
Der Wohnmobil-Hersteller Carthago teilt die beliebte Baureihe C-Tourer neu auf. Ganz neu sind die Modelle mit dem Namen C2-Tourer.
Der Wohnmobil-Hersteller Carthago teilt die beliebte Baureihe C-Tourer neu auf. Ganz neu sind die Modelle mit dem Namen C2-Tourer.
Erkennbar sind die C2-Tourer vorrangig an der prägnanten Bugmaske mit schwarz eingefassten Scheinwerfern. Die A-Säule geht jetzt direkt in die Bugmaske über und ermöglicht so ein enormes Fenster auf der Beifahrerseite ohne störende Holme – gut für die Rundumsicht. Dazu trägt die neu gestaltete, stärker gewölbte Frontscheibe bei.
Zum Marktstart kommen fünf beliebte Grundrisse. Alle verfügen über ein Raumbad, erkennbar durch das Kürzel "RB", eine Winkelküche und eine L-Sitzgruppe.
Wie alle Integrierten von Carthago des Modelljahrs 2025 trägt auch der C2-Line ein markantes "C"-Branding im Kühlergrill.
Die große L-Sitzgruppe mit einem verschiebbaren Tisch.
Im C2-Tourer I 145 RB-LE finden Reisende Einzelbetten im Heck.
Unterteilt ist die Modelllinie C2-Tourer nochmals in Integrierte als lightweight unter 3,5 Tonnen und Integrierte als comfort bis zu 4,2 Tonnen Gesamtgewicht.
Die comfort Variante des C2-Tourer überzeugt mit üppiger Ausstattung und hoher Zuladung.
Die C2-Tourer sind 2,17 Meter breit. Und damit 10 Zentimeter schmaler als die C1-Modelle.
RB steht für Raumbad, das es in allen C2-Tourern gibt.
Beim C2-Tourer starten die Preise bei 121.510 Euro.
Schicke Heckansicht der C2-Tourer von Carthago.
Die Carthago C1-Tourer sind natürlich auch schick ausgestattet.
im C1-Tourer I 141 KB LE sind Einzelbetten zu finden. Ihn gibt es als comfort 4,2 Tonnen.
Große Sitzgruppe und Küchenzeile auf der Beifahrerseite im C1 I 141 KB LE.
Praktische Ablage in der Küche.
Die Modelllinie C1 lightweight 3,5 t umfasst sieben Integrierte auf Fiat Ducato und Mercedes Sprinter.