Küchenblock für den Weekender KR auf Basis VW T6 Caravelle.
Das neueste Modell von Spacecamper ist der Light Open ohne Küchenblock.
Der Dreamer Fun Cap nutzt den Transit mit langem Radstand als Basisfahrzeug.
Die Dreamer-Sitzgruppe lässt sich zum Bett umbauen und im Heck gibt es flexible Stauräume.
Neu auf Fiat ist der Dreamer Select D50 mit großem Heckbett, das als Liegewiese genutzt werden kann oder ganz ausgebaut werden kann.
Anfang 2017 wurde erst der Marco Polo Horizon vorgestellt. 2018 gibt es ihn in der Sonderfarbe Hyazinthrot Metallic.
Mercedes Marco Polo: Beim Edition ist die separat zu öffnende Heckscheibe in der Türklappe aufpreisfrei an Bord.
Mit dem 601 DQ liefert Weinsberg einen neuen Cara-Bus-Grundriss mit Hubbett. Dank dem Fiat-Blechhochdach Höhe 3 kann das Hubbett platzsparend unter der Decke untergebracht werden.
Weinsberg Carabus 601 DQ: Das Hubbett schmiegt sich an die Decke und stört die Sitzgruppe kaum.
Weinsberg: Klassisches Querbett im Heck mit familientauglich großen Schränken.
Die 4x4 Version des Mercedes Sprinter nutzt HRZ als Basis für den Tramp mit zwei Längseinzelbetten...
...und das Jubiläumsmodell Sahara.
Karmann: Alle Dexter erhalten neue Dekorfolien, die besonders auf hellen Lacken zur Geltung kommen.
Karmann: Wie bei allen kurzen Fiat-Ducato-Ausbauten ist der Platz nicht üppig, aber der Dexter 540 Trend nutzt ihn gut aus.
Ein Klappwaschbecken erleichtert die Benutzung im kurzen Karmann Dexter 540.
Karmann: Unter dem Fiat-Superhochdach steckt nun ein Längshubbett im neuen Dexter 595.
So viel Bad wie im Karmann Dexter 595 gibt es in Sechs-Meter-Bussen selten.
Campocito bringt in einem T6-Ausbau Doppelbett, Dusche und WC unter.
Clever: Der Citroen Jumper in der höchsten Ausführung hat Platz für das Hubbett im neuen Family.
Pilote: Mit großen mattschwarzen Flächen und ebenfalls schwarzen Anbauteilen liegen die Pilote Foxy Van voll im Trend ihrer Klasse.
Pilote Foxy Van 600: Durch ihre spezielle Beschichtung sind die Premium-Modelle besonders kratzfest.
Bei allen Pilote Foxy Van lässt sich ein Aufstelldach dazubestellen, das eine zusätzliche Liegefläche für zwei mitbringt.
In der neuen Ausstattungsstufe Premium hat der Pilote Foxy Van ein helles Mobiliar mit automobilen Anklängen.
Bavaria: Technisch sind die Bavaria Vans mit den Pilote-Campingbussen identisch. Unterschiede gibt es bei den Dekoren und dem Händlernetz.
Roadcar: Die günstigen Campingbusse wirken durch helle Hängeschrankklappen freundlicher.
Chausson: 7 Grundrisse gibt es auch weiterhin vom Chausson Twist Start.
Die Chausson-Twist-Start-Modelle gibt es ab 35.299 Euro.
Ahorn Camp: Für die Campingbusbaureihe Van kann nun ein elektronisches Hubbett im Heck geliefert werden.
Die britishe Marke Lunar steigt mit dem Wellhouse Terrier 2018 auf den deutschen Markt ein.
Terracamper: Im Farbton Viperngrün sieht der Terock abenteuerlustig aus.
Beim VW California ändert sich 2018 nichts. Weiterhin kann man im Aufstelldach...
....oder auf den umgeklappten Sitzbänken schlafen.
Beim Pössl Campster soll es minimale Detailveränderungen für 2018 geben.
Vergangenes Jahr feierte Campster auf dem Caravan Salon Premiere. In diesem Jahr wurden die ersten Modelle an die Kunden ausgeliefert.
Fischer: Beim Octobus gibt es für 2018 keine Neuerungen.